Edieagle Keine Frage, mit viel Technologie und wenig Last, schonendem Fahren kann man viel erreichen. Wobei ich wenig Last nicht als schleichen interpretiert haben möchte.
Da will ich mal auf den gute Walter Röhrl verweisen. Seine Ausfallrate wegen technischer Defekte war signifikant kleiner als die der Konkurrenten. Viele Siege hat er einfach dadurch eingefahren, das er NICHT ausgefallen ist und so mit unterlegenem Material gewinnen konnte. Er hatte immer auch im Kopf, materialschonend zu fahren.
Nur, das kann nicht jeder. Wie man sieht auch heute noch eher die Ausnahme. Die meisten hämmern bis an die Belastungsgrenze und fallen dann halt manchmal aus und vergeigen den Sieg oder wenigstens den 2. oder 3. Platz. Wenn du zu denen gehörst die Material schonend fahren können ohne langsam zu sein, mein Glückwunsch. Nur das gilt eben nicht für alle und mancher hat eben nicht das Händchen dafür. Ich würde mich da auch mehr bei der Materialverschleissenden Fraktion einordnen. Ich merke selbst wie ich oft versuche durch viel zu hartes Fahren meine Fehler wieder auszubügeln und ranzukommen.
Letztendlich wird das auch zu Problemen führen. Dazu kommt, wie du sagst: viele Mopeds gefahren bedeutet das du Pro Moped keine 100k drauf hämmerst. Wer aber 200k schafft der hat das Material geschoned, braucht dafürt aber 10 Jahre und schafft keine 7 Mopeds zu haben. Die ersten 30-50k wird dir heute keine Kiste mehr wegbrechen. Die Fehler die man reingefahren hat, kommen aber dann danach, entweder beim zweitbesitzer oder bei dir, wenn du die Kiste behälst. Oder eben nicht, weil du materialschonend fährst.