Danke Alfred, noch jemand Erfahrung mit Airbag-Westen zum Drüberziehen im Hochsommer?
Beiträge von Davy
-
-
Ich habe von Motea den Mover 2 dient als Heber und Rangiehilfe hinten, genügt wenn der Boden flach und eben ist da die Räder klein sind.
Motea Rangierhilfe -
Aus derzeitiger Sicht kommen bei mir nur Airbag-E-Westen zum Drüberziehen in Frage, also Dainese oder Helite (oder gibts mittlerweile noch Andere?). Was habt ihr so an Erfahrung von Tragekomfort im Hochsommer bei Temperaturen von ca. 30 Grad?
Im letzten Test von Motorrad wurden beide als "wenig Luftdurchlässig bzw. schwitzig" beschrieben, aber es wäre nicht das erste Mal das man selbst andere Erfahrungen gemacht hat als die Tester. Und wenn man die Weste bei Sommertemperaturen zu Hause lassen muss weil es zu warm ist macht es ja auch keinen Sinn.
-
Nicht wirklich Retro, das kann Kawa besser, aber eindeutig die schönere MT09. Vielleicht auch mal mit klassischer Cockpitverkleidung?
-
Mein Freundlicher sagte, dass es eine neue Software gab. Seitdem habe ich kein KFR mehr; Quickshifter wurde neu eingestellt und neu angelernt und jetzt schaltet dieser butterweich.
Frag mal bei Deinem Händler nach
Wusste gar nicht das man den Yamaha QS einstellen kann.
-
Ausserdem sind gmesserne dB und vom menschlichen Ohr wahrgenommene Lautstärke zwei paar Schuhe. Gegen meine KTM die ich zuvor hatte ist die Tracer gefühlsmässig eine Flüstertüte, hatte aber nur 88 dB Standgeräusch gegenüber 93 der Yamaha.
-
Geht doch es gibt also Motorräder die gut bei hohen Tempo fahren . Ich hätte mir auch wieder eine Honda gekauft aber leider hat mir keine gefallen aber die Yamaha schon .Die Motorräder von Honda waren die besten die ich hatte .
Die Marke hat nicht viel damit zu tun, sehrwohl die Gattung der Motorräder, hatte auch die Triumph Sprint ST wie quickshifter, ist aber nicht vergleichbar mit MT09 und Tracer, man sitzt schon ganz anders auf dem Motorrad, dafür sind Gewicht und Handling bei Tracer und MT09 eine ganz andere Liga, man muß sich eben entscheiden was man will und da und dort manchmal Kompromisse eingehen.
Zum Maratrhonlauf kauft man sich ja auch nicht einen Wanderschuh.
Ich habe meine Meinung schon im Beitrag 4 geschrieben, aber jene Leute die sich darüber Beklagen das ihr Fahrzeug bei über 200 instabil ist, und schuld bei Yamaha suchen, werden ja sicher die in der Betriebsanleitung vorgeschriebenen 53 Punkte unter dem Kapitel: Zu Ihrer Sicherheit-Routinekontrolle vor Fahrtbeginn - genauestens einhalten bevor man sich über schlechtes Fahrverhalten beklagt.
-
Unsere Motorräder, egal ob Tracer oder MT09 sind nunmal keine Sportbikes, alleine die aufrechte Sitzposition bzw. die nahezu senkrecht stehende Scheibe sind Faktoren die bei hoher Geschwindigkeit Wirkung zeigen. Mit Reifen, Fahrwerkseinstellung und Bekleidung kann man auch noch einiges dazu Beitragen das es nicht besser wird. Wenn man es ab 200+ absolut "Ruhig" haben will muß man in die Fraktion der "Gebückten Ledereinteiler" wechseln. Ich komme aus einer Zeit da waren alle Motorräder bei Topspeed "beweglich" selbst meine 500er bei 180, das war damals ganz normal, der Fahrer selbst hatte es in der Hand wie weit man gehen/fahren konnte. Ein Motorrad ist nunmal kein Auto und 200+ mit 2 Rädern sind auch im 21.Jahrhundert noch schnell und nicht ungefährlich, dass sollte man sich schon Bewusst sein. Die Einstellung von manchen Leuten wenn sie xxx km/h geht muß sie bis zum Topspeed unter allen Umständen auch superstabil sein- sonst darf man so etwas ja garnicht Verkaufen, ist offensichtlich ein Spiegelbild von Teilen unserer Gesellschaft wo es darum geht Verantwortung möglichst an Andere Abzuschieben statt Selbst zu Übernehmen. Da darf man sich nicht Wundern wenn Hersteller dann wie bei den Vorgängermaschinen dann den Topspeed begrenzen, oder man mit Koffern nur 130 km/h fahren darf, was auch wieder bei Vielen auf Unmut und Unverständnis stösst.
PS: Das ist jetzt nicht auf janky2021 bezogen, aber dieses Thema taucht in diversen Motorradforen in ähnlicher Form immer wieder auf und ich wollte da auch meine Meinung kundtun.
-
Dabei sagen doch die V2 Fahrer immer, dass der V2 auch in niedringen Drehzahlen Druck hat. Okay, wenn man davon ausgeht dass R4 erst ab fünfstellig Druck haben ist drunter alles vierstellig
Ich weiss schon was du sagen möchtest. Den Triple kann man niedertouriger als einen vergleichbaren V2 oder R2 fahren.
Ich hatte vorher eine KTM 990 mit V2 - bis 3 nur gehacke, ab 3,5 dann ordendlicher Leistungsanstieg, ab 8 dreht er zwar noch locker bis in den Begrenzer (bei 9,4) hat aber kaum noch Leistung zugelegt. Nach dem Triumph 1050 Tripple (Sprint ST) fühlte sich der KTM 990er eher nach 800er Motor an, Handling, Fahrwerk und Bremsen wahren aber erste Sahne.
-
Ich habe die Farbenspiele des Drehzahlmesserbandes Anstelle des Schaltblitzes da diese wesentlich besser zu sehen sind: grün ab 8, orange ab 10 Tausend, so machen die verschiedenen Farben wenigstens Sinn.