Ich habe schon im Januar '21 diesbezüglich (RN 69 SP) bei Öhlins nachgefragt, weil ich direkt von Yamaha keine klare Antwort bekam.
Antwort war: Die RN69 SP wird mit 90N/mm Feder ausgerüstet, welche auf ein Fahrergewicht von 80-90kg ausgelegt ist.
Ich habe schon im Januar '21 diesbezüglich (RN 69 SP) bei Öhlins nachgefragt, weil ich direkt von Yamaha keine klare Antwort bekam.
Antwort war: Die RN69 SP wird mit 90N/mm Feder ausgerüstet, welche auf ein Fahrergewicht von 80-90kg ausgelegt ist.
Alles anzeigen1db liegt doch in jeder Messtoleranz. Da hat irgend jemand bei der ersten Homologation gepennt und versehentlich n falschen Wert eingetragen.
Das wurde jetzt korrigiert.
Gruß
Wolle
Wahrscheinlich.
joshimin0102 hat die originale 2021er RN 70 beim TÜV testen lassen und ist auf tatsächliche 91db(A) gekommen.
Wird sicher bei der RN69 nicht anders sein.
Alles anzeigen
Der originale hat 95 dB(A) lt.
Alles anzeigenRN43 und habe mir universal Heizgriffe aus China für 13€ angebaut. Muss man sich nur die passenden Stecker für den vorbereiteten Anschluss besorgen.
Gruß Sigi
Hast du da einen Link zu?
Alles anzeigen...mit der MRA schwarzen Variante sieht sie aus wie die eierlegende Alienkönigin (sie hatte auch so eine Art Hornfortsatz auf dem Schädel)
Ich hatte die ganzer Zeit überlegt, wo ich das schon mal gesehen habe. Genau das war es!
Alles anzeigenNach 205 km Fahrt 11mm Längung?
Das kann ich so nicht glauben.
11 mm mehr Durchhang entspricht vielleicht einer Längung von 1-2 mm. Wenn davon noch ein Teil durch das Einlaufen der neuen Kettenräder und Kettenrollen verursacht wird (?), finde ich das nicht dramatisch. Ich würde nachstellen, nochmal 300 km fahren und kontrollieren/nachstellen. Danach sollte die Kettenspannung halten. "Vorgelängt" hatte ich auch (DID ZVMX). Musste 2x auf den ersten 1000 km nachstellen. Seitdem ist Ruhe.
Alles anzeigenD.h mit dem von dir geposteten BT-Empfänger hat es bei dir bereits schon mal funktioniert? Dann würde ich diesen auch mal bestellen und zusammen mit der App versuchen
Genau. Meinen hab ich allerdings von Ebay (Kabel auch), aber das sollte wohl egal sein.
Alles anzeigenUnd welche Software benutzt man für Yamaha ?
Bei Triumph war es TuneECU. Was benutzt man hier ? Und ist das Steuergerät gesperrt ? Oder kann man auch die Fuel Mappings Ändern ?
Gruß
Ich habe auf dem handy die kostenlosen apps "in car doc" und "car scanner" drauf. Der OBD Scanner verbindet sich über Bluetooth mit dem Handy. Damit kannst du die Fehlercodes auslesen und löschen. Mappings kannst du damit nicht ändern.
Alles anzeigenHallo zusammen,
mein Motorkontrollleuchte leuchtet seit dem nachfolgend beschriebenen Vorgang dauerhaft:
1. Berg runter angefahren
2. In Leerlauf geschaltet
3. Killswitch auf ein -> Motor aus
5. Killswitch auf aus
6. paar 100m rollen lassen
7. 2 Gang eingelegt -> 3 Gang eingelegt
8. Kupplung kommen lassen
9. Nochmal einige Meter rollen lassen ohne Gas zu geben
10. Motorkontrollleuchte ging an
Was denkt ihr, kann ich diesen Fehler nur per OBD löschen? Wenn ja welches Gerät bevorzugt ihr?
Habe mir jetzt mal das HIER abgespeichert.
Das wird sicher funktionieren.
Ich habe sowas hier (ist viel billiger und funktioniert auch) :
https://www.amazon.de/Hihey-Bl…oth&qid=1624910809&sr=8-5
Dazu wird noch ein Adapterkabel für die Yamaha benötigt:
Alles anzeigenFrage zum Quickshifter
Mir ist es nun schon zweimal passiert, dass beim Hochschalten mit dem QS vom 4-5 oder vom 5-6 Gang der Gang nicht eingerastet hat.
Somit hatte ich da wie einen Leergang und die Drehzahl drehte natürlich hoch ohne Gang, da ich ja beim Hochschalten auf dem Gas bleibe.
Somit die Kupplung gezogen und versucht den Gang "manuell" zu schalten, wobei das Probleme macht, da irgendwie das Getriebe dann nicht klar kommt. Ergebnis war ein heftiger Ruck / Klack im Getriebe welcher sich nicht wirklich gut anhört. Drehzahl war rund bei 5'000 Rpm.
Erklärung hier ab 10:11
Gruß
Rottimann