Das müsste ein Kühlerbauer eigentlich (Weich-) Löten können. Soweit ich mich erinnere, ist da kein Plastik in der Nähe.
Beiträge von Rottimann
-
-
https://www.louis.de/artikel/schalthebelgummi-universal/10046583
Variante 40mm bei der RN43.
Wenn du das Gummi vorher in heißes Wasser legst, bekommst du es leichter drauf.
-
Das was mich verwirrt - beim durchbeschleunigen und Quickshiften ist alles gut. Bin da echt etwas ratlos.
Beim quickshiften wird der Antriebsstrang entlastet und dann lastfrei geschaltet. Ohne Kupplung. Da das problemlos funktioniert, deutet es auf ein Kupplungsproblem hin. Entweder trennt die Kupplung nicht ausreichend (Zug falsch eingestellt) oder es gibt tatsächlich in der Kupplung ein Problem.
-
Hallo zusammen!
Bei meiner RN87, 3000km gelaufen, hat sich beim schalten der Gänge ein "metallisches" Geräusch eingestellt. Das war am Anfang definitiv nicht so und hat sich über die letzten 2000km langsam verstärkt. Ganz laut ist vom N in den 1.Gang, verbunden mit einem Ruck. Ist es etwas typisches für diese Motoren oder muss etwas nachgestellt werden? Hat sich evtl der kupplungszug gelängt?
Da es seit 2000 km vorliegt, ist es wohl nach der 1000 km Inspektion eingetreten. Könnte es sein, dass zu dickes Motoröl eingefüllt wurde?
-
Also bisher habe ich bei sehr vielen Käufen, die ich bei Kleinanzeigen getätigt habe immer gute Erfahrungen gemacht. Bezahlt habe ich meist "an Freunde".
Gruß Sigi
Ich auch. Aber nach allem was man inzwischen so hört, würde ich das jetzt nicht mehr tun.
-
Alles anzeigen
Und... hat der weniger Spiel als der Originale??
-
Ich würde 5er Öl einfüllen. Entweder Maxima Racing 85-150 (gute Erfahrung in meiner XSR RN43) oder von Motul das vollsynthetische "Factory Line" 5W. Ich finde, das ist ein guter Kompromiss zwischen weicher Druckstufendämpfung und immer noch funktionierender Schmierwirkung in der Gabel.
-
Kupplungshebel definitiv keine ABE, Bremshebel aber schon.
-
Kurzes Update meinerseits zum Thema Reifen, Grip und Verschleiß bei sportlicher Fahrweise einer MT09 RN87.
Das von mir im März beschriebene Problem mit dem Wegrutschen (S23M) trat jetzt im April bei höheren Temperaturen nicht mehr auf. Fahre jetzt mit 2.4 und 2.7 statt 2.5 und 2.9.
Das Problem mit dem Scharren der Stiefel auch nicht (Zehenspitzen auf die Rasten), dafür Schleifen jetzt manchmal die Stifte unter den Fußrasten. Denke, dass ich das nicht noch weiter ausreizen werde.
Nach 2.700km ist der Hinterreifen durch (1,6mm), der Vordere auch fast. Ich habe mich beim Händler beraten lassen, der hat sich meine Reifen angeschaut und mir dann den Conti SportAttack4 empfohlen. Den werde ich jetzt mal draufmachen und schauen, ob er denselben Grip in Schräglage hat und etwas länger hält.Der CSA4 hat beim 2020er Sportreifentest von Mopedreifen.de extrem schlecht abgeschnitten.
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Alles anzeigen
Der ist für die RN69. Ich werde mal sehen, ob es das auch für die rn43 gibt. Wobei ungewiss ist , ob der dann besser als das Original passt.