Beiträge von Rottimann

    [Hab mit 106 kg trocken (ohne Kleidung) das Problem, dass das Moped bei aufeinanderfolgenden Bodenwellen ins schwingen kommt.]


    Hi, daß die RN 43 /29 hinten unterdämpft ist und nachschwingt, ist nichts Neues. Ausserdem ist die Feder hinten zu lang (kein statischer Negativfederweg, beim Ausfedern stößt das FB an seine Ausfedergrenze, es hebt dich aus dem Sattel und das Hinterrad verliert Traktion). Wenn du eine wesentliche Verbesserung willst, kommst du als Erstes an einem Upgrade des Federbeins nicht vorbei. Qualität bekommst du z.B. bei Wilbers (Federbein 640 Road direkt auf dich und deinen Fahrstil angepasst), und bei Öhlins. Die Gabel würde ich bei reinem Straßenbetrieb erst mal nur gewissenhaft einstellen. Nur wenn sich aufgrund deines Gewichts an der Gabel kein vernünftiger Gesamt-Negativfederweg (statisch+dynamisch) einstellen lässt, evtl. härtere Gabelfedern. Gabelöl ändern bringt bei einer vollverstellbaren Gabel meiner Meinung nach nichts, weil man den gleichen Effekt mit verstellen der Dämpfung erzielt.

    Ich denke, der dyn. SAG lässt sich nicht verändern, denn er ist direkt abhängig von der Federhärte/Fahrergewicht. Wenn der Fahrer für die gegebene Feder zu schwer ist, kann man sich in gewissen Grenzen behelfen, indem man durch erhöhte Vorspannung das Moped wieder auf eine adäquate Höhe (mit Fahrer) bringt. In dem Fall zehrt man den stat. SAG zugunsten eines brauchbaren gesamt-SAG auf und das Federbein arbeitet wieder in seinem optimalen Bereich.

    Ich habe schon im Januar '21 diesbezüglich (RN 69 SP) bei Öhlins nachgefragt, weil ich direkt von Yamaha keine klare Antwort bekam.

    Antwort war: Die RN69 SP wird mit 90N/mm Feder ausgerüstet, welche auf ein Fahrergewicht von 80-90kg ausgelegt ist.