Walki Talki gibts praktisch nicht mehr. Ist nun alles in digitalen Funkstandards aufgegangen. Bluetooth heist heute die Devise. Analoge Sprachübertragung wird kaum noch gebaut und entsprechend nicht weiter entwickelt.
Wenn man sich dann noch die Nebengeräuschunterdrückung anschaut und dem Chef erklären muss das man gerade Motorrad fährt und daher nicht mal schnell einloogen kann um was zu schauen, sieht man wie gut das geworden ist. Mir so passiert bei ca 100kmh auf der Landstrasse. Chef sagte mir das, das man es wirklich absolut nicht merkt das ich fahre und der Helm im Wind hängt. Und ich habe nur einen einfachen Louis Hausmarke Suppentopf, eigentlich nicht besonders leise.
Geben tut es am Markt inzwischen viel. Cardo, Sena sind die Premiumgerätemarken. Ich habe Sena, Neffe hat Cardo. Praktisch kein Unterschied, Cardo wohl etwas besser im Bass und Musik hören, Sena besser in der Integration der Dienste zum Handy. Jedenfalls können beide Navi, Musik, Telefonate vom Handy ins Headset bringen. Genauso 1:1 Kommunikation zum Kollegen. Am Helm angebaut, einfache Bedienung. Handy nicht nötig für Bedienung. Knopfdruck am Sprechmodul reicht um Handy stumm zu schalten, das dadurch in der Jacke bleiben kann.
Ich wüsste also nicht, wieso man da noch so analoge Walkie Talkie braucht die aufgrund dieser Analogtechnik das Handy nicht einbinden können und damit eben auch Naviansagen und anderes nicht.