Kupplung schleifpunkt

  • #1

    Hallo zusammen,


    ich komme einfach nicht mit dem Kupplungshebel der MT09 zurecht. Mal klappt das Anfahren super, mal weniger gut.

    Mir fällt auf, dass der Schleifpunkt der Kupplung im Vergleich zu anderen Maschinen, die ich gefahren bin, ziemlich spät liegt.


    Ich habe bereits über verstellbare Kupplungshebel nachgedacht, am liebsten die von Gilles aus dem Zubehör.


    Jetzt frage ich mich, ob ich Probleme bekommen würde, wenn ich den Hebel ganz nah einstelle, sprich, ob die Kupplung dann nicht mehr sauber trennt, oder kann ich so einen Gilles Hebel nach Lust und Laune verstellen und meine Kupplung funktioniert dann immer noch wie sie soll?

  • #2

    Was das Anfahren mit der RN69 angeht, da kann Yamaha noch was von Suzuki lernen.

    Mit der Suzuki waren die Starts auf der ¼Meile easy. Mit der MT ein Krampf. Im direkten Vergleich.

    Andere Hebel sehen nur schöner aus und haben nur den Vorteil der Verstellbarkeit.

    Ist der Hebel, ob original oder Zubehör, richtig eingestellt, ist das vollkommen Alltagstauglich.

    Habe schon was gebraucht, mich an die Kupplung zugewöhnen.

  • #3

    Mir hat die Umrüstung auf einen verstellbareren Kupplungshebel an der RN29 defintiv was gebracht.

    Hatte ein ähnliches Problem wie du es beschreibst. Die Kupplung kam genau da, wo es nicht schön zu "greifen" war.


    Du musst nur beim Umrüsten aufpassen, falls du das selbst umrüstest, dass der Kupplungshebel das gleiche "Spiel" hat wie der Orginale.

    Ansonsten schleift die Kupplung permanent, was nicht so gut wäre :)

  • #4

    Gabs nicht hier vor kurzem mal einen Beitrag, wo das „Problem“ durch Einstellung des Spiels „am Motor“ (sorry weiß gerade nicht die genaue Bezeichnung dieses Hebels) & Kupplungshebel „behoben“ wurde ?

    Beste Grüße

    Micha

  • #5

    Ich gehe mal davon aus, dass das Kupplungsseil genügend Spiel hat. Mit der Kupplung hatte ich bei der RN29 persönlich nie Probleme, hatte aber auch nie die org. Hebel drauf.

    Nichts Unvollendetes kann für etwas Maßstab sein.

  • #6

    Mit dem orig. Hebel fand ich es auch schwer, den richtigen Punkt zu finden, kam m.E. erst auf den letzten Millimetern..

    Nach Umbau auf ProTech Hebel jetzt viel besser!

    Und bitte nicht diese Racimo-Hebel versuchen, das hat überhaupt nicht gepasst..

  • #8

    Hatte bei meiner Duke das gleiche Problem. Kupplungshebel am Lenker tauschen hilft nur bedingt, eine andere Hebelwirkung muss her. Ich hab ein sogenanntes "One Finger Clutch Kit" verbaut, das beinhaltet einen längeren Kupplungshebel (am Motorgehäuse), somit verlängert sich der Schleifpunkt und das Kuppeln wird zudem noch leichtgängiger. In Verbindung mit einem guten Kupplungshebel am Lenker kann man das Verhalten der Kupplung deutlich verbessern. Ja und die schlichte Gewöhnung darf man auch nicht unterschätzen, Übung macht den Meister.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!