Hab das an einer Enduro BMW F650, bisher keinerlei Probleme. Liegt hauptsächlich dran, das über dem Bayonett noch eine Verschlusskappe ist. Das Ventil ist nur zu 99% dicht, wenn ich Ölwechsel machen steht in der Kappe Öl drin. Diese ist aber ebenfalls mit O-Ring gedichtet, so das man sich also über Verschmutzung keinen Kopf machen muss.
Beiträge von Chefin
-
-
Wie es scheint ja, der Rückruf war 2020, meine ist Baujahr 2022. Sollte also zu diesem Zeitpunkt bereits durch bessere Teile gelöst worden sein. Wie es scheint wohl nicht. Dann hoffe ich mal, das nun verbaute Ersatzteil ist bereits von besserer Qualität.
Danke für deine Info
-
So und nun noch eine gute Nachricht. Der Handbremsschalter war defekt. Ein nicht ganz unbekanntes Problem, jedenfalls dem Werkstattmeister nach. Defekt in so fern, das er zwar das Bremslicht noch anmacht, auch den Tempomat abschaltet, da ist jeweils ein eigener Kontak zuständig, aber mir öfters dei scharfschaltung des Tempomaten verweigert. Zu erkennen,d as man ihn zwar scharf stellen kann, das Symbol dann aber blinkt statt durchgehend zu leuchten. Und jetzt ist kein Set eines Tempos mehr möglich.
Der Schalter mit Kabelsatz wurde kostenfrei erneuert, ausserhalb der Garantie. Kulanz da alle Service Yamaha mässig gemacht wurden. Ansonsten 350 Euro Fehlersuche und Reparatur.
-
Jo, nur stand das vorher nicht da, das war nacheditiert. Aber egal.
-
Was genau erwartest du davon, einen Zubehör-Ölfilter zu nutzen? Vorallem bei einer nagelneuen Maschine?
-
Verschleiss muss das keiner sein. Da kann durch unachtsamkeit auch beim Händler mal Dreck reinkommen und die Ansaugöffnung halb zustopfen. Manche Händler sparen nicht mit Silikon bei der Wartung und das was nach aussen drückt, ist halt auch innen genauso. Aussen abwischen, innen reist es ab und landet im Öl. Zahnradpumpen sind auf der Welle aufgeschrumpft, aber auch hier gibt es mal Fehler und ein Zahnrad löst sich so das nur noch ein Zahnrad sauber arbeitet und der Ölstrom dadurch etwas reduziert ist. Ich habe auch schon Zahnradpumpen zerlegt bei der an einem Zahn eine Ecke gefehlt hat. Dadurch dichtet es im Gehäuse nicht mehr sauber ab und Öl wird nicht mehr auf vollen Druck gebracht, weil immer ein wenig zurück drücken kann durch diese abgebrochene Ecke eines Zahnes.
Heist: es gibt viele Ursache die sein können. Oder ganz banal: dein Druckschalter ist einfach defekt. So oder so, wenn Öldruckschalter in Situationen leuchten, in der sie nicht leuchten dürften, reicht es nicht, mal Öl nachzufüllen und wenn es dann weg ist, alles wieder gut. Aber es ist natürlich dein Moped und dein Geldbeutel.
-
Nur mal so gefragt: was denkst du wieviel Öl passt in die Ölkanäle eines 900ccm Motors und oben in die Nockenwellengasse? Und woher soll diese Ölmenge kommen und was passiert wenn der Motor steht und das alles leer läuft wieder nach unten in den Sumpf?
Die Ölwanne ist eben das Reservoir fürs Öl. Moderene Motoren haben keine flachen Wannen mehr. wo die Pumpe irgendwo aus der Mitte saugt und wenn man zu hart fährt auch mal leer läuft, weil das Öl sich durch Fliehkräfte so aus der Mitte wegdrückt das es aus dem Ansaugbereich draussen ist. Stattdessen haben sie mittig eine Vertiefung und in dieser läuft das Öl rein, wird dort rausgesaugt, durch Bleche wird aber verhindert das Fliehkräfte es wieder in die Hauptwanne drücken und die Pumpe leer läuft. In den 90er war das ein massives Problem, als die Mopeds schneller und dynamischer wurden, aber der Öldruck nicht mehr konstant gehalten werden konnte.
Reinhold Egger Nach dem Ölwechsel ist es normal das wieder etwas Öl nachgekippt werden muss. Du wechselst den Filter, in diesem stehen ca 100ml Öl, Der ist leer, wird dann gefüllt und dort läuft es dann nicht zurück zur Ölwanne, das fehlt also. Allerdings sollte die Ölkontrolle dann nicht kommen. Wenn sie kommt, würde ich den Fehler mal Untersuchen lassen. Das deutet drauf hin, das entweder die Pumpe nicht mehr richtig fördert oder die Ansaugung verstopft ist und nur bei hohem Ölstand noch den Druck aufbaut. Wobei der Öldruck meist so 3-5bar ist, der Öldruckschalter aber bei ca 2Bar, nagel mich nicht auf den genauen Wert fest, aber deutlich unter dem Normaldruck, anspringt. Wenn er also bei dir mit kleinem Ölmangel schon kommt, würde ich da mal kontrollieren lassen...oder mach deine Ölwanne mal ab und schau selbst was los ist. In Werkstatt wird hier der Öldruck im Betrieb gemessen mit einem speziellen Messadapter. Den haben die wenigsten in ihrer Werkstatt.
-
-
wenn das echte 0,2mA sind, dann kommst du in 1 Std auf 0,2mAh. In 10 Std also 2mAh. 24 std sind dann 4,8mAh. Für 1 Ah beauchst also 5000h oder 208 Tage mit diesem Stromverbrauch.
Und ich halte den für falsch gemessen. Müsste aber da wirklich mal selbst schauen.
Da deine Batterie nach kurzer Zeit wieder leer war,, deutet das drauf hin, das dein Steuergerät sich nicht korrekt in Sleepmodus schaltet. Beschreibe mal wie du das misst, welches Messgerät, vieleicht kurz Foto machen oder so. Man müsste bei laufendem Motor messen, aber dein Messgerät wird das Starten nicht schaffen. Wobei der laufende Motor dann ausgeschaltet wird, durch Zündung aus. Dabei beobachten wie der Stromfluss sinkt und was dein Steuergerät genau macht.
Und das nochmal vergleichen mit einer anderen Maschine selben Types. Ob die Tracer von mir da genauso reagiert weis ich nicht. XSR900 steht im Profil und so wenig Km, welches Bj den?
-
Hans 09 Wenn du Highspeed machst, dann arsch so weit es geht nach hinten rutschen in deiner Sitzmulde. Oberkörper etwas nach vorne. Nicht mit gestreckten Armen aufrecht sitzen. Du verlagerst soviel Gewicht nach hinten das es vorne einfach zu leicht wird und dann flattert es nahezu immer. Seit ich das so mache ab ca 180 wackelt da nix mehr. Bei der MT09 sitzt man vorneweg etwas vorgebeugt und hat damit ausreichend Gewicht am Vorderrad. Bei der Tracer hatte ich anfangs auch mich nach hinten ziehen lassen vom Winddruck und mit den Armen am Lenker quasi gezogen um das gegen zu halten. Man kommt sich beim Vorbeugen etwas doof vor, sieht so aus als müsse man die Ohren anlegen um schnell zu werden.
Aber schlagartig war meine Kiste ruhig. Ohne Koffer hinten musste ich das so nicht. Aber bereits das weit hinten liegende Topcase das neben 2,5kg Adapterplatte ja auch noch 4kg Koffergewicht mitbringt und natürlich die 2 Kofferhalter links und rechts bei der GT die ja auch was wiegen summiert sich das schon etwas auf. Und dann noch falsche Körperhaltung und es wackelt vorne.
Teste es beim nächsten mal wenn du Autobahn bist. Ich habe jedenfalls spaß seit ich so nach vorne gehe und dabei ist Arsch ganz hinter wichtiger als das vorbeugen. Diese kleine Gewichtsverlagerung reicht dann schon aus.