Beiträge von quickshifter

    Tatsächlich hat dieMT-09 >2022 schlechtere Durchzugs- und Beschleunigungswerte als die alte.

    So ab ca. 160 kmh zieht dann die „neue“ endlich laaaangsam vorbei.


    Nichts, das sich durch eine Übersetzungsänderung nicht abstellen ließe. Allerdings werden dann die Verbrauchswerte ebenfalls steigen.


    Das vor Augen, könnte es sein, dass die „neue“ gar nicht so viel sparsamer, als die „alte“ ist. Y spricht von 0,5 Litern.


    Werte für die 2021er:

    0-10 km/h0.3 s
    0-20 km/h0.6 s
    0-30 km/h0.9 s
    0-40 km/h1.2 s
    0-50 km/h1.4 s
    0-60 km/h1.8 s
    0-70 km/h2.1 s
    0-80 km/h2.5 s
    0-90 km/h3.0 s
    0-100 km/h3.5 s
    0-110 km/h4.2 s
    0-120 km/h5.0 s
    0-130 km/h5.9 s
    0-140 km/h6.9 s
    0-150 km/h7.9 s
    0-160 km/h8.8 s
    0-170 km/h9.8 s
    0-180 km/h10.6 s
    0-190 km/h11.3 s
    0-200 km/h11.8 s



    Werte für die vor 2021:

    0-10 km/h0.3 s
    0-20 km/h0.6 s
    0-30 km/h0.9 s
    0-40 km/h1.1 s
    0-50 km/h1.4 s
    0-60 km/h1.7 s
    0-70 km/h2.0 s
    0-80 km/h2.4 s
    0-90 km/h2.8 s
    0-100 km/h3.4 s
    0-110 km/h4.1 s
    0-120 km/h4.9 s
    0-130 km/h5.9 s
    0-140 km/h6.9 s
    0-150 km/h7.9 s
    0-160 km/h8.9 s
    0-170 km/h9.9 s
    0-180 km/h10.7 s
    0-190 km/h11.5 s
    0-200 km/h12.0 s

    Also, jeder -wirklich jeder- hat seine eigenen Erfahrungswerte. Daraus leiten sich naturgemäß unterschiedlichste Ansprüche ab.


    PC-Spiele, genaugenommen einem einzigen, galt in den 90ern mal ne intensive Weile die Aufmerksamkeit meiner Frau und mir. Es war ein Spiel, bei dem die Level immer heftiger wurden. Und es gab keine Pause-Funktion. Wer rausflog stand wieder am Anfang.

    Das war unendlich frustrierend, aber zugleich bestand genau in diesem nichts verzeihenden Tempo der Reiz.


    Ein Kumpel gab mir damals einen sog. „Freezer“. Der lief im Hintergrund und konnte das Spiel an jedem Punkt freezen, also Pausieren durch Abspeichern.


    Auf diese Weise erklommen wir noch gefühlt 20 weitere Level, bis das Interesse erlosch.

    Seither hab ich zwar immer mal wieder Simulationen gesehen und sicher auch mal 5 Minuten gedaddelt. Aber nee, ich finde da keinen Zugang.


    Waozu ich allerdings Zugang fand, war meine eigenen Programmierkünste immer weiter zu entwickeln.

    Das A&O dabei ist die präzise Fragestellung bei Problemen.

    Je präziser, je eher löst mer die Probs selber.


    Vor kurzem hab ich eines meiner -inzwischen seit vielen Jahren- auf nem PC-Simulator laufenden Programm- versucht ohne viel Äct nativ auf den PC zu portieren.

    Urgs.


    ChatGPT lieferte mir auf Anfrage die benötigten Code-Schnipsel. Leider ist das aber scheinbar Längen begrenzt, sodass ich am Ende die Fäden selber zusammenführen muss.


    Aber ChatGPT ist eine großartige Bereicherung, wenns um Problemlösungen geht, wo es vermieden werden soll, das Rad zum X-ten male neu zu erfinden.

    Es ist stumpf ein Werkzeug.


    Wer das begreift, kanns einsetzen. Z.T. ger ned schlecht.


    Wer sich allen Ernstes im Dialog mit einem Roboter, der einen versteht wähnt, der ist allerdings auf m falschen Dampfer.

    Dass ihr mich nicht falsch versteht:

    Ich hab nix gegen Pylonen.


    Mir kommts halt so vor, dass ich dieses extrem -und ich meine wirklich ultra-extrem- enge Umfahren von Kurven im Alltag nur bei echt wenigen Haarnadeln habe.

    Da die zu 50% bergauf gehen, Vorausschauen daurch regelmäßig auch nicht besonders gut funktioniert, bretter ich da nicht mit „deren“ Speed rum.


    Ich leg da (bis jetzt) Gas an und spanne den Antriebsstrang durch dosiertes Hinterrad bremsen.


    Den Trick, dabei das Vorderrad durch bremsen zu stauchen, werd ich aber trotzdem demnächst testen.

    Auch wenn hier in der Gegend der einzig krasse Ort dafür die Nadel kurz vorm großen Feldberg Ts. ist. Fast alle anderen Kurven hier vertragen leider deutlich mehr Tempo 🤪

    Brandneu mit 21 Jahren? 🤣

    Ja, sorry, alles klar. Tut mir leid, dass ich etwas an der Tiefe dieses Freds gezweifelt habe.
    Also lerne folgendes:
    "Es ist nicht alles Gold, das glänzt -und: es ist nicht alles schlecht, das nicht mehr glänzt"

    Mir kommts vor, dass das was die machen, neben HO, bewusstem Lenkimpuls, vior allem das krasse Ankern, um den Radstand auf höchste Agilität zu stauchen ist.


    Vorne ist mir das ja klar, dass die dann aber hinten „mit dazunehmen“ und darauf hinweisen, dass sich das krass ändert, sobald die Bremsen wieder gelöst werden… -Das ist echt neu.


    Hinten hab ich s im langsamfahrenden Stabilitätsprogramm verinnerlicht. HAlt so das übliche: Haarnadeln und enge Parkplatzmanöver. Aber gezieltes Radstand verkürzen ist schon der Hit.


    Wobei ich nicht den Anspruch hab auf nem Parkplatz Pylonen zu umkurven.

    „Meine Schrauben zeigen mir den Stinkefinger!“ Davon geht die Welt unter! Hilfeeee! Ich kauf ne KAWAWEH und alles… beginnt von vorn.

    Leuz, seid froh wenn die Elektronik ned spinnt. So n paar dammische Schrauben haben einen solchen Aufriss nicht verrdient!