MT09=>2fast4U
Genug Druck auf dem Vorderrad und du machst Übershlag, kein Abflug. Der Grip reicht dann aus zu blockieren statt zu rutschen. Es geht dabei also um den Umstand soviel Druck aufs Vorderrad zu bringen, das man eher überschlag als Rutscher hat. Und dann nicht in die Blockierung zu kommen. Mit soviel Druck hat man dann auch den optimalen Grip in der Kurve, weil der Druck dann ja immer noch wirkt. Mit weniger Druck rutscht sonst das Rad früher weg. Klaro das in der Kurve kein Überschlag mehr erfolgt. Deswegen erfolgt das einstellen des Druck auf Vorderrad beim Stoppietest in der normalen Fahrhaltung. Fahrer die Stoppi aus Showzwecken provozieren lassen Luft aus dem Reifen und schmeisen sich auf den Lenker drauf. Nur kann man so eben keine Kurvenlinie fahren.
Deswegen den Druck geradeaus in Fahrhaltung sovweit erhöhen wie es geht um das wegrutschen soweit wie möglich rauszuzögern und damit die Kurvengeschwindigkeit zu erhöhen. Es gibt beim Reifen zumindest rechnischer keine Grenze. Mit Erhöhung des Druckes erhöht sich der Grip. Bei 2t druck(rechnerisch) könntest doppelt so schnell durch die Kurve. Weil es also diese physikalische Grenze kaum gibt(sie kommt, wenn das Material abgeschert wird und das ist ganz weit über dem Punkt den wir fahren können), versucht man den Druck soweit es geht zu erhöhen. Und dazu muss dein Körper als Stützmasse herhalten.
Damit wird auch klar, das ich da euch gnadenlos überlegen bin mit einem gut gefüllten Ranzen gegenüber euch Halblingen 