Beiträge von gescha71

    Ich finde die Diskussion lustig....soweit ich mich entsinne - und ich fahr' seit 30 Jahren Motorrad, hat es sowas wie Reifenbindung in keinem anderen Land als Deutschland je gegeben. Hier in Österreich hat es immer schon gereicht wenn die Dimension, die Tragkraft, Bauart und Geschwindigkeit passt. Auf den österreichischen Seiten der Reifenhersteller gab es Empfehlungen für Reifen, sonst nix.


    Aber in Deutschland ist das urgefährlich, da braucht man eine Eintragung und darf nur mit "genehmigten" Reifen (Herstellern & Typen) fahren. (Die Genehmigung kostet natürlich, somit schränkt das die Konkurrenz ein)

    Naja, inzwischen ist das in DE auch gefallen, aber die alten Vorschriften lieben scheinbar noch Einige. Die Reifenhersteller investieren zwar nciht mehr in Tests für alle Reifen/Fahrzeug kombinationen, somit bleiben irgendwann nur mehr die alten irgendwann mal genehmigten Reifen übrig die eine Freigabe aus 2010 (ironie!) haben...


    Dafür - im Gegenzug - darf man auf ein Auto jede Felge die ein ABE hat ohne Eintragen auf Auto schrauben und alle darin enthaltenen Gummies ohne Auflagen)...undenkbar in Österreich. Ohne Eintragung, Muster- oder ECE Genehmigung darf ich nicht mal eine Felge montieren die dieselben Dimensionen hat wie die originale :) Das ist hier gaaaanz gefählich.

    Bin jetzt ca. 2000km mit dem Angel GT2 unterweges. Absolut unauffälliger reifen. Das Motorrad tut was es soll, Einlenken, Aufstellmoment, geradeauslauf...alles unproblematisch. Ob es Regnet merkt man jedenfalls am Grip nicht. Kein Rutschen oder sonstige anzeichen von Gripverlust bei Nasser Fahrbahn.


    Bin kein besonders schneller Fahrer, komme beim Angel GT 2 auch bei weiten nicht an die Grenze der möglichen Schräglage (während ich beim Dunlop schon am Ende war). Der GT2 ist relativ stark abfallend an den Rändern im Verglecih zum Dunlop, läßt also theoretisch mehr Schräglage zu. Fahre auch bei Regen nicht auf der letzten Rille. Trotzdem, im Vergleich zum Dunlop D222 unendliches Vertrauen in den Gummi.

    Ob ich dieses Jahr schon was zur Haltbarkeit sagen kann weiß ich nicht, komme nur auf ein paar 1000km im Jahr....werde aber Berichten.

    Nachdem mein D222 Erstausrüsterreifen am Vorderrad einen Riss/Schnitt aufweist, habe ich mich nach 3900km entschieden sicherheitshalber einen neuen Reifen für die 2020 Saison aufziehen zu lassen - obwohl der Dunlop vom Profil her sicher noch 3-4tkm gehalten hätte. Nachdem ich im Nassen nicht unbedingt begeistert war (leichte Rutscher bei Kehren - wo meine Mitfahrer noch nichts bemerkt haben) wollte ich keinen Dunlop mehr. Also habe ich auch gar nicht versucht den Riss (ques über das Vorderrad) nicht bei Dunlop zu reklamieren und evtl. irgendwas von Dunlop ersetzt zu bekommen.


    Meine Favoriten waren der Conti RA3, der Michelin Pilot 5 und eben der Pirelli Angel GT 2 (hatte den GT auf meiner Caponord und war sehr zufrieden)


    Mal sehen wie sich die Tracer damit anfühlt, denke aber bei den Premiumreifen kann man nicht viel falsch machen.


    Bin also für diese Saison auch ein Angel GT 2 Fahrer :)

    Zur Überraschung:

    Du klebst die SP Connect Schiene ja auf die flache vorderseite des Garmins, oder sehe ich das im Bild Falsch?

    Ich hätte mir erwartet das beim Aufstecken des Garmins das Gerät da flach aufliegt und kein Platz Zwischen Halter und Garmin für die SP Connect Platte bleibt.


    Rest ist Deine Entscheidung, wenn du dem Klegber vertraust, und du hast das ja vor Dir und kannst Das Beurteilen, dann passt das schon so :)


    PS: Sehe gerade ich hab nicht genau genug gelsen: Das ist die Schutzabdeckung am Garmin Halter....die kommt ja weg wenn das Garmin drauf kommt. Sorry,

    Bin überrascht das die SP Connect Halterung am Garmin Halter Platz hat und man das Garmin trotzdem draufstecken kann.


    Bin persönlich aber ein Fan von festen Verbidungen am Moped. Im Auto würde das Handy ja nur runterfallen falls der Kleber sich tatsächlich löst, am moped ist es dann weg. Aber das ist natürlich Deine Entscheidung.


    Schöm sieht die Lösung auch aus.

    Wahrscheinlich reicht sogar eine kleine Senkkopfschraube in der Mitte. Gegen verdrehen kann der Kleber sorgen. 2 sind aber sicher besser. Ein wenig Kleber/Silikon rund um die löcher und dicht ist auch wieder.