Kupplungshebel definitiv keine ABE, Bremshebel aber schon.
Beiträge von Rottimann
-
-
Kurzes Update meinerseits zum Thema Reifen, Grip und Verschleiß bei sportlicher Fahrweise einer MT09 RN87.
Das von mir im März beschriebene Problem mit dem Wegrutschen (S23M) trat jetzt im April bei höheren Temperaturen nicht mehr auf. Fahre jetzt mit 2.4 und 2.7 statt 2.5 und 2.9.
Das Problem mit dem Scharren der Stiefel auch nicht (Zehenspitzen auf die Rasten), dafür Schleifen jetzt manchmal die Stifte unter den Fußrasten. Denke, dass ich das nicht noch weiter ausreizen werde.
Nach 2.700km ist der Hinterreifen durch (1,6mm), der Vordere auch fast. Ich habe mich beim Händler beraten lassen, der hat sich meine Reifen angeschaut und mir dann den Conti SportAttack4 empfohlen. Den werde ich jetzt mal draufmachen und schauen, ob er denselben Grip in Schräglage hat und etwas länger hält.Der CSA4 hat beim 2020er Sportreifentest von Mopedreifen.de extrem schlecht abgeschnitten.
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Alles anzeigen
Der ist für die RN69. Ich werde mal sehen, ob es das auch für die rn43 gibt. Wobei ungewiss ist , ob der dann besser als das Original passt.
-
Mich stört bei meiner RN43 das sehr große Spiel, das der Schalthebel auf seiner Achse hat. Hat schon jemand eine einfache Lösung dagegen gefunden? Schalthebelauge ausdrehen und passende Messingbuchse einsetzen wäre natürlich eine Lösung, aber dazu fehlt mir leider das Werkzeug.
-
Ich wollte meinen Post komplett löschen, wusste aber nicht, wie das geht.
-
-
Nur morgen bei Polo. Für RN69. Mivv Auspuff incl. Kat für € 886,50 mit Code WILD924
MIVV GP Pro Auspuff 3-1 Y.066.K2P Carbon für Yamaha MT-09 2021- - POLO Motorrad
Im Store gibt's den Rabatt mit diesem Strichcode >
-
Ich würde gerne die ISC Lernwerte zurücksetzen. Ich glaube das WHB bezieht sich auf die RN29, wo man noch an der Tachoeinheit in den DIAG-Modus kam. Ich fürchte, da muss ich wohl den Yamaha Händler bemühen. Bei nicht perfekt synchronisierten Drosselklappen würde ich unrunden Motorlauf erwarten, aber keinen ruhigen Motorlauf und zu hohes Standgas. Ich mache gleich eine Runde über ca 50 km und gebe der ECU die Möglichkeit, sich selbst wieder einzuregulieren. Vielleicht habe ich Glück.
-
Die kann man gegen leichten Widerstand das Stellmotors aufdrücken. Man fühlt, dass man den Stellmotor (also dessen Welle oder Getriebe) dabei mitbewegt. Wenn man die Drosselklappen wieder "zuschnappen" lässt, gehen Sie langsam-sähmig zu. Der Stellmotor dämpft also die Bewegung.
-
Ich halte es grundsätzlich für nicht ganz unproblematisch, sowas mechanisch aufzudrücken und offen zu halten. Wir fahren keinen Lanz, bei dem man mit Hammer und Lötlampe Wartung macvht, sondern ein Motorrad im bestmöglichen Leichtbau.
Will nicht sagen, das hier was leicht verbogen wurde, aber ganz ausschliessen kann man das nicht. Und so wie ich diese Prozedur oben gelesen habe wurde viel Chemie eingesetzt die ablagerungen chemisch löst. Sowas ist aggressiv und kann durchaus Kunststoffe angreifen. So wie manche Sachen gegen Benzin absolut beständig sind, aber bei Alkohol in kurzer Zeit kaputt gehen. Soll nicht heisen, das hier Alkohol ursächlich ist, ich nehme es als Vergleich, weil wir das mit der E10 Einführung durchgekaut haben und noch im Kopf hängt.
Ich habe zb einen Elektrosprüher von Gardena gekauft. Pumpe und Sprühdüse, verkraftet alle möglichen Düngemittel und Insektengifte. Auch Benzin und Diesel gingen Problemlos. Bremsenreiniger hingegen hat in 10 Minuten den Silikonschlauch volumenmässig verdoppelt, er wurde weich wie Glibber und die Pumpendichtungen haben sich zersetzt. Totalschaden. Naja, 12 Euro gekostet, nicht schlimm.
Ich habe jetzt die Drosselklappe vom Yamaha noch nicht in den Fingern gehabt, da noch Garantie und ich eh in Werkstatt muss. Aber auch mein Vergasermoped reagiert empfindlich auf Reiniger obwohl nur ganz wenige Nichtmetallteile dran sind. Kurze Kontakte, wenige Sekunden, zb Starthilfe sind problemlos. Aber drin einweichen, warten bis alles gelöst, löst eben auch Sachen auf die dran bleiben sollen.
Fazit: Werkstatt und Auslesen lassen ob das Moped falsch regelt. Es kann auch mit zuviel Luft dank Lambdasonde ein sauberes Gemisch bilden und funktionieren. Und wenn die Klappe nur um 2/10 weiter offen stehen bleibt, reicht das ja schon für zuviel Leerlauf, aber es wird trotzdem gut laufen.
Wegen der Bedenken hinsichtlich Lösungsmittels habe ich den LM Drosselklappenreiniger verwendet, der als unbedenklich gilt .