Meine Rede, dieser Kasten funktioniert 2 Jahre lang als Speedbremse. Und so funktionieren auch stationäre Radarwarner. Nur bei Apps die mobile durch andere Teilnehmer gemeldet bekommen, wird inzwischen so schnell die Anlage wirkungslos, das der Auf und Abbau mehr Zeit kostet als ein effektives Messen sinnvoll ist. Und nach 30 Minuten erwischt man keine Raser mehr sondern Bürger die sich ans Gesetz halten, keine Radarwarnapp nutzen aber einen Moment nicht aufpassen. Also eigentlich nicht die die man wirklich erwischen will.
Beiträge von Chefin
-
-
Keine Ahnung was da bei dir schief läuft. Möglicherweise irgendwelche geänderten Einstellungen. Ich habe das S20 und da funktioniert das perfekt. Wenn es also nicht am Handy und der Software liegt, musst du wissen was du geändert hast.
Viele Änderungen, die Computerbild einem so sagt und für ganz ganz toll hält, schalten dabei etwas ab, das man später dann vermisst.
-
Alles anzeigen
Was ich hier nicht versteh, wenn ich mein Smartphone per WLAN mit der Tracer verbinde, habe ich kein Internet, weil das Smartphone dann die mobilen Daten nicht nutzt, weil es ja in einem WLAN ist. Bei mir funktioniert das nur per USB und ohne WLAN-Verbindung.
Ist bei moderneren Handys nicht mehr so. Meines kann einerseits im WLAN sein UND einem weiteren Gerät Hotspot geben, zb meinem Tablet das dann nicht selbst ins WLAN muss.
Oder es ist im WLAN zu einer Kamera (zb der Dji Action) gekoppelt, dann schaltet es zusätzlich Mobile Daten ein, wenn es merkt das das WLAN keine Internetverbindung zulässt. Benötigt aber einen spezielleren WLAN Chip und ich meine erst ab Android 12 oder 13 so möglich gewesen.
-
Ok, da war mal jeweils ein Starenkasten an jedem Eingang. Von Mergentheim kommen wurde eine Säule draus doppelt wirkend. Mein TomTom zeigte noch jahre später den anderen Starenkasten als Radar an. Der hängt heute noch, aber ist leer.
Ganz ranzoomen in Richtung der Stadt, dann erkennt man den Kasten. War noch mindestens 3 Jahre als Radar gelistet, aber zeitweise sogar durch die Hecke zugewachsen. Inzwischen wieder frei, weiterhin bremsen nun alle schön brav auf 30(Speedlimit ist 50).
Hier ist auch noch die alte Induktivschleife zu sehen, die den früheren Starenkasten gesteuert hat, heute aber moderne Säule.
Inzwischen also raus aus der Warnung. Das hat mich interessiert. Ich danke dir
-
Leute es geht auf Weihnachten zu, ich bring mich schonmal in Stimmung
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Möchte hier mal bzgl TomTom eine Frage stellen: In meinem damaligen TomTom waren auch schon Radarwarnstellen für stationäre Blitzer.
Triple/one könntest du mal schauen ob in 97980 Herbsthausen einer oder 2 Blitzer gelistet sind?
Ich hatte damals schon einige Stellen Blitzer an der keine waren und es auch nicht danach ausgesehen hat, also wäre da mal einer gewesen. Stationär rückbauen wird oftmals nur die Kamera rausgenommen und der Rest gammelt vor sich hin. Daher wäre es hilfreich, obige Frage zu beantworten. Ich fahre da öfters durch kenne daher die Stationären ganz gut.
-
Wir machen es ganz einfach: Racing Blue wird bei der nächsten Kontrolle fragen und uns die Antwort sagen. Und ich mache das selbe. Da ich meine Actioncam dabei habe, werde ich das filmen und hoffe das die Polizei mir erlaubt das auch zu nutzen
-
Alles anzeigen
Noch einmal, die Polizei darf ja bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle, nicht dein Handy mitnehmen. Außer der Richter hat diesem zugestimmt und schriftlich veranlasst mein Handy zu beschlagnahmen.
Falsch, wenn sie Gefahr in Verzug deklarieren dürfen sie es vorerst in Gewahrsam nehmen und sich erst danach eine Beschluss holen. Sie müssen dazu lediglich begründeten Verdacht auch nachweisen können. Du bist in Deutschland, nicht in der USA. Bitte nicht "wünsch dir was", sondern "so isses". Rechtsprechung mal durchlesen. Richtervorbehalt entfällt, wenn die Gefahr besteht du könntest Beweise vernichten und die Besteht definitiv bei solchen Delikten. Wie gesagt, du meinst die Polizei ist Doof. Nur ist sie das nicht. Und deswegen stimmt deine Aussage nicht.
-
Dein Autonavi hat nur stationäre Blitzer. Das war zeitweise erlaubt. Meine alten TomTom haben das auch noch. Man konnte Blitzer melden, was man nicht wusste, die haben das mit einigen Std Verzögerung publiziert. So waren mobile Stationen längst weg bis sie angezeigt wurden. Stattdessen sind die Leute auch lange nach dem Abbauen noch schön langsam gefahren. Deine Blitzerapp meldet das ja.
Wie gesagt: die Polizei hat nur was gegen die Blitzerapp, wenn die metergenau arbeitren und du auf den Punkt bremst. Apps die auch 2 Tage später noch den "Blitzer" anzeigen findet die Polizei toll. Und stationäre Blitzer sind sowieso bekannt, da bekommt der Fremde nur Gleichstand zu den Einheimischen. Beide fahren langsam. Mehr will man ja garnicht.
Wie ich sagte: deswegen dürfen auch Radiostationen warnen. Auch die warnen den ganzen Tag. Vieleicht war dort aber auch jie ein mobiler Blitzer aufgestellt.
Inzwischen sind die Sondergenehmigungen für Blitzerapps im Auto aber weggefallen. Auch weil eben diese Gesetze so gekommen sind. Die Blitzerapp Auslegungen sind ja noch nicht so alt. Die Gesetze gibt es allerdings schon ewig. War mal als Radarwarner gemacht, ein Empfangsgerät das Radarfrequenzen detektiert hat und gemeldet. Dann kamen Laser und Lichtschranken, da konnte der Radarwarner nichts machen. Man hat das Gesetz etwas vergessen. Dann die PoI Variante (von TomTom und Garmin eingeführt), jeder Gefahrenstelle zu melden mit Warnton, aber eben nicht so genau unterschiedbar zu machen. Dann kamen Blitzerapps, dann kam das Instant melden von Blitzer und dann kam ein Richter, der den Radarwarner auf die Apps ausgeweitet hat und das führte zur Anpassung des Gesetzes 2020. Und zur Anpassung das auch er Mitfahrer es nicht bereit stellen darf in 2023.
Sowas wächst mit der Zeit. Italien zb lässt bei Google zu das Google die Stationären anzeigt. Die Frage ist also, wie alt dein Auto den genau ist, welche Naviapp es hat, ob das damals noch so erlaubt war und wie oft aktuallisiert wird. Was fest im Auto drin ist, hat dann Bestandschutz. So wie ein 87er Motorrad keine Abgasuntersuchung machen lassen muss, weil das erst 88 kam. Auch heute noch nicht, es darf stinken soviel es will. Oder ein Käfer ohne Nackenstützen und Gurt, weil auch der Betsandschutz hat und heute noch fährt
racing blue Auch wenn du das verwirrend findest. Am besten teste es aus und berichte uns davon. Fahre auffällig schnell, bremse vor der Radarstelle, danach wieder voll drauf drücken und dann sag uns was die Polizei gemacht hat. Einer von euch beiden wird jedenfalls "dummes Gesicht und guten Eindruck" gemacht haben. Du sagst uns dann wer.
-
Alles anzeigen
Ich benutz Waze eigentlich primär für gemeldete Gefahren/Stau/Unfälle, bei allen Kontrollen (waren im letzten Jahr schon knapp 15) , die ich im DACH/IT-Raum hatte, interessierte sich die Polizei absolut gar nicht für mein Handy, dass ich am Lenker montiert hatte.

Was du damit machst ist egal. Relevant ist: kann man Blitzer melden und wenn ja, wird das instant an alle gemeldet? Wenn deine App das kann UND! Blitzer anders warnt als Kindergärten, unfallträchtige Bereiche oder ähnliches, dann ist es verboten.
Verbote sind eines, Kontrolle sind was anderes. Kontrolliert wird, wenn die Polizei meint, das du wegen Blitzerwarner gebremst hast. Wenn du 3km vorher die Warnung bekommst, dann die komplette Strecke brav fährst wollen die garnicht das du die App wegmachst. Wie in Italien. An allen Ortseinfahrten steht ein Blitzerkasten und alle Naselang steht: Vorsicht Kontrolle. Nur sind 90% der Kästen leer. Du weist halt nur nie welche. Also musst an jedem Kasten langsam machen. In Italien fahren sie die letzen Jahre wenn ich dort bin fast so gut wie die Schweizer. Nichts mehr über vom Niki Lauda Syndrom.
Mission erfüllt, alle fahren langsam. Wieso sie langsam fahren ist egal. Was meinst wieso Radiosender das dürfen? Weil die Leute dann langsam machen. Die Polizei meldet denen sogar die Blitzer direkt, nicht nur die Bevölkerung. Die melden 5 Blitzerstellen und schicken eine Mannschaft mit einem Gerät los. Das was du erwartest, das sie jedes Handy filzen, wäre eigentlich Abzocke. Die Polizei hat nur dann was gegen Blitzerapps wenn die auf den Meter genau sagen, wann du bremsen musst. Und du ansonsten blockerst wie Kamikaze. Fährst du aber einige km langsam, weil du nicht genau weist wo es steht, nur ungefähr, sind alle glücklich.