Beiträge von Rottimann
-
-
Ich würde auch mal an die Trident denken. Die ist drehfreudiger als z.B eine MT 07. Die Leistung müsste für dich auch stimmen. Die Sitzposition müsstest du halt ausprobieren.
-
Macht Sinn, an die Lenkkopfmutter hatte ich auch schon gedacht. Aber dazu muss man ja dann auch die obere Gabelbrücke entfernen. Oder meinst du die Mutter oberhalb der Gabelbrücke?
Woher hattest du die Anleitung?
Gruß Sigi
Genau, ich meine die Mutter oberhalb der Gabelbrücke . Ich glaube das ist eine 32er oder 37er . Die Anleitung habe ich irgendwo aus dem Netz und erfolgreich angewendet.
-
Habe ich auch schon gefühlt 100 mal gemacht. Lenker steht etwas schief, wenn das Vorderrad gerade steht. Hat aber nichts gebracht. Leider.
Gruß Sigi
Die Lenkkopfmutter nicht vergessen. Muss zum korrekten Entspannen auch gelöst werden.
Beim Festziehen Reihenfolge einhalten: Erst alles lösen, dann >> Untere Klemmung handfest > obere Klemmung handfest> Steuerrohr Fest (! Locktite?) > obere Klemmung nochmal lösen und wieder handfest anziehen > Steckachse fest anziehen > Gabel ohne Bremse mehrmals einfedern/ausrichten lassen > Gabelfaust an Steckachse festziehen > obere Klemmung festziehen > untere Klemmung festziehen.
Bei mir hat das einbeziehen (lösen/entspannen) der Steuerrohrmutter den Unterschied gemacht. Meine Mopete zog freihändig nach links, fuhr aber ansonsten unauffällig.
-
Als Adrenalinjunkie kannst du bei einer Standard-09 direkt die Zusatzkosten für ein Federbein Upgrade mit einrechnen.
-
Kann es vielleicht sein, dass deine cra3 total alt sind? Das würde erklären, warum sie sich nicht abnutzen und rutschen. Das Produktionsdatum ist auf dem Reifen vermerkt.
-
In Anbetracht der aktuellen Asphalt- und Lufttemperaturen und deiner Reifenwahl, die ja beileibe keine Winterreifen sind, könnte es aber auch sein, dass deine Blockade an der richtigen Stelle sitzt.
-
Klingt jetzt vielleicht albern, aber: Üben.
Immer wieder die gleichen Strecken mit nach und nach erhöhter Geschwindigkeit. (Im Rahmen der Übersicht und Verkehrssicherheit natürlich...)
Kurven mit großer Bogenlänge eignen sich besser, finde ich, da ich hier während einer Durchfahrt bewusster an Tempo, Schräglage und Körperhaltung verändern kann.
Ansonsten ist es jedes Frühjahr dasselbe: Das niedrigere Griplevel des Winters muss erstmal aus dem Unterbewusstsein gefahren werden.
-
Meine war nach ca. 10.000 k m auch mit den O-Ringen (oder Z...) am Ende und wurde nach einem Jahr auf Gewährleistung getauscht!
Meine auch. Der 2. Yamaha "Originalkettenkit" von DID hat auch wieder nur 10000 km gehalten. Danach hab ich selber den Kit mit DID ZVMX ersetzt. Damit jetzt 16000 km gefahren und bisher alles ok. Inzwischen öle ich mit Getriebeöl (Nemo2 Öler). Vorher mit S100 weisses Kettenspray. Aber daran kann es ja wohl nicht liegen...
-
Ich will mir 2 Zusatzscheinwerfer automatisch mit dem Fernlicht geschaltet dranbauen.
Die Dinger (strassenzugelassen) hab ich: https://www.adluminis.de/led-a…nwerfer-ece-r112-29w.html
Normalerweise ja keine grosse Kunst: Entweder elektrisch irgendwo dranfrickeln (oder eher nicht!) oder eine separate und abgesicherte Leitung von der Batterie nach vorne legen und mit dem Fernlicht per Relais koppeln.
Blöd, dass der Fernlichtschalter wohl inzwischen ein Impulsschalter ist und damit nicht den Schaltkreis des Relais ansteuern kann. Abgesehen davon ist der Stecker dazu vermutlich irgendwo JWD im Kabelbaum.
Also direkt an die Plus-Zuleitung zum Fernlicht rangehen und davon den Strom für den Schaltkreis des Relais abziehen.
Sollte an sich kein grosses Problem sein. Wenn man denn die Zuleitung ohne Abbau des ganzen Verkleidungskladderadatschs sähe.
An sich könnte man ja die Zusatzverbraucher-Stecker dazu verwenden: Die haben aber blöderweise a. nur eine 2A Sicherung (jeder Scheinwefer braucht ca. 3A) und b. werden die auch nur per Relais dann mit dem Fernlicht zusammen geschaltet und c. würde nur die Batteriezuleitung eingespart, die aber der einfachste Teil des Ganzen sind.
Daher hab ich dazu ein paar Fragen:
- Hat das schon mal jemand gemacht?
- Hat der Fernlicht-Scheinwerfer einen Stecker?
- Meckert evtl. die Elektronik durch die paar mA Mehrbelastung für den Schaltkreis eines Relais?
Was ich nicht will ist den originalen Kabelbaum mit "kreativer Anschlussmethodik" verunstalten, sondern ich hätt´s gern elektrisch sauber, spurenlos rückbaubar und dauerhaft zuverlässig. Und v.a. keinen separaten Schalter! Das muss automatisch mit dem Fernlicht gehen. Die Dinger sind echt hell und da möchte ich keinesfalls dem entgegenkommendem Verkehr minutenlange Schneeblindheit zumuten
Das müsste mit einem Stromstossrelais zu realisieren sein. Für den KFZ Bereich hab ich nichts gefunden aber mit einem Eltako müsste das gehen (das sind die Dinger, die man braucht, wenn man in der Wohnung eine Deckenlampe mit mehreren Schaltern ansteuern will) . Gibt es auch für 12 V Steuerspannung. Musst mal googeln.