Hi, wenn es die RN57 ist kannst du die Sitzhöhe des Fahrersitzes verändern und aus dem Yamaha Sortiment die Komfortsitzbank erwerben.
Die haben auch noch die Griffheizung zum Nachrüsten.
Hi, wenn es die RN57 ist kannst du die Sitzhöhe des Fahrersitzes verändern und aus dem Yamaha Sortiment die Komfortsitzbank erwerben.
Die haben auch noch die Griffheizung zum Nachrüsten.
Alles anzeigenIch könnte mir vorstellen, das der Diablo Rosso vieleicht etwas für dich wäre. Aber der MUSS warm gefahren werden. 5 Schichten, mitte Hart, halb aussen jeweils etwas weicher und ganz aussen Butterweich. Aber wehe ohne Warm fahren diesen Grip abfordern, das geht schief. Aber auch der wird sich eckig fahren gegen Ende zu. Unvermeidbar.
über welchen Rosso sprichst du? Die aktuellen Pirellis brauchen nicht mehr warmfahrzeit als die anderen Hersteller, ausgenommen die SP V3 bzw. V4.
Ich habe erst vor kurzem auf meinem zweiten Motorrad einen Satz Rosso 4 runter gefahren, der musste nicht warmgefahren werden, vorher hatte ich den Rosso Corsa 2 drauf, ebenfalls keine Probleme mit dem warmfahren.
Der Rosso 3 hatte dieses Problem, der ist für aber nicht mehr aktuell.
Hattest du den Tank vor dem einwintern abgebaut?
Hört sich für mich so an, als wäre der Stecker nicht richtig eingerastet.
Heute letzter Arbeitstag und dann 2 Wochen Korsika 😃
Alles anzeigenMal ne Frage an Die, die schon Ende Juli, Anfang August in der Region um Gap waren.
Lohnt es sich zu den Daten dort hin zu fahren?
Wir sind dort einmal Anfang Juli gewesen und das darauf folgende Jahr Mitte Juli, und dann für ca. 10 Tage. Gegen Ende Juli hast du deutlich gemerkt, dass wesentlich mehr auf den Straßen los ist.
Hallo Matze,
zur RN29 kann ich dir leider nichts sagen aber zum Unterschied zwischen der RN57 und RN70.
Auf der RN57 ist der Kniewinkel entspannter als auf der RN70, dafür bietet die RN70 mehr Platz für große Füße weil die Soziusrasten weiter nach hinten gewandert sind.
Da solltest du am besten einfach mal beide Probe fahren.
Für die RN70 gibt es aus den usa eine Erhöhung für die Sitzbankbefestigung am Tank, dadurch rutscht man nicht so zum Tank und der Kniewinkel wird etwas entspannter aber meiner Meinung nach nicht so entspannt wie auf der RN57.
Hat da vielleicht jemand schonmal dran geschraubt? An meiner RN57 habe ich die von dir erwähnten Stopfen. 🤷🏻♂️
Alles anzeigenVielen Dank für die Anregungen und Vorschläge!
Ich möchte den Hauptständer nicht abbauen, aber den Gummistöpsel werde ich ersetzen. Die Federvorspannung hatte ich mal nach Erwerb der Tracer kontrolliert und für den Solobetrieb auf mein Gewicht + Gepäck eingestellt.
Durch die wechsenden Bedingungen (ca. 75% Solo und der Rest zu zweit) sollte ein einstellbares Federbein rein. Von Hyperpro hab ich noch nichts gehört, Wilbers ist ein Begriff.
Ich stelle mir vor, dass ich vielleicht auf eine Höherlegung verzichten kann, wenn das Federbein im Zweierbetrieb dann härter einzustellen geht? Muss ich vermutlich ausprobieren?
Das neue Federbein wird dann wohl mein Winterprojekt. Gibt es noch weitere Empfehlungen für Austauschfederbeine?
Ich habe das Öhlins Federbein YA537 eingebaut, kann es absolut empfehlen 👍🏼
Hallo Stephan,
ja, hab ich. Funktioniert tadellos und ich bin damit sehr zufrieden.
Das Problem ist schon bei der RN57 bekannt. Entweder kleinere Blinker verwenden damit die nicht bis an die Koffer kommen, seitliche Sichtbarkeit der Blinker ist damit bei montierten Koffern nicht mehr oder nur sehr eingeschränkt. Oder Zwischenstück montieren und ggf. vorher etwas modifizieren (kürzen). Oder du hast 2 Varianten des KZH und schraubst die bei Bedarf um 🤷🏻♂️, keine Ahnung wie oft du die Koffer nutzt.
Von Bruudt gibt es bereits eine verstellbare Variante damit muss gar nicht mehr umgeschraubt werden.