Es gleiten keine Zahnräder sondern Schaltklauen ineinander und die haben 3-5mm Luft. Da nun die Klaue nur diesen Weg zurück...also langsamer als die andere....laufen darf muss man eine Zeit programmieren. Ist diese Zeit kurz dann funktioniert es nur in diesem bestimmten Drehzahlbereich gut. Ist sie länger, funktioniert es bei anderen Drehzahlbereichen. Und hat man eine "variable" Zeit die sich Drehzahlabhängig ändert, funktioniert es immer gut. Diese drehzahlabhängige Zeit ist aber bei Zubehörteilen nicht immer machbar.
Oder zu Deutsch: es sind viele Parameter die zueinander passen müssen. Aber der Zeitfaktor spielt nur untergeordnete Rolle, im Sinne das es nicht besser wird wenn man mehr zeit hat. Den es ist kein aktives Schaltelement im Gang sondern man unterbricht die Kraftzufuhr und dadurch bewegen sich die Zahnräder(und mit ihnen die Schaltklauen) durch die inneren Reibungen unterschiedlich schnell. Zuviel reibung und die Klaue schlägt auf die Nachbarklaue, zuviel Zeit und es passiert das selbe. Es darf also nur um diesen kleinen Betrag sich verschieben, den die Klauen Abstand haben.
Schau dir diese Schaltklauen mal in einem Video genauer an. Die Zahnräder selbst sind nämlich freilaufend auf der Welle, nur die Klauen sind mit der Welle verbunden und greifen in die Seite der Zahnräder ein. Deswegen könen die soviel Luft haben.