Beiträge von Chefin

    Und ich frage mich wieso dich das interessiert, da du zum Thema nichts beigetragen hast und daher keine Zeit vergeudet oder sonst irgendwie einen Schaden davon hast. Wieso Bist du nicht einfach ruhig und musst stattdessen provozieren? Brauchst du das wirklich?


    PS: das war retorisch und keiner erwartet das du drauf antwortest, daher wäre ich dankbar, wenn du es auch lässt.

    Ich finde es durchaus gut, wenn sich solche Infos weiter tragen. Der Threadstarter versteht nicht wieso sein Kühler sich so verhält und hatte Angst vor Schäden.


    Wenn er sich hier aufmerksam einliest, wird er in Zukunft besser einschätzten könne, wann etwas noch im Rahmen ist und ab wann wirklich Motorschäden drohen. Wissen schadet nur dem der es nicht hat.

    Bei 105 Grad schaltet der Lüfter ein. Ab dann wird die Temperatur durch diesen konstant gehalten. Während der Fahrt macht dies der Fahrtwind. Kühlersysteme gehen je nach Auslegung bis 120Grad rauf. Deswegen kochen sie sofort über und verdampfen viel Wasser wenn mal was platzt.


    Das im Stand laufen lassen ist grundsätzlich kein Problem, auch nicht bei hohen Aussentemperaturen. Solange du das mit Standgas laufen lässt. Natürlich nicht mit viel Gasstößen um möglichst vielen Menschen den tollen Sound zu demonstrieren. Irgendwann sind die Kühlsysteme dann doch überfordert. Motorradkühler sind schon aus Gewichtgründen nicht so ausgelegt, das sie jede Eventualität abkönnen.


    Bedenke bitte auch: wenn du flott irgendwo hin fährst, muss keine all zu hohen Drehzahlen sein, auch bei 5000 kann man 50PS(37KW) entwickeln, bedeutet das, daß ca 100PS(74KW) an Wärme erzeugt werden. Ein Gasbrenner im Haus für 200qm Wohnfläche hat vieleicht so 25KW. Wenn man liest: Wirkungsgrad 35% beim guten Saugermotor heist das nunmal das pro 1KW Motorleistung 2KW Wärme am Kühler abgeführt werden müssen. Dein Motorradkühler sollte also 2 große Einfamilienhäuser mit Wärme versorgen können, wenn man ihm genug Luft durchbläst. Nach flotter Fahrt dann an der Garage ankommen und erstmal aufschliessen dabei im Standgas laufen lassen, da heizt der Motor noch ganz schön nach von der Überschusswärme im inneren.

    Da kann ich nur voll zustimmen. Deswegen kaufe ich dort wo ich anprobiere. Und wenn ich da nach dem Preis schauen muss, liegt das wohl dran das ich es mir eigentlich nicht leisten kann. Man sollte dann wohl eher drüber nachdenken, seine Ansprüche an den persönlichen Wohlstand anzupassen, statt am Ego und was die Nachbarn dazu sagen(oOder Kumpels, Clique, soziale Gruppe, etc)

    Nein, man kann auch nur einen Pass haben. Der Perso ist für Europa ausreichend, aber nicht für Ausser-EU. zB Serbien, wir haben dort Produktionsstätten. Dort benötige ich Pass, Perso reicht nicht.


    Daher müsste ich also beides holen und bezahlen. Deswegen lass ich Perso weg, nehme nur Pass. den der gilt weltweit. Reine Geldfrage und weil ich keine Lust habe, den Staat noch mehr Geld für Sachen zu geben, die er eigentlich aus den Steuern bezahlen müsste, weile es hoheitliche Aufgabe ist. Müsige Diskussion, also eben nur Pass.


    PS: hat keinen Chip...ein weiterer Grund ihn vorzuziehen. Ändert sich aber leider auch

    Ich hatte auch noch nie Probleme mit handygespeicherten Fotos von notwendigen Unterlagen. Lediglich der Führereschein sollte in Orginal mitgeführt werden. Da ich keinen Perso habe, nur einen Pass(benötige den ab und an im nicht EU-Ausland), reicht denen sogar davon das Handyfoto, solange der Führerschein dabei ist.


    Meiner Erfahrung nach sind die ersten 5 Sec entscheidend. Wenn man dem Polizisten grüßt wie den Neuankömmling im Verein oder Kneipe, also freundlich und ihn als Mensch behandelt, kommt man mit allem klar. Wer aber mit: "wat wollen sie den?" anfängt, wird merken wer am längeren Hebel sitzt. Egal wie viel man sich hinter her ärgert, der Polizist wird sich durchsetzen.


    Daher immer respektvoll und freundlich sein und ihn seine Arbeit machen lassen. Es ist sein Job, so wie ihr euren Job habt.