".......Ich werde dieses Konstrukt natürlich ausgiebig testen (mit Beladung) ehe ich es mit auf Reisen nehme..."
Hi,
mangels gutem Wetter bin ich erst jetzt dazu gekommen, die Packtaschen nebst selbstgebautem Halter zu testen. Also jeweils drei volle 1,5 Liter PET-Flaschen + diverse alte Handtücher in die Taschen gestopft und mal eben 180 Km durch die Eifel gebrettert.
Fazit: die Taschen liegen fest an und bewegen sich beim Fahren keinen Deut. Zum Fahrverhalten kann ich sagen, dass sich der niedrigere Schwerpunkt positiv auf selbiges auswirkt.....für mich ist, im Gegensatz zu den bisherigen Lösungen, kein Unterschied zum Fahren ohne Taschen feststellbar. Das Aufsteigen gestaltet sich zwar immer noch ein wenig sperrig, da ich ja das rechte Bein weiter abspreizen muss als ohne Packtaschen.....aber egal.
Da ich keinen Bock hab, am Urlaubsort (bei mehrtägigen Touren) mit diesen Haltern durch die Gegend zu kutschieren, werden diese vor Ort abgeschraubt und der selbstgebastelte Halter für den Bremsflüssigkeitsbehälter angeschraubt.

Da ich im April ohnehin wieder zum DEKRA zwecks HU muss, lasse ich mir in den Papieren wahlweise ein oder zwei Sitzplätze eintragen. Da ich ohnehin zu 99,999999 % solo unterwegs bin, kann ich die hinteren Fußrasten und den Sitzriemen immer zu Hause lassen.



Ach ja......ich muss natürlich den Lack der beiden Kunststoffseitendeckel gegen Verkratzen durch die Packtaschen schützen. Lösungen mit dünnen Gummimatten (bei Regen setzt sich trotzdem Dreck zwischen das Gummi und den Lack) oder mit Lackschutzfolie (zu dick, mühsam anzubringen, geht schlecht wieder ab etc.) habe ich verworfen.
Bei meinem Test habe ich diese sensiblen Lackbereiche mit einem "First Aid" Band aus dem Sportbereich geschützt. Hierbei handelt es sich um ein Gewebe auf einem Klebeträger-Band. Davon zwei Lagen übereinander schützen einwandfrei gegen das Verkratzen. Nach dem Gebrauch kann man es rückstandslos wieder abziehen.....gibt es auch in Schwarz.


Viele Grüße
Stefan