Sorry.
Was mich betrifft, meine Wahl ist zu meiner vollsten Zufriedenheit eingetütet oder besser gesagt aufgezogen.
Wie öfters mal erwähnt, ich habe die Liste ausschließlich für mich angefertigt und sie nur aus Goodwill gepostet.
Ich werde weder die Liste ein viertes mal aktualisieren, noch andere Quellen absaugen -da musst du schon selber ran.
Je nachdem, wie nächstes Jahr mein Verhältnis zum M9RR ist, suche ich evtl. neue Quellen ab. Und wer weiß...
Beiträge von quickshifter
-
-
So.
Hab heute im Spessart bei 14-16° -teils mit nasser Fahrbahn- dem M9RR auf den Zahn gefühlt.
Den ersten Rutscher hatte ich Gestern, kurz nach Abholen des bikes bei kühlem Nieselregen.
Heute nach ca.40 km Spessart, bei meiner bestimmten Bodenwelle (Hohler Chaussee Richtung Hörstein) -für mich der Punkt um das Fahrwerkssetup einzuschätzen -die Superduke etwa hats mir dort -je nach Einstellung und Firmware- gelegentlich versetzt. Der S20 buckelte dort ebenfalls und versetzte die Mühle gnadenlos.
-Und der M9?
Hat mich stumpf über die Bodenbeschaffenheit informiert, das wars aber auch.
Allerdings bin ich kurz danach auf zerfurchtem Asphalt in mäßiger Schräglage auf einem Längs-Bitumenstreifen tatsächlich minimal gerutscht -Rubrik: unkritisches Zucken.
Ansonsten ist der M9 ein Reifen, der eingefahren werden muss (War beim S20 ebenfalls so) Der Grip und die Dämpfung(!) haben sich stetig verbessert.
Das ist mir noch bei keinem Reifen so stark aufgefallen.
Nach ca.25 km BAB gab ich dem satten Straßenkontakt 100% und der Sämigkeit 50-60%
Nach ca. 40 km Spessart -mit teils unterirdischen Straßenbelag- verbesserte sich die Sämigkeit der Abrolldämpfung auf 80%.
Zwar isses jetzt schon ne Weile her, dass ich die KTM Super Duke GT auf CRA3 dort lang scheuchte, aber ich sag mal das Kurvenvertrauen ist klar höher, der satte Straßenkontakt schafft zunehmendes Vertrauen (es war kalt und teils feucht) und die Eigendämpfung ist völlig ok. Im Vergleich würde ich ihr 80% des Komforts des CRA3 zubilligen und 95% mehr als beim S20.
Ok, letzterer schuf nach ner Weile auch Vertrauen, leider immer wieder mit vlt. nicht kritischen kleinen aber unangenehmen Rutschern, und dabei konsequent bockhart.
Das Fahrwerkssetup ließ sich dafür mit diesen Holzreifen sehr schön justieren -da sehe ich auch aktuell (noch) keinen Änderungsbedarf.
Die mt-09 wird definitiv keine Sänfte. Im Vergleich zur KTM, mit meinem aktuellen Setting und M9rr verorte ich das Fahrwerk zwischen Street Tendenz Komfort(!).
Ich bin jetzt doch heilfroh, den angedachten CRA3 widerstanden zu haben.
Allerdings würden mich die Pirelli AGT2 im Vergleich auch sehr interessieren. Das kommt dann frühestens 2021. Je nachdem wie die Begeisterung anhält. -
Wer wen -und vor allem bei welchem Fahrstil- in die Tasche steckt ist eine müßige Diskussion.
Jeder fährt anders, einige ähnlich -so what.
Die Liste erhebt keinen Anspruch darauf eines jeden Einschätzung abzubilden.
Sie bildet stumpf eine grobe (20% Schritte!!) dafür aber in sich homogene Vergleichsmöglichkeit, da sie von einem geschlossenen Kreis an bikern erstellt wurde.
Wer das -wie abgeschriebene Hausaufgaben- dann nicht auswerten kann, muss, um nicht zu sagen, der darf diese Liste nicht nutzen, weilse ihm nu mal ned auf den Wams tätowiert is und schließlich nur unnötig ausser Fassung bringt. -Des will ja werklisch keiner.
Disclaimer:
Beware of the f###ing list.
-
Hab heute -nach 1850 km S20 orig. Bereifung- den M9RR montiert bekommen.
14°, Nieselregen -die Frisur äh, alles bestens.
Was sofort auffällt ist, dass der Grip deutlich zugelegt hat und mit sämig, sportlicher Eigendämpfung einhergeht.
Ich hoffe morgen im Spessart meine Eindrücke zu komplettieren.
Übrigens:
Wer die S20 4 free haben will, kann se sich bei meiner Werkstatt abholen oder auch gleich aufziehen lassen (PN) -
Wären die Auspuffgase weiß, wärs ganz klar die Kopfdichtung.
Da der Verlust sehr gering ist, kannses nat. trotzdem sein.
Aber wie wärs mit nem Defekt am Kühler?
Z..B. ein Haarriss an nem Kühlschlauchflansch oder defekte Lamellen durch nen Steinschlag.
Was auch gern mal genommen wird, jedenfalls bei anderen bikes, ist ne defekte Wasserpumpe, bzw. die Dichtung derselben.Du solltest mal nen Kühler-Druck-Test machen.
Da wird der Kühlerdeckel abgenommen und so ne Art Luftpumpe mit integriertem Druckmesser angesetzt. Mit bissi Glück kannste sehen, wo Wasser austritt. Ansonsten muss der Kühler runter und separat geprüft werden.
Mein Tipp lautet -da bei den Yams scheinbar Kopfdichtungen eher selten sind- ganz klar Kühler. -
Ok, ok, dann reich ich halt doch noch meine finale Liste nach.
Hab sie der Übersicht halber aber weiter oben als #6 gepostet, da sich der Initial-fred ja nicht mehr erweitern lässt.
Klick -
Wer hier eine Hieb und Stichfest belastbare Tabelle wünscht, kann sich gerne daran machen eine zu erstellen.
Meine Tabelle ermöglicht lediglich eine relative Gewichtung der Reifen untereinander, ohne Anspruch auf Vollständig- und Richtigkeit.
Dass das bei 20%igen Abständen bestenfalls eine Tendenz und keinen Absolutwert darstellt liegt genauso auf der Hand, wie, dass nicht jeder die gleiche Bewertung abgäbe.
Ich hab die Tabelle für meinen persönlichen Gebrauch erstellt. Dann dachte ich, pflegste mal noch ein paar verflossene Schlappen mit ein, einfach nur, um meine Favoriten besser beurteilen zu können.
Der Road4 und ne Menge andere Reifen stehen nur zur Vervollständigung drin und stehen, was mich betrifft, so weit hinten, dasses mir komplett wumpe ist, ob einmal oder zweimal.
Edit. -
Weil er schon da war?
Ne mein lieber, den hab ich ja erst nachträglich aus dem zweiten Road 5 gedengelt -das lösch ich sicher nicht wieder raus.
Und falls jetzt noch einer wissen will, wieso Uralt-Schlappen dabei sind: um eine Vergleichsmöglichkeit zu aktueller Ware zu haben. -
Edit:
Damit es halbwegs am Anfang des freds steht, meine finale Sortierung. Eben die, die zum M9RR führte.
Hinweis:
Da mir die Nasseigenschaften allerdings nicht unwichtig sind, hab ich alle Reifen, die bei nass und oder trocken weniger als 80% haben nach unten verfrachtet und als durchgefallen erachtet. Sie stehen natürlich weiter in der Liste, der Vergleichbarkeit halber.
So da isse nie Liste Number two:Reifenvergleich 27.09.2020-2 Trocken Nässe Laufleistung Handling Eigendämpfung Renne Gesamt individ. meine Relevanz je 0-100% 100 10 50 100 100 0 ContiRoadAttack 3 80 100 60 80 100 0 70% 50% Pirelli Angel GT II 80 80 100 80 80 0 70% 50% Michelin Road 5 80 80 100 80 80 0 70% 50% Metzeler Sportec M9 RR 100 80 60 80 80 0 67% 50% Conti Road Attack 3 GT 80 100 80 80 60 0 67% 45% Metzeler Roadtec 01 SE 80 80 80 60 100 0 67% 48% Metzeler Sportec M7 RR 100 80 40 60 100 20 67% 48% Bridgestone S20E EVO 100 80 40 80 80 20 67% 48% Pirelli Diablo Rosso III 100 80 40 80 80 20 67% 48% Michelin Pilot Power 5 80 100 60 60 80 0 63% 43% Conti Sport Attack 3 100 80 40 60 80 20 63% 45% Michelin Pilot Power 3 80 80 60 60 80 0 60% 43% Michelin RS+ 80 80 40 60 100 0 60% 45% Michelin Pilot Power 2CT 80 80 60 60 60 0 57% 40% Conti Sport Attack 4 80 80 60 60 60 0 57% 40% trocken/ nass <80 = NoGo: Bridgestone S20RM (mt-09) 60 40 40 40 60 0 40% 31% Michelin GP 100 60 40 80 100 20 67% 51% Michelin RS 100 60 40 80 100 0 63% 51% Michelin Power RS 100 60 40 80 100 0 63% 51% Bridgestone S22R 100 60 40 100 60 20 63% 48% Metzeler Z8 RoadTec 0 60 80 80 60 100 0 63% 45% Bridgestone T 30 R EVO/ EVO GT 80 60 80 80 60 0 60% 44% Pirelli Angel GT 80 60 80 80 40 0 57% 41% Pirelli Diablo Rosso Corsa II 100 40 20 100 80 20 60% 49% Michelin Pilot Road 4 60 100 100 40 60 0 60% 37% Metzeler Z8 RoadTec K/ M 60 80 80 60 80 0 60% 41% Dunlop RoadSmart III 60 80 60 80 60 0 57% 40% Michelin Cup 2 100 20 40 80 60 40 57% 44% Michelin Pilot Power 60 80 60 60 60 0 53% 36% Bridgestone S22RN 80 60 40 60 60 0 50% 38% Metzeler Z8 RoadTec C 40 60 60 60 80 0 50% 36% Dunlop Sportsmart MK3 80 40 40 60 60 0 47% 37% Pirelli Diablo Rosso II 80 40 40 60 60 0 47% 37% Conti Road Attack 2 60 20 40 80 80 0 47% 40% Michelin Pilot Road 2 40 40 100 60 40 0 47% 32% Dunlop Sportsmart TT 100 0 20 80 40 20 43% 38% Dunlop Roadsmart 2 60 40 60 60 40 0 43% 32% Pirelli Diablo 60 20 40 60 40 0 37% 30% Conti Race Attack 2 Street n/a Michelin Anakee Adventure 80 80 100 60 100 20 (Offroad) 70% 50% Pirelli Scorpion Trail II 80 80 80 60 60 20 (Offroad) 60% 41% Conti Trail Attack 2 60 60 80 80 80 20 (Offroad) 60% 44% Conti Trail Attack 3 80 80 60 60 80 20 (Offroad) 60% 43% Dunlop Mutant (M&S) 60 100 60 80 60 20 (Offroad) 60% 40% Conti TKC70 60 60 80 80 60 40 (Offroad) 57% 41% Conti TKC80 40 20 80 40 40 60 (Offroad) 37% 27% Quelle:
Keine Garantie auf Fehlerfreiheit.
-
Nach ein bisschen Recherche -basierend auf Bodos Bewertungen- wurden's dann a lot of Schlappen, die da in der Tabelle landeten.
Vlt. hilfts dem ein oder der anderen.Egal.
Da isser, mein höchst eigener und persönlicher Tyre-Report:
'Gesamt' = Bodo's Gewichtung'individ.' = meine Gewichtung (Zeile 'meine Relevanz')
Meine nächste Wahl fällt -in Ermangelung von Mutlosigkeit- auf den -tätäää- M9RR!-100% im Trockenen, oder was?
Reifenvergleich 26.09.2020 Trocken Nässe Laufleistung Handling Eigendämpfung Renne Gesamt individ. meine Relevanz je 0-100% 100 80 75 100 80 0 ContiRoadAttack 3 80 100 60 80 100 0 70% 61% Pirelli Angel GT II 80 80 100 80 80 0 70% 61% Michelin Road 5 80 80 100 80 80 0 70% 61% Metzeler Sportec M9 RR 100 80 60 80 80 0 67% 59% Conti ROAD ATTACK 3 GT 80 100 80 80 60 0 67% 58% Metzeler Roadtec 01 SE 80 80 80 60 100 0 67% 57% Metzeler Sportec M7 RR 100 80 40 60 100 20 67% 56% Bridgestone S20E EVO 100 80 40 80 80 20 67% 56% Pirelli DIABLO ROSSO III 100 80 40 80 80 20 67% 56% Michelin GP 100 60 40 80 100 20 67% 56% Michelin RS 100 60 40 80 100 0 63% 56% Michelin Power RS 100 60 40 80 100 0 63% 56% Michelin Pilot Power 5 80 100 60 60 80 0 63% 55% Bridgestone S22R 100 60 40 100 60 20 63% 54% Metzeler Z8 ROADTEC 0 60 80 80 60 100 0 63% 54% Conti Sport ATTACK 3 100 80 40 60 80 20 63% 53% Bridgestone T 30 R EVO/ EVO GT 80 60 80 80 60 0 60% 53% Michelin Pilot Power 3 80 80 60 60 80 0 60% 52% Michelin RS+ 80 80 40 60 100 0 60% 52% Pirelli DIABLO ROSSO CORSA II 100 40 20 100 80 20 60% 52% Michelin Road 4 60 100 100 40 60 0 60% 51% Michelin Pilot Road 4 60 100 100 40 60 0 60% 51% Metzeler Z8 ROADTEC K/ M 60 80 80 60 80 0 60% 51% Michelin Pilot Power 2CT 80 80 60 60 60 0 57% 50% Conti Sport ATTACK 4 80 80 60 60 60 0 57% 50% Pirelli Angel GT 80 60 80 80 40 0 57% 50% Dunlop RoadSmart III 60 80 60 80 60 0 57% 50% Michelin Cup 2 100 20 40 80 60 40 57% 46% Michelin Pilot Power 60 80 60 60 60 0 53% 46% Bridgestone S22RN 80 60 40 60 60 0 50% 44% Metzeler Z8 ROADTEC C 40 60 60 60 80 0 50% 43% Dunlop Sportsmart MK3 80 40 40 60 60 0 47% 42% Pirelli DIABLO ROSSO II 80 40 40 60 60 0 47% 42% Conti ROAD ATTACK 2 60 20 40 80 80 0 47% 42% Michelin Pilot Road 2 40 40 100 60 40 0 47% 40% Dunlop Sportsmart TT 100 0 20 80 40 20 43% 38% Dunlop Roadsmart 2 60 40 60 60 40 0 43% 38% Bridgestone S20RM (mt-09) 60 40 40 40 60 0 40% 35% Pirelli DIABLO 60 20 40 60 40 0 37% 33% Conti RACE ATTACK 2 STREET n/a Michelin ANAKEE ADVENTURE 80 80 100 60 100 20 (Offroad) 70% 60% Pirelli SCORPION TRAIL II 80 80 80 60 60 20 (Offroad) 60% 52% Conti TRAIL ATTACK 2 60 60 80 80 80 20 (Offroad) 60% 52% Conti TRAIL ATTACK 3 80 80 60 60 80 20 (Offroad) 60% 52% Dunlop Mutant (M&S) 60 100 60 80 60 20 (Offroad) 60% 52% Conti TKC70 60 60 80 80 60 40 (Offroad) 57% 49% Conti TKC80 40 20 80 40 40 60 (Offroad) 37% 31% Quelle:
https://www.mopedreifen.de/
Keine Garantie auf Fehlerfreiheit.Edit 27.09.2020
Wer hier eine Hieb und Stichfest belastbare Tabelle wünscht, kann sich gerne daran machen eine zu erstellen.
Meine Tabelle ermöglicht lediglich eine relative Gewichtung der Reifen untereinander, ohne Anspruch auf Vollständig- und Richtigkeit.
Dass das bei 20%igen Abständen bestenfalls eine Tendenz und keinen Absolutwert darstellt liegt genauso auf der Hand, wie, dass nicht jeder die gleiche Bewertung abgäbe.
Ich hab die Tabelle nur für meinen persönlichen Gebrauch erstellt. Dann dachte ich, pflegste mal noch ein paar verflossene Schlappen mit ein, einfach nur, um meine Favoriten besser beurteilen zu können.
Der Road4 und ne Menge andere Reifen stehen nur zur Vervollständigung drin und stehen, was mich betrifft, so weit hinten, dasses mir komplett wumpe ist, ob einmal oder zweimal.
Ein paar der Reaktionen auf diesen Post zwingen mich zu sagen:
Sorry dafür, dass ich meine Tabelle überhaupt gepostet hab, kommt so schnell nicht wieder vor.