Beiträge von Rottimann

    Die Lenkkopfmutter nicht vergessen. Muss zum korrekten Entspannen auch gelöst werden.

    Beim Festziehen Reihenfolge einhalten: Erst alles lösen, dann >> Untere Klemmung handfest > obere Klemmung handfest> Steuerrohr Fest (! Locktite?) > obere Klemmung nochmal lösen und wieder handfest anziehen > Steckachse fest anziehen > Gabel ohne Bremse mehrmals einfedern/ausrichten lassen > Gabelfaust an Steckachse festziehen > obere Klemmung festziehen > untere Klemmung festziehen.

    Bei mir hat das einbeziehen (lösen/entspannen) der Steuerrohrmutter den Unterschied gemacht. Meine Mopete zog freihändig nach links, fuhr aber ansonsten unauffällig.

    In Anbetracht der aktuellen Asphalt- und Lufttemperaturen und deiner Reifenwahl, die ja beileibe keine Winterreifen sind, könnte es aber auch sein, dass deine Blockade an der richtigen Stelle sitzt.

    :text-goodpost:

    Meine auch. Der 2. Yamaha "Originalkettenkit" von DID hat auch wieder nur 10000 km gehalten. Danach hab ich selber den Kit mit DID ZVMX ersetzt. Damit jetzt 16000 km gefahren und bisher alles ok. Inzwischen öle ich mit Getriebeöl (Nemo2 Öler). Vorher mit S100 weisses Kettenspray. Aber daran kann es ja wohl nicht liegen...

    Das müsste mit einem Stromstossrelais zu realisieren sein. Für den KFZ Bereich hab ich nichts gefunden aber mit einem Eltako müsste das gehen (das sind die Dinger, die man braucht, wenn man in der Wohnung eine Deckenlampe mit mehreren Schaltern ansteuern will) . Gibt es auch für 12 V Steuerspannung. Musst mal googeln.

    Ich habe die kürzeren (bis Bj. '17). Um wie viel länger die gegenüber den originalen der XSR sind müsste ich ausmessen. Ich schätze ca 5 cm. Ich denke, die normalen Ausleger der XSR und der mt-09 RN 43 sind identisch. Müsste man aber noch mal checken.

    Das stimmt. Und die ab Bj. 2018 sind nochmals länger als bis '18 . Ich bin allerdings bei der XSR immer mit den Fersen da angestoßen. Da meine Freundin fast nie mitfährt, habe ich es wieder zurückgebaut.