Beiträge von Chefin

    So sehe ich das auch: Keine volle Last drauf für lange Zeit. Aber mal kurze Laststöße auch bis 100% sind drin. Mit dem Hinweis nicht über halbe Drehzahl kann man das erreichen ohne viel technisches Verständniss und Erklärungen die dann kompliziert sind.


    Kolben und Zylinder schleifen sich auf einander ein. Der Abrieb muss dann weg, das erledigt das Öl. Aber wenn man 10 sekunden auf voller Drehzahl ist, reiben die Späne halt da rum für 10sekunden bevor das Öl sie wegschafft. Späne muss man dabei so verstehen: Krümel mit 1/1000mm bis 3/1000mm Durchmesser. Und zwischen Wand und Kolben ist normal 3/100 Spiel. Ausser der Kolben wird durch Vollast sehr heiss. Dann ist das Spiel nur noch 1/100 oder weniger. Deswegen hat man ja keine auf tausendstel passenden Kolben.


    Temperatur kommt aber nicht, weil man 1sec Vollgas zum Überholen mal auf 10k kommt. Das wäre jetzt die etwas kompliziertere technische Erklärung. Und auch hier habe ich noch einige Details weggelassen. Sowas wie Kolbenringe, Hohnschliff, Rauhigkeit. Zylinder werden sogar extra angerauht durch den Hohnschliff. Man könnte eine Oberfläche fräsen, die eine Ruahigkeit von weniger als 1/10000 hat. Nur würde dieser Motor schnell fressen.Erst der Hohnschliff sorgt dafür das Öl sich ablagern kann am Zylinder und schmieren. Und diese Hohnrauhigkeit schleift sich auf den Kolben ein.


    Also...kurze Laststöße sind völlig ok, aber keine Rennen mit einem 911er anzetteln. Oder einen Audi R8 herausfordern. Das macht ihr erst nach dem Einfahren.

    Meiner hat bisher nichtmal nach KM gefragt. Termin ist gemacht, 1.4. passend zum Saisonstart. Vorne ist der Reifen runter, lass ich gleich mitmachen. Service erst im Sommer, da erst 6000km seit letztem.


    Wieso die den KM-Stand brauchen ist mir schleierhaft, weil die den doch soweiso auslesen, sobald sie den Bock haben. Ich würde mir daher nicht soviel gefallen lassen vom Händler. So eine Pflaume, die nichtmal Software Update hinbekommt, da sind wohl auch andere Sachen im argen.

    Wenn es dir reicht bis Granada zu kommen, schicke ich dir eine endgeile Strecke, die alte Route von Granada nach Almunecar, durch die Berge neben der Autobahn. Bis zum Bau der Autobahn war das die Hauptstrecke. Und die Autobahn war Anfang der 90er nur eine 2/3 Spurige Bundesstrasse. 3 Spuren in bestimmten Abschnitten um LKW zu überholen.


    37°03'36.0"N 3°39'25.7"W
    maps.app.goo.gl


    Lass dich dorthin vom Navi bringen und folge dann dieser Route bis runter zur Küste. Zuerst Hochebene, hügelig, bis man immer der A-4050 folgend plötzlich vor 300m tiefen Abgründen steht und sich durch die Berge 1000m nach unten schlängelt. War für mich die schönste Strecke in Andalusien damals(1,5 Jahre Baustelle dort)


    Aber vieleicht kennst du sie ja auch schon. Ansonsten, zieh sie dir rein. Viel Spaß

    Technisch gesehen würde wenn jeder Schlüssel den selben Code sendet, man das abgreifen und kopieren können. In der Kryptografie ist sowas ungefähr so, wie eine Türe mit 10 Schlösser neben einem offenen Fenster.


    Dein Schlüssel wird beim Anlernen einen öffentlichen Key(eine kryptografische Zahl) übermitteln. Dein Steuergerät sendet eine Zufallszahl aus, dein Schlüssel signiert diese Zahl und schickt sie zurück. Nun kann dein Steuergerät überprüfen ob es diesen Schlüssel kennt. Nur von Schlüsseln die einen öffentlichen Key hinterlegt haben, nimmt das Steuergerät Befehle an. Das passiert beim Anlernen. Und man muss sich zum Anlernen als Berechtigter ausweisen mit dem bisherigen Schlüssel.


    So hat also jeder Schlüssel letztendlich seinen eigenen geheimen Key in Form einer kryptografischen Zahl. Geheimer Key und Öffentlicher Key ergeben ein Schlüsselpaar. Ist genau das selbe was euer Browser macht, wenn er eine Seite mit HTTPS verschlüsselt bzw entschlüsselt. Nur wird das mathematische Verfahren hier umgedreht benutzt. Man verschlüsselt mit dem öffentlichen Key und entschlüsselt mit dem geheimen. Beim Signieren wird es genau umgedreht gemacht. Signiert mit dem geheimen Key und prüft mit dem Öffentlichen.


    Krytografisch entspricht das ungefähr dem Verfahren das ihr mit eurer Kreditkarte nutzt, wenn ihr entweder NFC oder kontaktbehaftet bezahlt. Der Chip in der Karte sorgt für die Sicherheit. Und ist nicht kopierbar. Ausser ich manipuliere das Lesegerät(also beim Moped müsste man das Steuergerät flashen dazu).


    Also ja, jeder Schlüssel hat seinen eigenen Key, das Steuergerät merkt sich welche Keys angelernt sind und nur die dürfen biken.

    SO nicht ganz richtig: die ABE ist deine "Eintragung". Eintragung ist eine Erweiterung der Betriebserlaubniss die im Schein steht. ABE ist eine Erweiterung die du seperat mitführst.


    Nimmst du nun die hintere Abdeckung runter ohne Fußrasten dran zu bauen(zb weil du Gepäck mitnehmen willst) fährst du faktisch ohne Betriebserlaubniss. Allerdings interessiert das die wenigsten Polizisten. Anders sieht es aus, wenn du zb noch DB-killer vergessen hast einzubauen und das natürlich sofort nachholst vor Ort. Oder sie als Wegelagerer blöd anquatscht. Dann spielt plötzlich vieles eine Rolle. Aber wir respektieren Polizisten und lächeln wenn sie uns anhalten. Hauptsache sie lesen nicht unsere Gedanken(und immer schön lächeln)