Ich muss mich korrigieren. Der Gummiblock ist tatsächlich bei der RN43 (genauer: bei der XSR 900) nun doch nicht vorhanden.
Gestern in der Garage hab ich den Gummi bei Kerzenlicht gesehen
. Heute war er bei Tageslicht verschwunden
.
Ich muss mich korrigieren. Der Gummiblock ist tatsächlich bei der RN43 (genauer: bei der XSR 900) nun doch nicht vorhanden.
Gestern in der Garage hab ich den Gummi bei Kerzenlicht gesehen
. Heute war er bei Tageslicht verschwunden
.
Alles anzeigen
Erstaunlich. Bei der RN29 ist das Teil verzeichnet, aber bei der RN43 nicht (aber dennoch vorhanden). Auf deinem Screenshot hast du allerdings das falsche Teil markiert. Richtig ist Nr. 23.
Im linken Schwingenarm befindet sich innen ein Gummiblock (siehe Foto Re: Nemo 2 - Kettenöler (Stand-alone System)
). Welchen Zweck hat der? Auf der Explosionszeichnung im Yamaha Ersatzteilkatalog kann ich das Teil nicht finden. Lediglich das Halteblech gibt es dort.
Alles anzeigen... mein Moped nur schlecht
wieder startet wenn es mal warm gefahren ist.
Vielleicht mal checken >
?
Alles anzeigenSchweiz:
4123 User: 716
9115 Kurvenkratzer
Deutschland:
25826 Mattes MT-09
34130 kwhcp
35305 Zoespapa06
39288 TracerTom
37586 Pemio
40231 Rottimann
49088 bomibaer
64823 tubattila
71364 Lupiter
72829 Lexi_no14
76344 Tracer
78315 thunder
79312 Papabear
90763 Micha.H
91301 GooGell
91710 icemanfz8
Österreich:
3263 h0ij0i
Das werden die schwimmend gelagerten Bremsscheiben sein. Ist normal.
Test: Nimm einen 2. Mann zu Hilfe, lass ihn vorwärts/rückwärts schieben und dann bremsen, während du
am Übergang der Scheibe zum sternförmigen Träger (da, wo die runden Verbindungsteile sind) fühlst.
Da wirst du das Klacken deutlich "ertasten".
Ich werde mal sehen, ob der Sensor besonderen Wetterschutz benötigt. Dann versuche ich, eine bessere Stelle zu finden. Das Kabel ist wohl lang genug.
Zitat von Triple/oneAlles anzeigenHi
Die Lufttemperatur hat mit der Gemisch Aufbereitung nix zu Tun.
Nach dem Kaltstart, wenn der Motor Warm ist, Regelt nur noch die Lambdasonde und das Mapping die Gemisch Zusammensetzung.
Das Ruckeln und Bockige liegt Einzig am Mapping, das wegen der Abgas Vorschriften, einfach zu Mager ist.
Jeder der sein Motorrad auf dem Prüfstand hat Abstimmen lassen, kann Bestätigen, das das Ruckeln und Bockige nach der Anpassung verschwunden ist.
Ich hatte Damals mit Dietmar Franzen in Koblenz, https://www.sport-evolution.de/?language=de , darüber gesprochen. Er hat Damals meine Speed Triple auf dem Prüfstand Abgestimmt und dabei zeigte er mir die Gemisch Anpassung vorher und Nachher.
Da sieht man Deutlich, das das Gemisch zu Mager ist.
Gruß
Dann wäre der Ansatz des Booster Plug eigentlich falsch und könnte nicht funktionieren?! Der Hersteller will ja, einfach ausgedrückt, mit simuliert niedrigerer Aussentemperatur das Gemisch auf bessere Werte anfetten.
Zitat von Börni 1Alles anzeigenWiso sollte die Ansaugtemperatur verfälscht werden, die Lufttemperatur die angezeigt wird saugt der Motor in dem Moment ja auch an ?
Nein, der Sensor befindet sich über dem Motor, wo es schön warm ist und sich staut. Angesaugt wird dort aber nicht.
Im Idealfall wäre der Sensor wohl im Ansaugschnorchel oder LuFi Kasten.
Vom XSR Forum auch hierher kopiert:
Hi, angestoßen vom Booster Plug Thema ist mir ein Gedanke gekommen ...
Da die Aussentemperaturanzeige durch die warme Luft vom Motor verfälscht wird (bei meiner XSR 900 8°C-14°C zuviel, dürfte bei der MT-09 ähnlich sein)ist es wahrscheinlich, daß die ECU auch für die Gemischberechnung eine zu hohe Ansauglufttemperatur vorgegaukelt bekommt (selber Sensor). Das könnte bei warmem Motor -nach meinem Verständnis- ein zu mageres Gemisch, ergo rauher, bockiger Motorlauf/Konstantfahrruckeln/zu heiße Verbrennung/nicht maximal erzielbare Leistung zur Folge haben. Der Lufttemperatursensor befindet sich hinter dem linken Tank/Seitendeckel. Bei der XSR wird der Sensor an ähnlicher Stelle kuschelig aufgewärmt. Denkt ihr, ein Verlegen des Sensors könnte spürbare Verbesserung bringen?
Gruß
Ralf