Beiträge von Moped-fahrer

    Wenn es noch die erste Batterie ist, ist die fällig. An meiner 1290 Super Duke hat die erste auch noch super die Spannung gehalten, aber sobald man damit starten wollte, ist sie komplett zusammengebrochen.


    Ich ersetze die Blei oder Gel Batterien nur noch durch LiFePO4 oder kannst auch Lithium-Ion nehmen. Die sind kleiner, leichter und haben einfach mehr Kaltstartstrom.

    Glaubt mir, ihr könnt auch ein sehr günstiges No-Name Öl verwenden und habt keinen erhöhten Verschleiß (vorausgesetzt es erfüllt die Normen). Erwähnenswert ist, dass die Zahnräder im Getriebe so erbarmungslos sind und die Molekülketten zerstören. Folge davon ist, dass aus einem 10W50 nach 3-4.000km gerne mal ein 10w40 wird (bei 10w40 auch schon mal 5w30). Die Schmierfähigkeit ist aber weiterhin noch echt gut! Interessant ist auch, dass egal ob ihr ausschließlich nur Langstrecken fahrt, man immer wieder 2% oder mehr Kraftstoffeinschluss auf dieser doch recht kurzen Distanz feststellen kann und dieser auch bei sommerlichen Langstreckentemperaturen aus dem Öl sich nicht verflüchtigt. Da ist ein dickeres Öl deutlich stabiler was die Viskosität angeht (15w50 z.B.). Man kann auch beobachten, dass bei Motorrädern mit getrenntem Ölkreislauf (Motor- und Getriebeöl wie bei einem Auto) das Motoröl deutlich unbeeindruckter ist von höheren Laufleistungen, da hier keine Zahnräder das Öl zerquetschen.


    In einem Auto hat das Motoröl keine Scherbelastung von Zahnrädern sondern muss nur Gleitlager und die Laufbahn schmieren. Bei einem Getriebe oder einem Differential (welche überwiegend aus Zahnrädern bestehen) nimmt man extra ein dickes Getriebeöl (SAE80..90.., ganz andere Anforderungen).


    Wenn ihr erhöhten Verschleiß oder einen Motor-/ Getriebeschaden bekommt, dann wäre das sicher auch mit einem teuren Öl passiert. Das effektivste was ihr machen könnt ist, häufiger wechseln. Ich lass mitten in der Saison nach 5-6.000km das Öl ab, lasse den alten Filter drin, denn der hat noch nicht viel Schmutz filtern müssen. Auch mit einem relativ dünnen 5w30 Öl werdet ihr keinen Motorschaden bekommen weil euch auf der Landstraße beim Angasen der Ölfilm abreist ;)


    Das Motul 300V ist zweifellos ein sehr hochwertiges und teures Öl. Das 7100 & 5100 auch, aber für das was drin ist, ist der Preis etwas zu hoch. Da bekommt man bei anderen Herstellern Produkte mit einem besseren Preis- Leistungsverhältnis. Im Moment ist in meinem Vorratsschrank Mannol 7812 drin, wenn das leer ist kommt was von Fuchs oder Liqui Moly ins Regal.

    Ihr bemerkt übrigens ob ein Öl "schlecht" war, wenn ihr nach dem Ölwechsel mit dem frischen Öl eine Verbesserung beim Schalten feststellt. Viel mehr Anhaltspunkte hat man nicht ohne eine Gebrauchtölanalyse eines Labors. Habe das Motul 7100 & 5100 auch schon einige Male gekauft und kann nichts schlechtes drüber berichten, wie bei allen anderen Öl auch :)

    Hi, sieht soweit relativ gut aus.


    Wenn du was ausprobieren möchtest um das Aufstellen der hinteren Kante der Profilrille zu verringern, dann kannst du die Zugstufe mit dem Uhrzeigersinn 1-2 Klicks weiter schließen. Die ist etwas zu schnell/ weich bei dir, aber wirklich nur gaaanz minimal. Denn bei hoher Schräglage ist sie etwas aufgestellt und bei mittlerer Schräglage passt es.


    Wobei das nicht wirklich von Nöten ist, aber kannst es mal testen. Wird sich beim Fahren nicht bemerkbar machen.

    Ich hatte das Phänomen nach dem Waschen. Da haben die LED Blinker nicht mehr geblinkt, sondern durchgehend geleuchtet beim Betätigen.


    Steckverbindungen suchen, säubern und erneut isolieren dass kein Wasser rein kann. Fertig, keine Probleme mehr.

    Also Tank ist bei der Rn29 aus Stahlblech. Bin mir fast sicher dass es bei der Rn43 auch so ist und laut Forum rosten die Tanks der Rn69 auch. Alu Tanks sind zu teuer und auch eher bei Wettbewerbsmaschinen verbreitet.



    Habe auch letzt E10 getank weils nur das gab, keinen unterschied gemerkt. KFR gleich, Vibrationen gleich, Verbrauch war genauso niedrig wie mit E5 und beim Abtouren das gleiche Bollern der Schubabschaltung.


    Vorm Winter kommt aber 102 Oktan rein.

    Ich hab den Akra drauf.

    Dürften bald 60.000km sein und muss nicht neu gestopft werden bis jetzt. Das ist schon mal ein Zeichen von Qualität! Klang ist super angenehm mit Kat und DB Killer. Ohne allem wird es schon sportlich. Optisch auch sehr hochwertig verarbeitet.


    Sobald du bei dem Thema Auspuff ein paar hundert Euro sparst und zu einem günstigen Hersteller greifst, hast du eine deutlich schlechtere Qualität.


    Meine Erfahrung dazu.

    Ist bei mir 1:1 das gleiche. hatte mich auch schon gewundert, aber bei mir funzt es.


    Ja das habe ich auch. Habe auch relativ wenig spiel am Griff, gefällt mir besser. Gib dem Ganzen etwas mehr Spiel, wichtig ist, dass die Drehzahl sich nicht ändert, egal wie rum er Lenker eingeschlagen ist.


    Ein Video habe ich sogar auch ;)


    Hoffe das geht:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wow. 20.000km in einem Jahr ist gut.


    Ich meine, Kette wird gewechselt bei Verschleiß und Zustand (Längung, Rost...). Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre falls zu viel Wasser drin ist, Kühlflüssigkeit theoretisch alle 4 Jahre wie auch die Bremsleitungen. Sowas würde ich erst wechseln wenn der Zustand "schlecht" genug ist.


    Mich wundert es, dass sie dir nicht noch ein neues Lenkkopflager aufzwängen wollten. Vielleicht sind sie auch davon ausgegangen, dass du wieder 20.000 fahren wirst, haben ja erst Anfang Juni.


    Kerzen sollen alle 20.000 neu. Die sehen i.d.R. danach noch aus wie neu, habe sie aber trotzdem getauscht.


    Ist ja teurer als beim Auto...

    Tut mir leid das zu hören. Du hast ja schon echt viel gemacht.


    Eine Frage hätte ich noch, steigen bei dir die Zahlen im Diag langsam sobald du am Gas drehst, oder werden dort welche übersprungen?

    Das war bei mir eine plausible Erklärung zu meinem Problem. Nach dem Verdrehen des Sensors war es gelöst.


    Aber das Problem was du hast ist kein KFR, das ist ein Fehlverhalten des Stellmotors der Drosselklappe. Warum durch verdrehen des Sensors (APS) uns (fast) allen geholfen wurde, kann ich nicht erklären. Aber wenn der nen Macken hat, gibt der einen Falschen Wert (Volt) an den eigentlichen Drosselklappensensor (DKS) weiter. Und der DKS macht nun mal das, was er von dem APS gesagt bekommt.


    Siehe hier:


    Als letzte Möglichkeit sehe ich für dich den APS zu ersetzen oder den DKS.

    Kenne das auch so, dass Werkstätten die Shims im Tausch verbauen.


    Habe meine MT bei 36.000km eingestellt und an die obere Toleranzgrenze korrigiert in der Hoffnung, dass ich nach weiteren 35-40.000km vielleicht sogar gar nichts einstellen muss. 8o