3 Jahre Standzeit Carport

  • #91

    Deine Felgen machen was her..

    Windschild hab ich mir auch überlegt.

    Welches hast du? Es gibt welche die sehen nicht so schön aus😅

    Gerade nen Ölwechsel gemacht.

    Mir scheint das ich einen neuen Kettensatz brauche.

    Ich kann die Kette am Ritzel hinten schon weiter als 3mm rausdrücken.

    Da muss ich am Preis drücken😆

    D.h. ich muss mir noch nen Kettennieter besorgen..

    Äh...die MT hat 17800 km drauf.

    Hält so ne Kette nicht länger?

    Klar, je nach Pflege..usw.

  • #94

    Das Flyscreen ist von pyramid plastics.
    18.000km ist gut für den ersten Kettensatz, bei einigen war die erste Kette schon vor 10.000km am Ende.

  • #95

    Hallo...


    wenn ich Zeit habe, werd ich demnächst zum TÜV fahren.

    Was ich mir jetzt noch bestellt habe, ist ein Brems-Kupplungshebel bei Spiegler.

    Ein bekannter, der Motorradmechaniker ist, hat mir da nahegelegt mal in mich zu gehen und nicht irgendein billigen Scheiß zu kaufen. Schließlich bedient man die Teile doch relativ oft 8o

    Er meinte die Spiegler sind klasse.

    Ich hab nicht grad lange Finger, und es stört mich vor allem beim Kuppeln. Hoffe die kommen etwas näher zum Lenker.


    Die Classico gefallen mir sehr. Sind nicht zu kantig...

    Mit der Farbe tu ich mir aber schwer.


    Ob das Blau, dem Race Blue von Yamaha nahekommt kann ich den Bildern nicht entnehmen...Schwarz gefällt mir bei Hebeln nicht so.....hab jetzt mal Titan ausgewählt. Ich glaube das kann ganz gut zu der Rahmen und Gabelbrückenfarbe passen.

    Wir werde sehen...


    Schönen Sonntag noch....

  • #96

    ich bin mit der originallen kette noch 20T km ich hatte meine aber kette penibel gepflegt. kette mit ritzel wechseln lassen! habe ich damals selber gemacht, habe mir dazu einen DID kettentrenner/nieter gekauft, insgesamt glaub ich um die 150-180 euro gezahlt.

  • #97

    Moin.


    Bin die ersten Kilometer gefahren, was soll ich sagen...abartig🤪

    Ist schon ein Schaukelpferd, hab jetzt mal an der Gabel 11 Klicks Dämpfung gegeben.

    Nicht wirklich besser, werde da noch ein wenig rumspielen..

    Manchmal springt sie nicht gleich an.

    Werde demnächst mal synchronisieren..


    Also im normalen cruiserbetrieb ist sie im STD Modus zu agro am Gas. B ist gut fahrbar.


    Bremsen hauen gut rein.


    Einfach herrlich die Bestie😀


    Schönen Tag euch..

  • #98

    Geht aus deinem Status nicht hervor und den ganzen fred wollte ich nicht durchstöbern.

    Welches Bike hast du? RN43 ohne SP?

    Was wiegst du?

    Wie ist die Federvorspannung?


    Der RN43 die Überagilität abzugewöhnen ist nur in Maßen machbar.

    Der erste Schritt könnten CRA4 sein, keinesfalls zu sportliche Reifen mit wenig Eigendämpfung.


    Gabel sollte frisches Öl (evtl. Wilbers) bekommen, aber am besten auch andere Federn (Wilbers) Ich würde mal nach einer gebrauchten Gabel der SP schauen, die ist wirklich sehr gut.

    Beim Federbein hilft nur Austausch (Wilbers)

    Jetzt liegt die Kiste schon deutlich satter, aber den Hang zur Überagilität bekommst du nicht wirklich weg. Etwas besser wirds, wenn die Lenkerklemmung gedreht wird, setzt den Lenker etwas nach vorne und die Gabel maximal nach unten durchgesteckt wird.

    Je nach deinem Kampfgewicht kannst du die Geometrie etwas mit der Federvorspannung justieren. Aber Obacht, wenns hinten zu wenig wird, sind Aufsetzer vorprogrammiert. Da brauchts dann anderes Material


    Sorry, falls die Tipps für falsche Bike gewesen sind 😜

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #100

    Zum ersten Satz: Angel GT2 hat bei mir damals die Fuhre richtig fahrbar gemacht, das Nervöse war mit dem Reifen weg weil der GT2 eine flachere Kontur als CRA hat.


    Zum zweiten Satz: CRA4 ist genauso spitz in der Vorderrad-Kontur wie der Vorgänger auch. Das ist eher ein RÜCKschritt. Richtig problematisch wird es nach 2000km wenn der Reifen mal an den Seiten eingebüßt hat und kippelig wird.

    Ergänzend muss ich auch dazu schreiben, dass "zu sportliche" Reifen KEINESFALLS wenig Eigendämpfung haben sondern sehr viel im Vergleich zu deiner Empfehlung eines Tourensport-Reifens.


    Bitte Eigenschaften nicht verwechseln.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!