Beiträge von n01x

    Ich habe am Freitag vorne Progressive Federn (zero friction), 5er Öl und hinten 640er Federbein bekommen

    Mit angezogener Schutzkleidung lieg ich bei 117 kg.

    Federbein hat ne Federrate/-länge von 115 / 150 und die Zugstufe ist 12 von 22 Klicks offen.

    Federvorspannung liegt bei 10mm laut Karte.

    Gewünscht war von mir eine Abstimmung auf komfortabel/standart und nur Straße, keine Rennstrecke



    Direkt nach einbau vor Ort (ca 70 km Anfahrt) bin ich auf dem Heimweg meine Arbeitsstrecke gefahren.

    Die Straße ist nicht mehr im besten Zustand und da hat es bei hoher Geschwindigkeit schonmal meinen Hintern vom Sitz gehoben und in Kurven fing die RN43 auch an zu wippen.

    Nach dem Umbau war mein hintern genau da wo er hingehört, auf dem Sitz. In den Kurven auf der Straße fing nix an zu wippen oder sonstige ungewollte Bewegungen.


    Ich bin top Zufrieden!
    Ich würde Wilbers immer wieder empfehlen.
    Wer zum Umbau dorthin kann, sollte es tun, kleinere Fragen können so noch zügig geklärt werden.
    Es wurde durch die Werkstatt noch eine Probefahrt gemacht und abschließende Feinabstimmungen durchgeführt.

    Wiegesagt: Top Zufrieden!

    ich werde das mal ausprobieren, danke!

    Meine Frage war ja, ob vorne andere Federn zunächst reichen oder ob ich auch neue cartridges benötige.


    Reicht das Innenleben und die Einstellbereiche des vorderen Fahrwerks aus oder ist das auch eher suboptimal?

    Hinten kommt definitiv ein anderes Federbein dran.

    Richtung "a" und "b" sind Richtungsangaben aus dem WHB

    Vorne komplett bei "a" (im Uhrzeigersinn) -> harte Zug-/Druckstufendämpfung
    Hinten komplett bei "a" (im Uhrzeigersinn) -> harte Zugstufendämpfung

    Vorspannung

    vorne - ein Ring Sichtbar

    hinten Stufe 6

    Vorne
    Zug 11 von 13 in Richtung a (in dem WHB steht was von 11 klicks ich zählte 13)

    Druck ebenfalls 11 von 17


    hinten

    Zug 1 Umdrehung Richtung b

    so hab ich mir das notiert

    Vorne ist auf der einen Seite die Zug- und auf der anderen Seite die Druckstufe einstellbar.

    hinten nur Zugstufe

    Schönen guten Tag und ein freundliches Hallo aus dem Münsterland!


    Ich hab da ne Frage zum Fahrwerk, genauer gesagt zu den Cartridges.


    Geplant ist eine Aufwertung des Fahrwerks an meiner RN43.

    Hab mit 106 kg trocken (ohne Kleidung) das Problem, dass das Moped bei aufeinanderfolgenden Bodenwellen ins schwingen kommt.


    Jetzt meine Frage: reichen Gabelfedern und Federbein hinten aus, um eine deutliche Verbesserung zu erzielen, oder müssten die Cartridges auch dran glauben?


    Zug- & Druckstufe sind ja bei der RN43 schon einstellbar.

    Ich bin kein Rennstreckenfahrer und auch sonst würde ich nicht sagen, dass ich an die Grenzen des möglichen gehe bei dem Moped!


    Über hilfreiche Tips wäre ich sehr dankbar.

    Hose ist noch zu haben, hab das Angebot bei Kleinanzeigen auf 130 reduziert

    Wenn jemand Interesse hat, kann er sich gerne per PN melden und man wird sich wohl einig