Beiträge von Chefin

    KBA Nummer ist Deutsch. Nix Österreich.


    Und ja, die brauchen Zulassung. Weil die Freigängigkeit der Hebel auch mit dicken Handschuhen gewährleistet sein muss. Auch wenn man das eigentlich unter: ist doch selbstverständlich bucht, in Deutschland gibts eben für sowas eine Norm und eine Prüfung.


    Nachtrag: vieleicht liegt es daran, wenn ein Handschutz NICHT am Lenkerende festgemacht wird unterliegt er anderen Vorschriften als wenn er an der Griffeinheit UND am Lenkerende fest ist. Das könnte erklären warum es welche mit ABE und welche ohne gibt.

    Naja, es ist mehr ein Ausweniglernspiel. Man muss nicht wissen was der Stecker macht. Elektrische Kenntnisse helfen also kaum weiter. Aber man muss wissen bzw sich merken wo welcher Stecker drauf war. Und manchmal sind mehr Stecker vorhanden als Geräte. Weil Kabvelbäume für unterschiedliche Länder gleich gebaut sind. Oder wie bei meiner BMW, ein Stecker für eine optionale Diebstahlwarnanlage. Ohne Diebstahlschutz liegt der Stecker leer rum.


    Hier könnte es helfen beim ausbauen jeden Stecker zu dokumentieren. Dann ist der Einbau kein Problem. Und natürlich auch wie das Kabel verlegt ist. Ich denke schon das es auch für den Laien machbar ist. Wie gesagt: man muss nicht wissen wie das Kabel funktioniert bzw für was es ist. Also kann es jeder der viel viel Geduld hat und gute Dokumentation beim Ausbau anlegt.

    Man muss immer ein Aussenglied und ein Innenglied zusammen verbauen. Damit wird also eine Kette um ca 3cm länger. Habs gerade mal nachgemessen. Das ist dann durchaus spürbar. Aber auch nur für jemand der wirklich sein Moped bis zum kratzen nach unten drücken kann. Der spürt dann auch den Unterschied beim Nachlauf.

    Bitte solche herablassende Kommentare zukünftig nicht mehr. Du warst nicht gemeint, es ging also auch nicht an dich. Du kannst dich gerne mit Argumenten zur Sache einbringen, aber nicht mit Diffamierungen gegen andere User.


    Ich hab da eine relativ kurze Zündschnur, aber das dürfte den meisten inzwischen bekannt sein.


    Argumente zur Sache ja, dumme Sprüche gegen Menschen: nein

    Der 6 Stellige Code hat nichts mit der Keylessübertragung selbst zu tun. Ich habe beschrieben wie das Keyless System sich gegenüber dem Motorrad ausweist. Du beschreibst wie man einen neuen Key anlernt. Ja, denke wir reden da aktuell aneinander vorbei.


    Mir gings mehr drum, Fragen zu beantworten die nebenbei noch gestellt wurden, wie: wieviel Keys kann man anlernen usw.

    Nein kannst du nicht knacken. Lese dich mal in RSA Kryptografie ein. Den Link habe ich dir ja geschrieben. Bei dieser Art der Verschlüsselung nutzt dir das Mitlesen nichts. Auch das Kopieren. Du kannst keine neue Signatur erzeugen. Das ist genauso wie auf HTTPS Webseiten. Man kann den Schlüsseltausch mitlesen, er nutzt dir aber nichts. Der Webserver hat ein Zertifikat, also einen Schlüssel den keiner kennt. Und dein Browser hat den dazugehörigen öffentlichen Schlüssel um zu prüfen.


    Auch wenn du es mir nicht glauben magst, RSA funktioniert nunmal so. Sinn des ganzen ist numal, das ein Mitlesen sinnlos ist. Und kopieren nicht funktioniert, weil man Zeitstempel benutzt. Und damit das Datenpaket nur 1sec gültig ist. Und nicht der Schlüssel den Timestamp bestimmt, sondern das Motorrad. Folglich deine Kopie nicht die korrekte Zeit beinhaltet.

    2 Ölpumpen bei Trockensumpf, Yamaha hat keinen Trockensumpf.


    ownedbyLukas Da ich deine Aussagen dahin gehend interpretiere das du kein begeisterte und erfahrener Schrauber bist, würde ich bei diesen Symtomen definitiv eine Werkstat aufsuchen. Ölprobleme und vorallem wenn Ölkontrolle kommt können extrem teuer werden. Das kann vom defekten Öldruckschalter(völlig harmlos) bis klemmenden Ölabstreifring mit baldigem Motorschaden alles sein.


    Lässt sich aus deinen Angaben nicht wirklich genauer eingrenzen und daher würde ich dir in jedemfall einen Werkstattbesuch mit Fehlersuche raten. Wenn das kein Privatkauf war, sollte ja noch Gewährleistung drauf sein. Aber auch bei Privatkauf könnte es sein, das ein fehler schon bekannt war und nur verschwiegen wurde. Das kann dir aber nur eine Werkstatt ordentlich diagnostizieren.


    Hoffe das es nur eine Kleinigkeit ist.

    So läuft das leider nicht. Das wäre viel zu leicht knackbar. Man könnte das ganze ja mitlesen und kopieren.


    Ist mehr so wie dein Chip auf den Zahlkarten(Kreditcard, Bankcard, etc). Man lernt sie an, indem man ein Geheimniss so mit ihnen teilt, das man immer genau diesen Schlüssel erkennt. Dazu wird im Schlüssel ein geheimer Key gebildet. Zu diesem Key gibt es einen öffntlichen Key der für Überprüfung nötig ist. Dieses Schlüsselpaar wird dann angelernt. Aber hier muss man sichersetllen, das kein anderer Schlüssel angelernt wird. Technisch gesehen könnte ich versuchen beim Anlernprozess in der Nähe zu sein und mit modifizierter Hardware ein viel stärkeres Signal zu erzeugen und damit deinen Schlüssel auszublenden. Dann würdest du meinen Schlüssel anlernen, statt deinem.


    Dazu hat man nun also Prozeduren entwickelt, die solche Scenarien nahezu unmöglich machen.


    Das was dann als Signale vom Fahrzeug zum Schlüssel und zurück geht, kann jeder gerne mitlesen. Bringt nur nichts. Es wird jedesmal eine Zeit mitgesendet. Sagen wir ich sende: "Ich bin yamaha Tracer 9GT und es ist 12:47:21". Der Schlüssel signiert diese Meldung und das Moped empfängt den Text + Signatur. Es prüft nun mit dem öffentlichen Schlüssel ob die Signatur zum geheimen Schlüssel passt den nur dein Keyless Schlüssel kennt. Ich kann die Signatur nicht fälschen und wegen dem Timestamp auch nicht kopieren und später irgendwann benutzen.


    Das ganze ist ein mathematisches System und basiert auf folgender Entdeckung


    RSA-Kryptosystem – Wikipedia


    Letztendlich sind alle asymetrischen Verschlüsselungen darauf aufgebaut. So kann man den öffentlichen Schlüssel jederzeit übertragen und jeder darf ihn wissen. Man kann nur damit nichts anfangen.


    Allerdings: diese Chips gibt es in unterschiedlicher Arbeitsweisen. Chip des einen Herstellers lassen sich nicht mit dem Chip eines anderen benutzen. zB gibt es Relay Attack Sperren. Da wird vorher Zeit sync gemacht, um dann den Timestamp auf microsekunden Genauigkeit aufzubauen. Jetzt würde es nicht mehr funktionieren, das jemand das Signal mit großer Antenne von deiner Haustüre aus zum Moped routet um das Moped damit zu starten. So ein Routingprozess verschlingt 2-3microsekunden und damit dauert es zu lange bis die Antwort kommt, dein Moped lehnt das Signal ab. Nachteil: im Parkhaus könnten soviele Fahrzeuge ebenfalls gerade senden, das du dein Signal nie sauber beim erstenmal durchbekommst und längere Zeit nicht dein Fahrzeug starten kannst. Den Fahrzeuge müssen dauernd senden, da sie ja nie wissen, wann der Schlüssel mit seinem Besitzer gerade ankommt. Und den Schlüssel dauernd senden lassen und die Batterie schnell leer, auch keine Lösung. Lieber das Fahrzeug senden lassen.


    All diese Dinge führen dann dazu, das es verschiedene Designs gibt. Aber allen gemeinsam ist: wir lassen das in China produzieren und so haben die all diese Chips dann und können sie kopieren und eigene Schlüssel produzieren. Im Schlüsselrohling ist zu diesem Zeitpunkt nur eine Art Seriennummer hinterlegt. Aber die können einfach irgendeine benutzen, sie hat kaum einen Einfluss aufs Verhalten und Benutzbarkeit.


    Puh, ich weis, viel Text, aber vieleicht hilft es, besser zu verstehen, wieso das Anlernen so kompliziert ist und wie man es hinbekommt, das ein FAhrzeug scheinbar jeden x-beliebigen Schlüssel anlernt, ohne das dabei eine Sicherheitslücke entsteht, wodurch Diebe sich einklinken können. Und wieviel Schlüssel ein Fahrzeug akzeptiert, hängt ausschliesslich vom Hersteller des Fahrzeugs bzw Software ab. Speicher haben die Systeme genug. Oftmals ist es versicherungstechnisch auf 3 begrenzt. Ist zwar inzwischen auch mehr oder weniger hinfällig, weil wir selbst Schlüssel anlernen können(ging früher nicht, also wusste die Werkstatt immer wieviel Schlüssel es gibt) und so die Anzahl an Schlüssel bzw das Fehlen einen Schlüssel nicht mehr Indiz für einen Betrugsversuch ist (Verkaufen und dann als geklaut melden und dadurch doppelt kassieren)