Zitat von Anda aus TirolAlles anzeigen
@ tex:
Na hab i nit, hab mal im Mapping Thread gefragt, ob wer einen Händler in Ö weiß, da is nur ein Händler in Wien rausgekommen...
Aber beim Ginzinger Ibk werd i mal nachfragen, danke!
Hast du´s da machen lassen??
Oiso der Ginzes in Ried macht ein Mapping Update.
Kosta Quanta woas i ned. 
Ich selber hab keines gemacht, weil kein downgrade mehr möglich ist.
Hatte nur leichtes "ruckeln" bei meinem Sachs.
Zuerst den Dummy Stecker probiert un den CO Wert angepasst (ca. 14 wenn i mi recht erinnere)
Hab mir dann den CO Controller von dem Typen in Oz gekauft und zusäztlich die Teflon Folie verbaut Lois verbaut.
Die Folie macht das Spiel deutlich besser.
Wenn du das laterale Spiel ausgleichen willst vergiss aber die Scheibe die beim Set vom Lois dabei ist, da passen die Druchmesser nicht richtig (bei meinem Set zumindest). 
Hab ich dann mit Passscheiben ausdistanziert.
Kannst mir mal eine PN schicken falls du welche brauchst. 
Kosten wenig Schmuck.
bg teX
 
		 
		
		
	
 ) Zylinder auf etwa 3,0 % CO einstellen; wohl bemerkt: wir messen ja VOR dem Kat! Erst nach dem Kat. sind wir bei 0.1 % oder so. Bei diesen Werten die kultiviertesten Motorcharakteristiken zu erreichen und auch keine extreme Abmagerung zu befürchten; da können -je nach Toleranzen der Einspritzdüsen durchaus mal Einstellungen wie -22/+12/7/-3 oder so rauskommen; der Korrekturwert hat ja nur indirekt (wie schon beschrieben) mit den letztlich rauskommenden CO-Werten zu tun - sondern nur MITTELS dieser landen wir auf gleichen CO-Werten, d.h. der gleichmäßigen Verbrennung aller Zylinder
  ) Zylinder auf etwa 3,0 % CO einstellen; wohl bemerkt: wir messen ja VOR dem Kat! Erst nach dem Kat. sind wir bei 0.1 % oder so. Bei diesen Werten die kultiviertesten Motorcharakteristiken zu erreichen und auch keine extreme Abmagerung zu befürchten; da können -je nach Toleranzen der Einspritzdüsen durchaus mal Einstellungen wie -22/+12/7/-3 oder so rauskommen; der Korrekturwert hat ja nur indirekt (wie schon beschrieben) mit den letztlich rauskommenden CO-Werten zu tun - sondern nur MITTELS dieser landen wir auf gleichen CO-Werten, d.h. der gleichmäßigen Verbrennung aller Zylinder


