Beiträge von quickshifter

    Ja, Spekulationen, das ist das schöne im Forum. Es gibt schier keine Grenzen 🤣


    Wenn ich mir den „Sicherungs-Splint“ anschaue, dann folgert daraus zwangsläufig, dass der als Notfall-Sicherung gedacht war. D.h., dass ein findiger Ingenieur (oder heißt das Inschenör?) sich der Tatsache durchaus bewusst war, dass es eine Sicherung braucht.

    Wie der auf ein dermaßen primitives Gegurke gekommen ist halte ich für einen Montags-Error, der in der Ausnüchterungsphase sicherlich ausreichend Kopfschmerzen verursachte…


    Ich würde allen Gilles-Nutzern raten mal nachzusehen, ob die auf der Bremsseite den gleichen Murks verbaut haben.

    Hallo Gescha,


    Das Web-Interface ist mittlerweile eine ziemlich Kacke. Das war tatsächlich mal besser.


    Die grande Merde beim tt ist und bleibt die Inkompatiblität zw. Track und Route. Wenn du einen Track per Record aufzeichnest, bekommt das Webfrontend genau null davon mit. Synchronisieren unmöglich…außer, du kopierst es auf eine Speicherkarte, steckst die in den PC und importierst die dann ins Webfrontend. Nee stopp. Ich glaub das geht inzw. auch nicht mehr. Ach egal.

    Der Träck (oder heißt dess Dreck?) lässt sich per BT auf ein anderes tt überspielen -immerhin. Jedenfalls, wenn das nicht grade nen Track aufzeichnet 😛


    In der tt-Äpp ließen sich Tracks endlich mal umbenennen. Nachdem die dann wieder auf dem tt landeten, waren es aber keine Tracks mehr.


    Egal.

    Alleine die lebenslangen Biltzermeldungen haben das Teil längst armotisiert 😂🧨

    Das große Problem bei den Äpps, sie taugen bestenfalls, wenn du kostenpflichtiger Abonennt bist. Was ich durchaus verstehen kann.

    Aber.

    Einige dieser Äpps wurden trotzdem zu Grabe getragen, andere murksen mit Fehlern und alle zwingen dich, die itn, gpx und wie sie alle heißen, Transfertechnologien zu beherrschen.

    Meist beherrschen die aber eher dich.


    Standallone Navis sind im Grunde auch komplett unausgereifte Gurken.

    Trotzdem versucht fast zwanngsläufig i.wann jeder, diesem Teufelskreis zu entkommen 😂🤣


    Nach meinem sehr günstigen Carplay/ AndoidAuto Expriment mit -keine Ahnung mehr wievielen- Navi-Äpps hab ich mein olles 450er TomTom wieder montiert. Und leide unter dessen Unzulänglichkeiten weiter still vor mich hin.


    Ein schon fest angetackerter Wechsel zu Garmin würde (nachdem ich Rhönschrats Vergleichsvideo sah) genau nur neue Probleme und Lernkurven erfordern, ohne, dass es nur einen Hauch besser navigiert.

    Einzig der Umstieg auf ein 550er tt wäre ein nettes Gimmick, dann baut sich der Käse wenigstens etwas flotter auf.

    Aber auch schon egal.😎😹

    Verantwortung bei der Montage lässt sich nicht delegieren, die hat immer der, der montiert.


    Was das KBA betrifft.

    Zwar geben (alle mir bekannten) Hebel-Hersteller an, der Kupplungshebel habe eine KBA-Nr…

    Indes, für den Kupplungshebel braucht es keine Zulassung, nur für den Bremshebel.


    Egal.

    Die Schrauben „Sicherung“ ist eine Beleidigung für jeden Konstrukteur.



    Kommt mir vor, als sei sie das Produkt von therapeutischer Malerei.


    Sieht zu allem Überfluss auch noch so aus, als sei der Bolzen nicht mal lang genug um komplett von der Mutter umfasst zu werden. An dieser Stelle wird dann auch klar, warum eine Selbstsicherne-Mutter da nix gebracht hätte.


    Ergo:

    Um die Schubladen mit den zu kurzen Bolzen leer zun bekommen hatte der Controller einen Geistesblitz. Er notierte es auf rosa Klopapier! 😝

    „Normalerweise“ wäre das ja jetzt der geeignet Platz für die unvermeidliche „Ali-haste-keine-E-Nr-Häme“,

    Das Konstruktionsprinzip erscheint mir, gelinde gesagt bedenkenswert. Scheint aber gar nicht das des betroffenen Hebels zu sein.

    Chris

    Ich werd aus deinem Bild nicht schlau. Sieht auf den ersten Blick aus, als sei ein Innensechskantbolzen hängend verbaut. Dann frag ich mich, wo der Splint sitzen soll.

    Bei sämtlichen meiner Zubehörgriffe war der Bolzen der Griffweitenverstellung von oben nach unten eingesteckt und unten ne selbstsichernde Mutter.

    Da sich der Aufsatz Trichterförmig verjüngt, geht es genau genommen um Stau. Einen, der die Luft „komprimieren“ hilft und dessen „Geschwindigkeit“ erhöhen sollte.

    Wie gesagt, RAM-Air ist im Alltag völliger Käse. Letztendlich wurden deshalb dann Turbos (Kawa H-soundsoviel) und Kompressoren entwickelt, die sich aber auch nicht durchgesetzt haben. Das Zwitschern der 1000er Kawa klingt eher belustigend und das Teil zieht auf der Landstraße keine Wurst vom Teller.

    23.240 km | quickshifter
    23.217 km | Pladdaah

    18.177 km | Tourer88

    17.952 km | racing blue

    16.119 km | Stoppelhopser

    15.111 km | YT1971

    14.167 km | Alfred60

    14.002 km | Gerrit93

    13.822 km | dergeorg

    13.211 km | blahwas

    10.797 km | MotoMic

    10.783 km | madmexj

    9.560 km | MT09-SP Driver

    9.120 km | Manni7

    9.000 km | Thomas Reinhold 09SP

    8.941 km | nepamucke

    8.605 km | Andy_K

    7.600 km | Dr. Snuggles

    6.661 km | Verstrumme

    6.527 km | Rostocker

    6.203 km | MT-Hannibal

    5.584 km | Tracer0815

    5.562 km | Aircooled

    5.043 km | MortiFTW

    4.843 km | bloodyb

    4.190 km | TomG

    4.101 km | VollyMT

    3.995 km | Catweasle

    3.955 km | wolfman07

    3.710 km | EmTe09

    3.382 km | Rueckie09

    3.380 km | alex92

    3.250 km | Fabio

    3.052 km | Reinhard1

    2.818 km | walf

    2.750 km | Bergischer Jung

    2.500 km | überholi

    2.290 km | arink_tracer

    2.281 km | Zange

    2.138 km | ErazerExe

    1.678 km | divefranz

    1.667 km | MatzeTa

    1.632 km | VVaGer

    1.617 km | MacMT

    1.500 km | Tracer900-94

    1.226 km | Zoellner

    1.068 km | Sammy 59

    982 km | TYMT09

    900 km | Bremer Biker

    801 km | _thepolishguy_

    432 km | RedRider

    350 km | ao6869

    241 km | marvin

    120 km l Tigererbse 🙈