inspektionskosten
-
-
-
-
-
-
#134 Gestern 40.000er Inspektion bei meiner XSR 900, RN80. 924,-€. Wär ich mal nach Thailand gezogen.
Egal, die machen in Hattingen eine guten Job.
Trotzdem teuer finde ich.
-
-
#135 Hatte vorige Woche bei Ginzinger in Villach (Ö) das 1000 er Service bei meiner 09 SP. Satte 340,- Euronen!!!! Fühle mich bisschen abgezockt zumal das Motorrad nach 55 Minuten in der Werkstätte (samt Wäsche) fertig war und 1, 50 Einheiten Arbeitszeit verrechnet wurden. Angeblich muss eine Liste abgearbeitet werden, das laut Werkstätte eben ca 2 Stunden dauert.
-
#136 ...und genau solche Schoten sind der Grund dafür, dass in meiner Garage ein umfangreiches Sortiment an Werkzeugen und Elektronik nebst Mopedbühne und div. kleinen Helferlein eingezogen sind...
Ich hab langsam einfach nur noch die Faxen dicke von überteuertem Pfusch und 50 Euronen für einen Liter Öl.
Mit meinen Ü60 inzwischen zum Bruchstrichfahrer geworden hab ich eh 4Monate im Jahr Zeit um mir jedes Detail in Ruhe vornehmen zu können...😉
-
-
#137 Trotzdem teuer finde ich.
Die bekommen das Moped nur alle 40.000 km zu sehen, den Rest mache ich selbst. Die machen einen guten Job und waren mir gegenüber immer fair. Danach setze ich mich auf ein Moped von dem ich weiß das ich mich drauf verlassen kann. Das ist es mir wert.
-
#138 ...und genau solche Schoten sind der Grund dafür, dass in meiner Garage ein umfangreiches Sortiment an Werkzeugen und Elektronik nebst Mopedbühne und div. kleinen Helferlein eingezogen sind...
Ich hab langsam einfach nur noch die Faxen dicke von überteuertem Pfusch und 50 Euronen für einen Liter Öl.
Mit meinen Ü60 inzwischen zum Bruchstrichfahrer geworden hab ich eh 4Monate im Jahr Zeit um mir jedes Detail in Ruhe vornehmen zu können...😉
Mache das Service ansonsten auch selbst, beim 1000er Service bleibt einem halt nichts anderes übrig, als eine Werkstätte aufzusuchen. Man will ja die Garantie nicht verlieren...
-
-
#139 Das hab ich noch nie verstanden. Yamaha gibt 2 Stunden vor also werden auch 2 berechnet.
Ist beim Auto ja das gleiche. Warum ist das erlaubt?? Wenn man 55 min Leistung erbringt sollte man auch nur 55 min berechnen dürfen.
Wenn ich für 2 Stunden ins Schwimmbad gehe und pro Stunde bezahlen muss, werde ich doch auch nicht nach 55 min rausgeschmissen
-
#140 Das liegt halt dran, das du bei 5 Std weil was nicht klappt auch nur 2 Std bezahlst. Die Vorgabezeiten sind eigentlich sehr knapp bemessen. Wer also eine 2 Std Arbeit in 55 Minuten erledigt muss Dinge weglassen. Yamaha legt da keine Stundensätze vor die komplett überzogen sind und dem Händler ein goldenes Ei legen.
Aber ich kann natürlich einmal ums Fahrzeug gehen und dann sagen: alle Schrauben sehen fest aus. Oder ich nehme mir jeder Schraube auch wirklich vor und setze den Schlüssel an. Das erste dauert 2 Minuten, das zweite 30-60 Minuten. Und wenn alle Schrauben fest waren, hat der mit 2 Minuten genauso deine Hochachtung (weil eben alles gepasst hat) wie der mit den Schlüsseln testet.
Die Probleme kommen bei den 5% wo eine Schraube locker war. Beim zweiten Hädnler wurde sie festgezogen, beim ersten kommt dann: duie hat sich während der Fahrt erst gelöst, in der Werkstatt war sie noch fest. Musst dann so glauben.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!