Frage zu Kupplungsrucken bei Einlegen 1. Gang

  • #1

    Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage zu obigem Thema.

    Warum es „schlägt“, wenn man stehend den ersten Gang einlegt, ist mir bekannt.

    Ich habe bei meiner RN69 ein Phänomen, was ich nicht verstehe.

    Wenn ich den Motor kalt starte (u.B. Morgens), dann gibt es beim Einlegen des ersten Ganges KEIN Rucken.

    Wenn ich gefahren bin und der Motor warm ist, dann kommt das übliche Rucken/Schlagen.

    Warum passiert das nicht, wenn der Motor ganz kalt ist.

    Hat da jemand ne Idee?

    Das ist nicht schlimm, ich würde es nur gerne verstehen….


    VG

    Andreas

  • ao6869

    Hat den Titel des Themas von „Frage zu Kupplungsricken bei Einlegen 1. Gang“ zu „Frage zu Kupplungsrucken bei Einlegen 1. Gang“ geändert.
  • #4

    Wenn die Maschine steht ist das Öl zwischen den Lamellen soweit rausgelaufen. Öffnet man die Kupplung trennen die Beläge vollständig, kein Ölfilm der dazwischen klebt. Sobald dann während der Fahrt genug Öl in der Kupplung ist, trennen zwar die Reibscheiben, aber dazwischen hängt Öl. Im Kupplungsbereich ist das Öl deutlich kühler als im Motor und damit klebriger. Und wenn 8 oder 9 Scheiben da sind, heist also 18 Spalten, der Öffnungsweg sagen wir mal 2mm ist, hast 0,1mm Spalt in dem aber nun Öl hängt.


    Das sorgt für ein klein wenig ruckeln. Müsste normalerweise bereits nach 1-2km passieren. Ölbadkupplungen brauchen ein wenig Zeit, das das Öl dort nur minimal aus Kurbelwelle hinspritzt normalerweise kein eigenen Ölkanal hat der dort Öl reinspritzt.

  • #6

    so kenne ich das eigentlich auch :/

    ...manchmal bin ich auf beiden Ohren blind :S


    Honda VT 500 E - Suzuki LS 650 Savage - Harley Davidson 1200 Sportster - Honda CB 750 Sevenfifty - Suzuki GSX 1100 G -

    Suzuki Bandit 1200 - Yamaha XJR 1200 Kenny Roberts Replica - Honda CBR 600 F (PC35) - Honda VTR 1000 F Firestorm -

    Suzuki GSX 1400 - Triumph Tiger 955i - Yamaha FZS 1000 Fazer - Suzuki DL 650 V-Strom (K04) - Suzuki V-Strom 650 (L2) -

    Yamaha XSR 900 - Yamaha Tracer 900 GT - Suzuki GSX 750 AE Inazuma - Suzuki GSX 1200 Inazuma

  • #7

    Das war schon bei allen meinen Yamahas so, ich habe jetzt die fünfte

    Meine Umbauten bisher:

    Yamaha kurzer Kennzeichenhalter

    Yamaha LED-Blinker

    Yamaha Alu-Kettenschutz

    Yamaha Kühlergitter

    Yamaha Gepäckträger

    Yamaha Topcase 50l

    Scottoiler

    CLS-Heat Steuerung für die Heizgriffe

    Gilles Brems- Kupplungshebel

    Abrapovic Komplettanlage

  • #8

    stimmt, bei meinem 4UN Motor erheblich deutlicher...

    1. Gang rein, Fuß auf die Bremse und DANN mit gezogener Kupplung starten war damals der Work-Around am Treff :)

  • #9


    RN57 bei Kaltem Öl und Motor nix. Kein Ruck, kein Klack. Bei Heißem Öl und Motor, knallt und springt nach vorne.

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!