Beiträge von Endress

    Ach du scheisse ! Ich war ja die ganze Zeit am hin- und her überlegen, aber ich nehm dann doch lieber den Biketower. Auf so einen Stress hab ich keinen Bock.
    Wenn die Maschine liegt, fang ich an zu heulen und das sieht immer komisch aus in meinem Alter, wenn mein Spielzeug kaputt ist ;)


    das ist jetzt Hörensagen: Angeblich kommen die Constands nicht aus Deutschland, sondern werden in China produziert. Die Firma kann ihren Sitz ja in D haben, importiert die aber scheinbar.
    Es soll schon mehrere solcher Vorfälle gegeben haben aber das war halt damals noch ein älteres Modell von dem Heber.


    Mir wurscht, 100.- € mehr ist es mir wert, den Stress brauch ich nicht. Beim Aleks weiss ich, dass es keine Probleme gibt und das ist eben Made in Germany ;)

    KEINE Stahlwolle ! Ich wollte eigentlich Optiglanz empfehlen ( obwohl ich diese ätzende Brühe nicht mag ) aber auch davon musst du die Finger lassen :
    "Nicht für verchromte Edelstahlkrümmer (z.B. BMW R1150RT) geeignet." gut, dass ich mir das noch durchgelesen habe.


    Was mir sonst noch einfällt ist ein Lösungsmittel für Klebereste:


    Citroclean


    oder ein Degreaser, die lösen solche Kunststoffe auch mit, da musst du aber Geduld mitbringen, aber die brauchst du jetzt sowieso ;)


    Ansonsten einen Finisher ( gaaaanz feine Polierpaste, benutzen wir auch für Plexiglas und Lacke ) und eine Poliermaschine besorgen...


    Jetzt bin ich doch tatsächlich erwischt worden ! :D Das Kennzeichen war zu dem Zeitpunkt noch keine 4 Stunden am Moped ;)


    Kommst du aus der Gegend ? Könnt man ja mal ne gemeinsame Runde drehen...

    Meine Orange ist auch daaaaaa ! Foto gibts morgen, wird aber keinen überraschenden Anblick bieten, bis dahin hängt höchstens das Kennzeichen drann ;)


    Warn langer Tag heute, 300 km Anfahrt mit Mietwagen und Taxi und dann vor Ort Bastelei wegen dieses dämlichen Nebenabnehmer Steckers. Son Scheiss ! Typisch KFZ Hersteller: Hauptsache ANDERS. :roll:


    Von der Bastelei abgesehen hatte ich eine geniale Rückfahrt nach hause. Die ersten 120 km waren geprägt von den Erinnerungen an den Sturtz mit neuen Reifen mit einem anderen Bike, aber dann BRAAAAAAHHH BREEEASAAHHHHH bis 5000 umdr/min ;)


    Die Vorfreude auf die Zeit nach der 1000er Wartung und der Handbuchfreigabe nach 1600 ist unbezahlbar :dance:

    Jahaaa, schön wärs, der ist bestellt, und kommt hoffentlich am Mittwoch ;)


    Aber Inbusschlüsselsatz ist eh in der Werkzeugtasche, mir gehts eher um bestimmte Torx Geschichten oder Verlängerungen für die Ratschen.
    Ich muss halt 400 km zurückfahren und will so wenig wie möglich Werkzeug dabei haben.


    Was für Schrauben sitzen in den Aufnahmen für die Pads ? Sind das normale Inbus ?


    Und wo liegt das Problem beim Öffnen des Deckels ? Wäre gerne etwas vorbereitet...