Beiträge von Moped-fahrer

    Das glaube ich auch und stimme dir zu, dass das Öl viel besser geworden ist als noch in den 80er oder 90er Jahren. Ich fahre aber auch gern sehr sportlich und möchte einfach auf der sicheren Seite sein und mein Gewissen beruhigen :) . Kollegen mit einer Jahresleistung von 3.000km oder weniger empfehle ich auch das Öl noch ein Jahr drin zu lassen. Zu viel Wartung ist nicht schädlich, sondern nur teurer ^^

    Das ist bei mir eher Kopfsache.. ^^


    Mein Gedanke dabei:

    Wenn ich 10.000km mit 2,4l Öl fahren würde, dann würde das Öl mehr "mitgenommen" werden als 3,0l. Weniger Öl im Motor muss mehr arbeiten, wird öfter durchgepumpt, muss mehr Schmutz aufnehmen, mehr Hitze abführen. Meine GSR 600 davor hatte 3,9l an Board und 6.000er Intervalle. Deswegen war ich irritiert dass der CP3 Motor nur so wenig bekommt und das Öl alle 10.000 gewechselt werden soll. Ich finde die Intervalle eh zu lange und die Hersteller schmücken sich damit zu sehr, wie lange man damit fahren kann. Finde das immer blöd wenn man sich beim Ölwechsel denkt: Oh Junge, das hätte auch schon früher gewechselt werden können, so wie das aussieht.


    Ich hab einfach ein besseres Gefühl dabei, wenn ich mehr Öl an Bord habe und trotzdem alle 5-6.000 km das Öl wechsele. Dann sieht es nicht so schwarz aus und das passt auch zum restlichen Wartungszustand meiner Mopeds. Denn bei denen bin ich immer überpünktlich und penibel. :)


    Aber wie gesagt, ist meine Einstellung dazu.


    Gruß

    Kann an den Fertigungstoleranzen oder auch am verwendeten Motoröl liegen. Wenn du meinst, dass es im Rahmen des vertretbaren liegt, dann würde ich mir keine Gedanken darüber machen.


    Evtl. bist du auch noch ein Stück mit ihr gefahren und konntest weitere Erfahrungen sammeln :)


    Gruß

    Ich fülle schon immer bei der MT 09 "zu viel" Öl ein. Ziemlich genau 3,0l bei neuem Filter, lasse sie aber auch lange ausbluten und neige sie dabei auch nach rechts und links bis wirklich nichts mehr kommt. Wenn sie frisch befüllt und warm ist, steht das Öl knapp über max. Sobald der Motor gestartet wird und läuft, ist ein Teil des Öls im Umlauf und der Stand sinkt im Schauglas sichtbar.


    Würde der Stand zu hoch sein, würde das Öl zu Schaum geschlagen werden. Schaum hat ein riesen Volumen und schmiert schlecht -> Motorschaden.


    Also aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass etwas zu viel Öl nichts ausmacht und der Ölverbraucht dadurch nicht steigt. Meine hat jetzt glaub 56.000km drauf und ich konnte noch nicht feststellen, dass sie bis jetzt mal Öl gebraucht hätte. Kurbelgehäuseentlüftung ist auch nicht mit Öl versifft, also passt das auch.


    Natürlich wird keine seriöse Werkstatt sagen: Kannst auch mehr rein kippen, was zu viel ist wird verbrannt. <- das ist Schwachsinn.

    Eine seriöse Werkstatt sagt: Herstellervorgaben beachten und dafür sorgen dass der Ölstand immer zwischen Min und Max ist. Und damit fährt man am besten :) :thumbup:

    Ja gut, ich bin eh nicht der Typ der die ganze Zeit das Ladegerät dran lässt. Ich lade vielleicht 1 mal im Winter und falls nötig im Frühling wenn sie schwach sein sollte. :)

    Bei meiner 1290 Duke habe ich auch eine Aliant verabut. Es taugen auch andere Hersteller, mir war nur wichtig dass es eine LiFePO4 ist und keine Lithium-Ion (da sie ungefährlicher sind).

    An meiner XT660 wird die Batterie auch bald schlapp machen, da kommt dann eine günstigere LiFePO4 rein und bei der MT09 sollte die Gel-Batterie noch ein paar Jahre halten.


    Ich habe bei der 1290 ein deutlich kräftigeres Drehen des Anlasser bemerkt, was an dem höheren Kaltstartstrom liegt.


    Man braucht aber auch ein spezielles Ladegerät dafür...

    Das mit dem LKL abschmieren würde ich auch so unterschreiben. Das wird i.d.R. nur bei Verschleiß/ Rastpunkten gewechselt.

    Ich meine auch mal was gehört zu haben von alle 4 Jahre die ori. Bremsleitungen zu ersetzen... die werden natürlich auch erst getauscht wenn sie langsam porös werden und dann direkt Stahlflex nehmen!


    Eben nachgelesen: Bei MT09 alle 10.000km/ jährlich Bremsleitungen kontrollieren und alle 4 Jahre ersetzen. <- bisschen übertrieben meiner Meinung nach 8o


    Gruß

    Kommt garantiert vom Kupplung schnalzen lassen, damit sie das Vorderrad hoch bekommen während der Fahrt... :/

    Vorsicht - Das eine sind 2L und das andere 4L !


    Ich hatte beide schon, das eine Etikett ist einfach neuer, "Ester" ist in beiden drin.

    Motul 5100 ist meine ich immer gleich, lediglich die Viskosität variiert.


    Nimm wenn, dann den Artikel vom oberen Link (4L)


    Gruß


    Edit: da war jemand schneller :)