Weil man das mit einem Aufwasch mitmacht, denn die Teile sind bedeutend günstiger als der Stundenlohn...
DAs Motoröl kann man auch sicher 30.000km fahren, ich wechsle trotzdem alle 5.000km.
Die Bremsflüssigkeit kann man sicher auch 3 bis 4 Jahre nutzen, ich wechsle trotzdem einmal jährlich.
Wenn ich einen Motor, Getriebe oder Fahrwerk zerlege mache ich grundsätzlich alle Verschleißteile und Lager neu, und so macht das auch jeder Betrieb der Gewährleistung geben muss. Niemand will sich wegen einem gesparten 30€ Artikel wieder 5 Stunden Arbeit und 100€+ Material ans Bein binden ...
Einfach Mal bisschen überlegen... Aber scheinbar hast du keinerlei Erfahrung als Schrauber.
Alles anzeigen
sehe ich genauso, sowas nennt man auch wirtschaftlich 
Ich wechsle auch lieber zu früh als irgendwann eine Überraschung in Form einer Panne zu haben.
Die "Kunst" ist es ein Gespür dafür aufzubauen. Wenn ich Flüssigkeiten wechsle, habe ich lieber den Eindruck "oh, das sieht noch gar nicht so schlecht aus" als "oh, das hätte schon früher raus gekonnt". Egal ob Gabel, Motoröl, Filter, Zündkerzen oder Bremsflüssigkeit, das macht ein gepflegtes Fahrzeug aus.
Woisch: Meine Rn29 ist erst 56.000km gelaufen und hat immer frühzeitig seine Wartungen bekommen. Ich würde an deiner Stelle das Lenkkopflager, Bremsscheiben machen lassen und du hast weiterhin deine Freude mit diesem zuverlässigen Motorrad. Wie bereits erwähnt, das sind Verschleißteile, keine ungeplanten Schäden 
Timo