
Welche Brembsbeläge fahrt ihr?
-
- RN 43 SP
- quickshifter
-
-
-
#132 Fährt keiner von Euch die Original Yamaha Bremsbeläge?
Sicherlich der Großteil der Leute. Aber die etwas sportlich orientierten Fahrer vermissen oft eine noch bessere Bremsleistung. Und spätestens, wenn die Original Bremsbeläge abgefahren sind, macht ein Wechsel auf Aftermarket-Optionen (Brembo, TRW, ...) ohnehin Sinn, da diese günstiger sind, als die Original Yamaha Ersatz-Bremsbeläge.
-
-
#133 Honda hat selbst auf der CBR RR Fireblade Gummileitungen dran. Sowas stört im Straßenbetrieb nicht. So heiss wie auf der Piste kriegt man die Bremsen nicht.
Pumpt lieber mal halbjährlich frische Bremsflüssigkeit durch, der Effekt ist größer (übrigens reicht 5.1 völlig aus).
Es gibt größere Einflüsse als Bremsleitungen, die einen wandernden und schwammigen Druckpunkt verursachen (bei meiner R1 ist es tellerförmiger Verzug der Bremsscheiben, bekanntes Problem). Meine Mt-10 hingegen hat mit Gummileitungen bisher keine Probleme.
Um das Thema abzuschließen würde ich wieder auf Bremsbeläge gehen. Habe bei MT-10 und R1 die TRQ drin. Die XSR hatte sie auch drin.
Naja, Stahlflexleitungen haben ja nicht nur bei hoher Hitzeentwicklung Vorteile. Allein der exaktere Druckpunkt (ob warm oder kalt) macht einen merkbaren Unterschied.
Haben Gummileitungen überhaupt irgendwelche Vorteile; abgesehen von etwas günstigeren Herstellungskosten und einem evtl. minimalen Gewichtsunterschied?!? 🤔
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!