Beiträge von quickshifter

    Morgen ist bei uns Androis-Auto, Carplay Dashboard, Garmin und TomTom Verbrennung.

    Kommste rübber? Zuerst werden Marshmallows drüber gegrillt, anschl. wird das Plastikzeux zu Blindenstöccken umgeschmolzen (die navigieren zuverlässig ohne Strom, Firmwareupdate, Netz und auch im Stockdunkel)

    Das Studium der verlinkten YT-Videos hab ich mir erspart.

    Was sollte denn deren Kernaussage sein?


    Ich werfe mal in den Ring, dass alle, die es verstehen wie Biken funktioniert, denen, die nur Stammtischgelaber drauf haben stumpf überlegen sind. U.U. auch mit hoffnungslosem Material -wobei einer , der ne Harley ernsthaft für HO und Co nutzt, sicher nicht mit Serien-Schwermetall unterwegs ist, Stichwort: Understatement.


    Der so „genial“ gewonnene „Zweikampf“ am Pass oder wo auch immer, über ein technisch überlegenes Bike ist daher nur der Überhöhung des eigenen adrenalin geschwängerten Egos geschuldet.

    Warum?

    Allein die Annahme, dass auf einem SBK auch ein adäquater Rossi hogge tut ist schon ziemlich ambitionierter Schwachsinn. Aber es hilft natürlich ungemein am Stammtisch damit zu prahlen eine 99facheR aufgeschnupft zu haben.


    Wer Schwermetall-Treiber hypet, sollte mal einen Gedanken daran „verschwenden“, wie der auf der besagten DoppelR unterwegs sein könnte…😜

    Mein Tipp:

    Halte dich mit der tt-Soft nur so lange auf, wie du es reproduzierbar blickst.

    Intensive Auseinandersetzungen die darüber hinaus gehen, lassen dich nur (unnötigerweise) an deinem Verstand zweifeln…nur um dann i.wann von 3tten bestätigt zu bekommen, dass „so“ ist 😜

    Ja, die unerschrockenen Harley-Fahrer.

    Bester Beweis, dass der Griff zu einem passenden Bike prinzipiell überflüssig ist, Hauptsache Sicherheitstraining, dann passts scho.


    Was du allerdings verschweigst (ohne dein Beispiel gesehen zu haben) ist, dass ein Harleytreiber HO bis zum Exzess vollführt und zusätzlich völlig angstfrei mit seinem Schwermetall und dem entsprechenden Funkenflug Längsfurchen in den Asphalt brennt.


    Ich habe gelernt: Der Fahrstil in Kombination mit „glücklicherweise“ macht eine Tracer locker zur Anmeldung der kommenden SBK-Saison fit.

    25.572 km | Pladdaah

    23.777 km | Tourer88

    23.476 km | quickshifter

    18.533,km| racing blue

    17.392 km | Stoppelhopser

    15.111 km | YT1971

    14.270 km | Gerrit93

    14.167 km | Alfred60

    13.822 km | dergeorg

    13.211 km | blahwas

    10.797 km | MotoMic

    10.783 km | madmexj

    10.665 km | sanna

    10.500 km | Thomas Reinhold 09SP

    9.560 km | MT09-SP Driver

    9.120 km | Manni7

    8.941 km | nepamucke

    8.605 km | Andy_K

    7.744 km | Verstrumme

    7.600 km | Dr. Snuggles

    6.598 km | Tracer0815

    6.556 km | MT-Hannibal

    6.527 km | Rostocker

    5.562 km | Aircooled

    5.043 km | MortiFTW

    4.913 km| überholi

    4.843 km | bloodyb

    4.600 km | VollyMT

    4.190 km | TomG

    3.995 km | Catweasle

    3.955 km | wolfman07

    3.710 km | EmTe09

    3.382 km | Rueckie09

    3.380 km | alex92

    3.250 km | Fabio

    3.052 km | Reinhard1

    3.038 km | walf

    2.750 km | Bergischer Jung

    2.308 km | ErazerExe

    2.290 km | arink_tracer

    2.281 km | Zange

    1.820 km | MacMT

    1.678 km | divefranz

    1.667 km | MatzeTa

    1.632 km | VVaGer

    1.500 km | Tracer900-94

    1.226 km | Zoellner

    1.068 km | Sammy 59

    982 km | TYMT09

    900 km | Bremer Biker

    801 km | _thepolishguy_

    432 km | RedRider

    350 km | ao6869

    241 km | marvin

    120 km l Tigererbse

    Ja, das ist mir bekannt 😂
    Nur, wenn von Sync, also synchronisieren die Rede ist, ist i.d.R. eine Sync in beide Richtungen gemeint. Beim tt ist das aber eine Einahnstraße. Vom standallone Navi gibt es keine Möglichkeit eine aufgezeichnete Route ohne SDCard in das Webfrontend (dein Link) zu bekommen.

    Welche Äpp am PC meinst du? Sprichst du von W10 oder Linux?


    Das Update-Programm von tt bei 4K unter W10 kann ich schon mal von voreherein nur mit der Onboard-Lupe bedienen, so grauenhaft schlecht ist das programmiert.


    Die MyDrive-Äpp auf dem iPhone/ iPad ist nur im Hochkant-Modus zu nutzen. Und anschl. stümpert es i.wie vor sich hin. Nichts, mit dem sich effektiv arbeiten lässt.


    Ok, kann sein, dass da inzw. was verbessert wurde, ich beschäftige mich damit kaum.


    Eben mal geguckt (allein das hochant drehen ist schon extrem nervend) nee, da sind nur eigene Routen drin, die i.wann mal auf dem PC im Browser-Web-Frontend erzeugt wurden, vom tt kommt da nix.

    Soweit mir bekannt unterscheidet sich das 400/450/500/550 nur durch die Beigaben und die 5xx durch eine schnellere CPU. die Firmware ist identischer Mist.


    TT hab ich -bis das für mich noch halbwegs passende Webfrontend per Update eingeschmolzen wurde- am PC im Browser gehändelt. Aber das ist inzw. nur noch eine Katastrophe.

    Und wie gesagt, wenn du eine Route aufgezeichnet hast, bekommst du die nur per BT auf ein anderes tt oder per Card raus.


    Allein solch naheliegende Funktionen, wie aufgezeichneten Track umdrehen kommt tt nicht in den Sinn (vom Gerät drehen mal abgesehen 🤣) Aber wer will uch zurückfahren?


    Ich würd mal sagen, du hast dir die Antwort mit dem Konstukteurs-Splint selbst gegeben.

    Ein derart kümmerlicher Einweg-Splint, kann seiner Funktion schon beim grob motorischen Reinigen beraubt werden. Das Teil ist absoluter Murks.

    Wenn Splint, dann per Bohrung durch den untersten Teil des Bolzens. Aber dieser Splint spottet jedem Aufnhmetest zum Inschenöör-Schtudium-Dideldum.

    Hey!

    Der Inschenör hat sich vlt. mit einer KI gefakten Master-of-Desaster-Urkunde den Job ergattert? Und der Splint war seine erste unlösbare (man beachte den Wortwitz!) Aufgabe (Wortwitz Nr.2)


    🤣😂