Naja.
Statt die Tracer lässt sie sich ebensogut mit der mt-09 vergleichen.
Bei mir wurde es nach 1 Jahr SDR und 4 Jahren SDGT die klitzekleine mt-09sp.
Nach ca. 1100 km nähert sich mein Fahrwerksetup dem SDGT-Street Modus (Firmware 2020) an, erreicht ihn -mit Abstrichen- auch relativ akzeptabel.
Das Handling der GT verlangt im Vergleich mehr Kraft, was mir auf der mt09 anfangs wie Nervosität vorkam. Inzwischen komm ich mit ihren Gedanken basierten Steuerungsimpulsen schon fast gut zurecht.
Ja, der Motor.
Der V2 ist die Macht, gar keine Frage.
Nach >30 TKm SDR und SDGT kann ich sagen, diese Macht lässt sich trotz allem sehr souverän händeln. -Wers kann, blippert den V2 lässig ab 2.300 Touren und völlich entspannt hoch. Klar, dass dabei niemals von der Geschmeidigkeit des kleinen Triples die Rede ist. Das stört aber nach ner Eingewöhnung nicht mehr (ich kam von ner 1050er Triumph ST)
Meine Umstiegsgründe waren:
leiser Sound
30kg weniger aufm Hof
weniger Durst
Meine Hoffnung bei der mt-09:
weniger Nickeligkeiten
Finden von SDGT ebenbürtigem Fahrwerksetup
Bei letzterem scheint tatsächlich das serienmäßige Öhlins der Schwachpunkt.
Kann aber gut sein, dass die Stabilität der S20, von den im Auge befindlichen Metzeler m9rr, bei weitem übertroffen werden und auch so noch alles gut wird.
Fazit
Beide haben ihre Schattenseiten. Letzlich aber ist die SDGT iein geiler feinjustierbarer Hammer, die mt-09 eine geile feinjustierbare Gazelle.
Beide habe untenrum Punch und leider taugen beide nur dann den Führerschein nicht zu gefährden, wenn mer sie im (Gas) Griff behält. Da spielt es keine Rolle, ob 160 oder 180 auf dem Blitzerbild stehen.
Zumindest im Moment bereue ich nix -von unangemessenem Downsizing keine Spur.