Reifenfrage

  • #51

    Ja, hab die werkseitig verbauten drauf.
    Ich fahre Spitzkehren (u-förmige Kurven) zum Üben (Blickführung & "Ideallinie" - zu Zeiten, wo vor- und hinter mir keiner ist, auch kein Gegenverkehr).
    15 Grad Außentemperatur, trockene Fahrbahn (wobei die Straßen im März noch nicht 100% "sauber" sind), warmer Reifen, nicht ganz auf Kante (hab noch bissle "chicken strip").
    Es gibt dann zwei Szenarien, in denen ich unsicher werde:
    a) der Reifen verliert kurz den Grip (rutscht kurz minimal zur Seite und fängt sich dann wieder) und b) der Stiefel kratzt seitlich am Boden.
    Beides ist bisher meine Grenze, was Schräglage angeht.
    Viel Gas habe ich da nicht gegeben, die Kurve ist halt eng und das Moped liegt relativ schräg (für mein Gefühl).
    Bei b) hilft vermutlich nur, Füße enger bzw. mehr nach hinten oder Raste hoch und bei a) frage ich mich, ob das am Reifen liegt bzw. ob das mit einem anderen Reifen nicht passieren würde.

  • #52

    Füße mit den Zehenspitzen auf die Fußrasten abstellen, das beugt solch unangenehmen Begleiterscheinungen vor, mache ich auch immer so. Was den S23 M angeht: das hört man tatsächlich sehr oft. Dieser soll nicht die selben Eigenschaften aufweisen wie der normale S23, was eigentlich eine Frechheit ist, jedoch habe ich bisher keine offiziellen Infos dazu finden können aber die Feedbacks sprechen für sich. Also ich habe in letzter Zeit viel recherchiert und analysiert und werde den Michelin Power 6 aufziehen, sobald der S23 M abgefahren ist, weil seine Eigenschaften meinen Anforderungen einfach am nächsten kommen: Grip auch bei kälteren Temperaturen und Nässe, wärmt sich im nu Komma nichts auf und verfügt über gute Eigendämpfung. Lediglich etwas hitzeempfindlich soll er sein aber da komme ich im öffentlichen Straßenverkehr sowieso nicht hin.

  • #53

    Danke für eure ausführlichen Rückmeldungen.
    Ich habe gelesen, dass der S23 ohne M länger halten soll. Aber ob er mein "Problem" löst?
    Bevor ich auf einen anderen Reifen wechsel noch eine (vermutlich doofe) Frage:
    Manche schreiben, dass sie hinten nicht 2.9 reinmachen, sondern 2.6 oder 2.7. Würde das in meinem Fall helfen? (mehr Grip?)

  • #54

    Ich mache meistens Vorne 2.3 und hinten 2.5, gerade bei Reifen mit so harter Karkasse kommt das ganz gut wenn man kein Superschwergewicht ist. Ja, probier mal weniger Druck, könnte auch generell vom Fahrgefühl angenehmer sein. Wurde früher sogar werksseitig angegeben bei einigen Yamahas dass so bis 90kg Gewicht vorne 2.25 und hinten 2.5 die Norm sei. Und darüber dann halt 2.5/2.9 Bar.

    Machen die jetzt leider nicht mehr aber ganz ehrlich die Werksangabe von 2.5/2.9 ist meiner Auffassung nach viel zu viel des guten und eher als maximal empfohlener Luftdruck zu betrachten wenn du über 90kg wiegst.

  • #55

    Danke, werde ich testen, liege bei 80kg. Hab jetzt noch einen Kumpel gefragt, der seit 10 Jahren Supersportler/Power Naked fährt und er empfiehlt den Road Attack 4. Hab hier im Forum einen Fred von 2022 gefunden, in dem Quickshifter den auch empfohlen hat.

  • #56

    Ja ich meine wenn der Reifen deinen Anforderungen entspricht, dann gut. Sowas ist sehr individuell. Kommt auf Umgebung, Temperatur, Wetter, Fahrstil an. Muss man sehen was zu einem passt. Viel Erfolg!

  • #57

    Das war Damals beim Dunlop D222 der Werkseitig aufgezogen war, ebenso. Das Schräglagenlimit, war sehr schnell erreicht. Nach dem Wechsel auf einen anderen Hersteller war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Karkasse ist Irgendwie komisch bei den Ausrüstern.


    CRA4 :handgestures-thumbupright:

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #58

    Kurzes Update meinerseits zum Thema Reifen, Grip und Verschleiß bei sportlicher Fahrweise einer MT09 RN87.
    Das von mir im März beschriebene Problem mit dem Wegrutschen (S23M) trat jetzt im April bei höheren Temperaturen nicht mehr auf. Fahre jetzt mit 2.4 und 2.7 statt 2.5 und 2.9.
    Das Problem mit dem Scharren der Stiefel auch nicht (Zehenspitzen auf die Rasten), dafür Schleifen jetzt manchmal die Stifte unter den Fußrasten. Denke, dass ich das nicht noch weiter ausreizen werde.
    Nach 2.700km ist der Hinterreifen durch (1,6mm), der Vordere auch fast. Ich habe mich beim Händler beraten lassen, der hat sich meine Reifen angeschaut und mir dann den Conti SportAttack4 empfohlen. Den werde ich jetzt mal draufmachen und schauen, ob er denselben Grip in Schräglage hat und etwas länger hält.

    Einmal editiert, zuletzt von EmTe09 ()

  • #59

    Der CSA4 hat beim 2020er Sportreifentest von Mopedreifen.de extrem schlecht abgeschnitten.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!