Beiträge von Moped-fahrer

    Eins vorab, finde es super dass du das selbst machst!


    Ich muss aber ne dumme aber wichtige Frage stellen: Hast du die drei Uhren vor dem Messen an einem Zylinder abgeglichen? Also dass jede Uhr das selbe Vakuum an diesem Zylinder anzeigt? Nicht dass die Uhren falsche Werte anzeigen und deine Drosselklappen vielleicht sogar noch synchron sind.


    hier kannst du nochmal nachlesen, im ersten Post ist auch eine Anleitung. Vielleicht hilft dir das weiter:

    Die MT09 RN29 ist schon vom Motor und Getriebe her ein eher rauer Geselle. Wenn man von japanischen Vierzylinder auf die CP3 umsteigt guckt man erst mal verblüfft. Kupplungskorb klappert laut, 3. & 6. Gang heulen laut. Das ist normal bei ihr!


    Habe meine mit 31.000km gekauft und habe jetzt fast 62.000 drauf. Das war beim Kauf schon und ist jetzt auch noch, einfach fahren und bei dem Motor keinen Kopf machen. Außer du kennst dein Motorrad und es hört sich plötzlich anders an, dann ist das was anderes!


    P.S: Den Kupplungskorb hört man am lautesten wenn man drauf sitzt, steht man daneben hört man den Unterschied VIEL weniger.

    Hey,


    ich habe die ori Yamaha Beläge sehr lange gefahren (hohe Laufleistung und Top Preis) auf meiner MT09 RN29.


    Wollte dann auf andere sportliche Sinter Beläge wechseln, hab dann aber schnell gemerkt, dass die ori Yamaha mir besser passen und habe dann wieder auf die ori Yamaha gewechselt.


    Würde sie mir immer wieder holen.

    Ja ist die Standard Übersetzung

    Das täuscht, hat auch noch mit mir drauf ausreichend Spiel :)

    Hab grad an meiner gestern Abend einen neuen Kettensatz verbaut.

    Davor war das Hinterrad gut ausgerichtet, mit der neuen Kette habe ich dann die Konterschrauben erst mal weiter reingedreht wegen der neuen ungelängten Kette. Danach dann auf die Markierung an der Schwinge ausgerichtet (beidseitig), Kette auf den passenden Durchhang gespannt und zum Schluss mit dem Messschieber nochmal überprüft vom Ende der Schwinge zum Alu Klotz. Da ich da sehr pingelich bin hab ich’s beidseitig auf +-0,1mm ausgerichtet und festgezogen. Ich meine es waren 36,5mm.


    So genau muss es nicht sein, das weiß ich. Aber wenn man mal schon nen neuen Satz drauf macht, kann man sich die 5 Minuten Mehrzeit noch nehmen.


    Habe übrigens meine ungleichmäßig gelängte DID VX3 durch eine ZVMX2 ersetzt nach knapp über 25.000km. Musste die Kette in dieser Zeit nur wenig nachspannen, aber mir ist die letzten km aufgefallen dass sie sich (mal wieder!) ungleich gelängt hatte. Ritzel und Kettenspanner sahen noch aus wie neu, hab’s auch immer sehr genau mit dem Schmieren der Kette genommen. Deshalb jetzt die knapp 20€ teurere aber belastbarere Kette.

    Hallo,


    Ich trenne mich von meiner Yamaha XT 660 X bj. 2007, frisch gewartet mit einigen Neuteilen.


    Preis ist 5.200€ vhb, Standort 64646 Heppenheim.


    hier der link von Kleinanzeigen:

    Yamaha XT 660 X
    Hallo, ich verkaufe meine Yamaha XT 660 Bj. 2007 mit knapp über 20.000km. Das Motorrad ist in sehr...,Yamaha XT 660 X in Hessen - Heppenheim (Bergstraße)
    www.kleinanzeigen.de

    Ich will nur mal erwähnen, dass die günstigen Öle von Racing Dynamic, procycle und Performance von motul, pentosin und Fuchs abgefüllt werden. Das sind die Hausmarken von Louis und co.


    Also man bekommt da echt hochwertiges Öl von namenhaften Herstellern. Alles was du in der EU kaufen kannst und die Normen erfüllt, ist ein gutes Öl.


    Und wenn das noch so teure motul nach 5.000km ordentlich nachgelassen hat, dann „darf“ es das günstige von Louis erst recht.


    Ich klinke mich hier mal aus.


    Gruß

    Die Zeiten sind rum, dass du diese Ölfilter für 2, 3 oder 5€ bekommst :)

    Zeig mir bitte eine Internetseite wo ich 5€ inkl. Versand für einen Ölfilter von einem namenhaften Hersteller bekomme. Beim Yamaha Händler vor Ort kostet der knapp 20€! Glaub mir, ich bin kein Pfennigfuchser und zögere Wartungen unnötig heraus, aber die Ölfilter verschleißen hauptsächlich durch die Nutzung. Und nach 5.000km ist da nicht viel Schmutz drin. Man bedenke, dass Yamaha den Wechsel wie bereits erwähnt, erst alle 20.000km vorsieht. Und selbst das unterschreite ich um ungefähr die Hälfte.


    Mein Auto wird hauptsächlich im Winter benutzt. D.h. Kurzstrecken, Kondenswasser, Ölverdünnung durch Kraftstoff. Da wird jährlich gewechselt mit Filter obwohl das nie ausgedreht oder stark belastet wird. Autos haben aber i.d.R. viel längere Intervalle (20, 30 oder gar 40.000km) und mehr Öl an Bord. Da kommt es oft vor, dass der Ölfilter das Bypassventil öffnen muss da das Filterpapier zugesetzt ist mit Partikeln und sich der Ölfilter durch den Öldruck schon zusammendrückt! Beim Motorrad hab ich sowas noch nicht gesehen.


    Ich habe vor ein paar Jahren noch auch jedes mal Öl+Filter zusammen gewechselt. Jedes Mal wenn ich den Filter in der Hand hatte und mir die Lamellen angeschaut hab, dachte ich mir: wow ist nichts drin, den könnt man grad drin lassen.

    Beim Luftfilter sage ich aber, die 40.000km sind viel zu lang, :/ der muss nach spätestens 20.000km raus, denn der hat dann schon viel Dreck gefressen was jeder direkt erkennt!