Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, das die Ölpumpe nicht überwacht wird. Der Ölstand kann ja stimmen, aber wenn die Pumpe nichts fördert wird der Motor trotzdem sterben. Ein Ölstand sagt also fast nichts aus. Allerdings weis ich das nicht wirklich im Detail, nur wäre es wirklich fahrlässig nur aus dem Ölstand in der Wanne abzuleiten das alles funktioniert.
Da heute die Anzeige nicht mehr direkt von einem Sensor auf die LED geht, sondern über einen Computer(Steuergerät beim Fahrzeug genannt) verknüpft wird, würde ich mal aus dem Bauch sagen: Ölstand UND Öldruck wird überwacht und sobald eines von beiden nicht stimmt geht Lampe an. Und wie dann schon erwähnt, geht die Lampe mal an würde ich eher nicht mehr weiter fahren. Möglicherweise war wirklich der Ölstand durch heftiges beschleunigen oder Bremsen scheinbar zu klein, Thema Öl schwappt in Wanne, aber rein aus der Kontrollleuchte heraus kann man das nicht wissen.
Zumindest würde ich es auslesen lassen. Dann wird nämlich auch die Ursache des Fehlers mit ausgelesen. Kann natürlich trotzdem nur der Ölstand selbst sein oder gar nur ein defekter Sensor und ansonsten funktioniert alles perfekt.