Beiträge von quickshifter

    Bin die Tage erstmals in ner nicht ganz unengagierten 3er Gruppe im Vogelsberg unterwegs gewesen.

    Da isse ein paar mal hinten bissi weggerutscht. Ok, einmal wars die Bitumenornamentik, 2, 3 mal konnte ich aber keine äußeren Faktoren finden.


    Mein Fahrwerkssetup ist schon sehr komfortabel und nach meinen allerersten 1200km MT-09, zwar recht tauglich, aber sicher noch nicht final abgestimmt.


    In erster Linie schob ichs auf mich und den S20.

    Meine Hoffnung liegt auf dem neuen M9rr.

    Naja und auf mir.:P

    Ja, ja, die Selbstbeherrschung.

    Da fährste meilenweit nen sportlich relaxten recht harmlosen Stiefel.

    Und?

    Plötzlich regt sich urzeitliches Konkurrenz-Gedöns. Nobody ist davor sicher -nee, der auch nicht:P


    Die Frage, ob mer den im Rückspiegel zügig größer werdenden -vermeintlichen- Futterneider, kurz mal zeigt, dass mer auch anders kann, entscheidet sich oft innert eines Wimpernschlages und wie so vieles völlig unbewusst.


    Selbst der Selbstbeherrschteste ist nie gänzlich immun gegen jugendlichen Überschwang. Leider. Ist aber so.


    Und nu mal schnell dieses vollkommen Trieb gesteuerte Verhalten dem einen oder anderen Moped anzulasten? Ist der Ansatz, dass sowieso immer die anderen an allem schuld sind.

    Indes, das darf bezweifelt werden.8)

    Kurze Übersetzung? Das Gegenteil ist der Fall.
    Viele rüsten auf kürzere Übersetzungen um.

    Wer sich keine Zeit gibt, ein völlig anderes Motorenkonzept zu begreifen und zu händeln, sollte die Finger davon lassen.

    Fakt ist, dass sich die GT easy ums Eck scheuen lässt. Bloß im 6ten durch die 30er Zone ist nicht ihr Ding. So what. Für solche Dinge wurde -hört, hört- die Schaltung erfunden.

    Wer aber im höheren Tempobereich die mt-09 ausquetschen will, der schaltet gern mal 2 Gänge runter, etwa da, wo bei der GT ein stumpfer Dreh am Gasgriff reicht. Das hättest du vlt. -statt in den 2ten zu schalten- mal testen sollen, Stichwort 140Nm.

    Also 6 Gänge haben und brauchen beide. Nur eben jede auf ihre Weise. Das sollte einem ambitionierten Fahrer kaum langfristig Probleme bereiten.

    Ja, der Winter.
    Meine bikes sind regelmäßig im Winter wachsender Begeisterung für neues zum Opfer gefallen.

    Aber dass mehr Hubraum immer der Bringer ist kann ich genau nicht bestätigen.
    Zwar sind 50ccm nicht besonders viel, aber es ist Fakt, dass sich die bewegte Masse vergrößert. In deren Folge vergrößern sich die stabilisierenden Kreiselkräfte der Hubkolben und am Ende isses einfach so, dass das bike träger wird.

    Was ich mir wünschte wäre eine Gewichtsreduktion Richtung 175kg und trotzdem -ähem- ein größeres Spritfaß...:P

    Naja.


    Statt die Tracer lässt sie sich ebensogut mit der mt-09 vergleichen.


    Bei mir wurde es nach 1 Jahr SDR und 4 Jahren SDGT die klitzekleine mt-09sp.


    Nach ca. 1100 km nähert sich mein Fahrwerksetup dem SDGT-Street Modus (Firmware 2020) an, erreicht ihn -mit Abstrichen- auch relativ akzeptabel.


    Das Handling der GT verlangt im Vergleich mehr Kraft, was mir auf der mt09 anfangs wie Nervosität vorkam. Inzwischen komm ich mit ihren Gedanken basierten Steuerungsimpulsen schon fast gut zurecht.


    Ja, der Motor.

    Der V2 ist die Macht, gar keine Frage.

    Nach >30 TKm SDR und SDGT kann ich sagen, diese Macht lässt sich trotz allem sehr souverän händeln. -Wers kann, blippert den V2 lässig ab 2.300 Touren und völlich entspannt hoch. Klar, dass dabei niemals von der Geschmeidigkeit des kleinen Triples die Rede ist. Das stört aber nach ner Eingewöhnung nicht mehr (ich kam von ner 1050er Triumph ST)


    Meine Umstiegsgründe waren:

    leiser Sound

    30kg weniger aufm Hof

    weniger Durst


    Meine Hoffnung bei der mt-09:

    weniger Nickeligkeiten

    Finden von SDGT ebenbürtigem Fahrwerksetup


    Bei letzterem scheint tatsächlich das serienmäßige Öhlins der Schwachpunkt.

    Kann aber gut sein, dass die Stabilität der S20, von den im Auge befindlichen Metzeler m9rr, bei weitem übertroffen werden und auch so noch alles gut wird.


    Fazit

    Beide haben ihre Schattenseiten. Letzlich aber ist die SDGT iein geiler feinjustierbarer Hammer, die mt-09 eine geile feinjustierbare Gazelle.

    Beide habe untenrum Punch und leider taugen beide nur dann den Führerschein nicht zu gefährden, wenn mer sie im (Gas) Griff behält. Da spielt es keine Rolle, ob 160 oder 180 auf dem Blitzerbild stehen.8)

    Zumindest im Moment bereue ich nix -von unangemessenem Downsizing keine Spur.:thumbup:

    Ja.

    Meine diversen Mods wollte ich aber geballt innen eigenen fred packen (mt-09-Modifikationen für Komfort orientierte Großgewachsene) damit Interessierte sich informieren können, ohne sich durch einen mehr oder weniger zerpflückten fred kämpfen zu müssen.

    Wenn du teilen möchtest, also nur ne Solo-SB brauchst, kannste den hinteren Teil der Standard-SB zur Gepäckbrücke umfunktionieren.
    Den vorderen Teil hab ich massiv aufgepolstert und gewissermaßen in den Sozius-Bereich hin erweitert. Wird bei vielen für gereizte Nerven sorgen, aber es taugt mir bei 1,95. Sowohl Sitzkomfort, als auch Turnbank stimmen perfekt.

    Schönes Video.

    Ich will zwar auch das Kennzeichen versetzen, die orig. Baggerschaufelhalterung aber belassen, um am rudimentären Hugger und der Baggerschaufel einen Fender anzusetzen, der dann effektiv seinen Job macht.

    Kennzeichen und Gedöns sollten eher etwas schwerer sein, sodass sich die ungefederte Masse zumindest etwas verringert.


    Gab es eigentlich schon häufig defekte Kennzeichenbeleuchtungen und eingerissene Kennzeichen am orig. Halter? Immerhin knallen die ja in jedes Schlagloch.