Beiträge von quickshifter

    Ja, die Elektronik! Die ist…


    Aber fuhren wir alle Hubraum-Kaliber, die nie geforderrt wurden? Ich kenn nicht viele.


    Wie sieht es eigentlich mit den anderen Komponenten aus?

    Soll es sogar „früher“ schon gehabt haben:

    Zylinder, Kolben, Gabeln, Beschichtungen, Federbeine, Lager, Ketten, Fahrverhalten, Reifen?


    Wolle bringts auf den Punkt: Probleme die Ochsenkarren alle nicht hatten! 🤣

    1.616 km | quickshifter
    1.576 km | Tourer88

    651 km | Stoppelhopser

    512 km | Catweasle

    361 km | racing blue

    350 km | ao6869

    346 km | nepamucke

    200 km | MatzeTa

    100 km |wolfman07 (Harley)

    86 km | walf

    72 km | Ino

    40 km | Fabio

    7 km | MotoMic

    5 km | Zange

    0 km | Tom

    Das Fahrwerk sollte zwar auf das Gewicht und die Anforderungen eingestellt werden -aber deswegen darf es ruhig sehr gut sein.

    Ansonsten könnte es leicht unter den Begriff „Bescheidenheit, weil nichts besseres zur Fahrfügung steht“ fallen.

    Wieso?

    Weil sich gute Fahrwerke einfach besser fahren, ganz egal, was von ihnen abverlangt wird.

    Doch Sigin passt genau.:

    Erst war das Glas ganz voll… dann war es leer und dann kam wie aus dem Nichts der rote Blitz 🤣

    1.576 km | Tourer88

    1.482 km | quickshifter

    651 km | Stoppelhopser

    512 km | Catweasle

    361 km | racing blue

    350 km | ao6869

    346 km | nepamucke

    200 km | MatzeTa

    100 km |wolfman07 (Harley)

    86 km | walf

    72 km | Ino

    40 km | Fabio

    7 km | MotoMic

    5 km | Zange

    0 km | Tom

    Versuch es mal mit Atemtechnik.

    Bevor du in eine schmerzhafte Bewegung gehst:

    tief einatmen.

    wenn dann die Bewegung kommt

    die Luft gemäßigt nach und nach auspressen


    Das beseitigt zwar nicht den Hexenschuss, senkt aber drastisch die Schmerzsensibilität.

    Hangoff Was bedeutet das?

    Schon mal nicht HangOver, soviel ist klar.


    HO ist alles, was dazu führt, dass der Fahrer sich (wie auch immer) auf die Kurveninnenseite begibt. Im Grunde simple Gleichgewichtsverlagerung.

    Die muss mal stärker, mal schwächer sein.


    Drücken ist im Prinzip das Gegenteil.

    Der Fahrer „versucht“ sich möglichst nicht aus dem Schwerpunkt heraus zu bewegen. Daher ist beim „Drücken“ (bei gleichem Kurvenspeed) eine deutlich größere Schräglage der Reifen erforderlich. Was in kritischen Situationen definitiv eher zum Rutschen führt.


    HO heißt abghängen. Wie weit ist nicht definiert.

    Ein milder Hangoff beginnt bereits, wenn sich nur der Ellbogen zum Kurveninneren bewegt. Bei mir ist es meist der Schultergürtel. Damit komm ich um 99% der Kurven. Erst wenn das nicht reicht schiebe ich Ellbogen und ggf. das Knie nach innen. Das ermöglicht bereits nennenswerte Schräglagen, die Akrobatik der Racer mit Knie- und Ellbogen-Schleifen ist nur eine Spielform des HO.

    Ergo:

    Keine Angst vorm HO!

    Das Bike hat zu wenig Stabilität, ist überagil.


    Was drücken/ legen angeht.

    Klar ist, dass bei gleichem Tempo „Drücken“ deutlich mehr Schräglage verursacht als Legen. Daraus resultieren dann diese abenteuerlichen „Weisheiten“, dass „Drücken“ gefälligtst, bla bla bla.


    Vorausgesetzt deine Reifen haben ausreichend Profil: hör auf deinen Bauch. Der signalisiert unmissverständlich, ob du in deinem Wohlfühlbereich bist. Und in eben dieser Situation ist tatsächlich „Drücken“ in nicht wenigen Situationen der persönliche Fahrstil der Wahl.

    Wobei ich mit „Drücken“ nicht diese verkrampfte „halt mir das Bike vom Leib, in dieser elenden Kurve-Gebahren“ meine.


    Wenn du den gemäßigten HangOff trainierst, wird freilich das „Drücken“ früher oder später kaum mehr benötigt.