Beiträge von Triple/one

    Hatte vor Jahren als das mit den FePo und LiPo aufkam, eine Batterie selber hergestellt. Leider gab es Damals keine Balancer und die Selbstgebaute funktionierte auch nur bei Heißen Tagen gut. Die Kapazität war Damals auch an der Unteren Grenze Angesiedelt.

    Daher erhoffe ich mir heute mit einer Stärkeren LifePo nicht so große Probleme zu bekommen. Im Kalten weiß ich das die LifePo nicht so gut sind. Mit den heutigen LED Scheinwerfern, ist es auch kaum noch möglich die Batterie Aufzuwärmen. Vielleicht besser Handy Anklemmen und Laden.



    Gruß

    Servus


    Also bei mir stirbt die Originale Yuasa Batterie gerade. Hatte sie jetzt schon zweimal am Ladegerät und trotzdem Startschwierigkeiten vor drei Tagen.

    Die Yuasa kostet 92,90 Euro. Eine LifePo mit mehr Startleistung im Kaltstartbereich, kostet mich jetzt 95,90 Euro.

    Warum sollte ich mir jetzt wieder eine Blei Flies Batterie kaufen, wenn ich auch eine LifePo bekommen kann. Ein Kompatibles Ladegerät hab ich schon länger, muss also nicht extra besorgt werden. Die Yuasa hat jetzt 5 Jahre mitgemacht. Vermutlich würde Sie diese Saison auch noch mitmachen. Aber das Ungute Gefühl fährt immer mit.


    3.209 km quickshifter

    1.681 km Merlin

    1.430 km DM.ZH. Tracer 9 GT

    1.337 km Stoppelhopser

    1.216 km GaMbIt_muc

    629 km Alfred60

    512 km Aircooled

    358 km Wasserwerk

    348 km HaTschki

    270 km ao6869

    197 km Kurvenkratzer

    186 km Triple/one

    150 km superhelmut

    108 km TomG

    108 km crayblue

    95 km Jan.Siebr

    89 km Bremer Biker

    87 km MT-Hannibal

    65 km wolfman07 (18152)

    53 km IronBen

    42 km Tracer0815

    36 km Gerrit93

    31 km überholi

    25 km Micha89

    0 km Zange

    0 km wortex

    0 km Eule

    0 km Sigi63

    0 km Julian 2216

    So dann Antworte ich mir mal selber.


    Der Unterschied zwischen Skyrich HJTZ10S-FP und einer Skyrich HJTX14H-FP ist Folgender.


    Kapazität ist fast Identisch. Aber nur fast. Vermutlich sind die Anbieter zu Faul die Daten Neu zu schreiben, weil es nur marginale Unterschiede sind und Sie deshalb den Text nur Ab kopieren. Zudem ist bei der 14er Batterie noch Unterbau Material dabei und die Pole der 14er sind höher gebaut, als die 10er.


    Skyrich HJTZ10S-FP

    > Spannung : 12v

    > Kapazität : 4 Ah (10 Std)

    > Energieleistung : 48 Wh

    > Ausführung : Lithium

    > Wartungsfrei

    > aktiviert : Ja

    > Kälteprüfstrom laut Hersteller : 240 A

    > Prüfnorm des Herstellers : SAE

    > Kälteprüfstrom in (SAE) gemessen mit JJM 609.00.66 : 350 A

    > Kälteprüfstrom in (DIN) gemessen mit JJM 609.00.66 : 325 A

    > Kälteprüfstrom in (EN) gemessen mit JJM 609.00.66 : 195 A

    > Länge : 150 mm

    > Breite : 87 mm

    > Höhe : 93 mm

    > Gewicht betriebsbereit : 0.8 kg

    > Säurepack inkl. : Nein

    > Anschlusstyp : von oben

    > von vorne

    > Pluspol : vorne links

    > Minuspol : vorne rechts

    > Gasableitung : Ohne



    Skyrich HJTX14H-FP

    Spannung : 12v

    > Kapazität : 4 Ah (10 Std)

    > Energieleistung : 48 Wh

    > Ausführung : Lithium

    > Wartungsfrei

    > aktiviert : Ja

    > Kälteprüfstrom laut Hersteller : 240 A

    > Prüfnorm des Herstellers : SAE

    > Kälteprüfstrom in (SAE) gemessen mit JJM 609.00.66 : 345 A

    > Kälteprüfstrom in (DIN) gemessen mit JJM 609.00.66 : 315 A

    > Kälteprüfstrom in (EN) gemessen mit JJM 609.00.66 : 190 A

    > Länge : 150 mm

    > Breite : 87 mm

    > Höhe : 93 mm

    > Gewicht betriebsbereit : 0.9 kg

    > Säurepack inkl. : Nein

    > Anschlusstyp : von oben

    > von vorne

    > Pluspol : vorne links

    > Minuspol : vorne rechts

    > Gasableitung : Ohne




    Batterie ist auch ein Komplexes Thema. Das braucht schon Zeit.


    Zum Beispiel kann mir Niemand sagen wo der Unterschied beider Batterien ist. Alles scheint Identisch zu sein, bis auf den Preis.


    Skyrich HJTZ10S-FP und einer Skyrich HJTX14H-FP


    Im Netz findet man nur Identische Werte und Abmessungen. Könnte das hier jemand Aufklären ?

    Moin


    Die JMT YTZ10S ist aber eine Blei Gel Batterie und keine LifePo.



    EDIT: So nachdem Wir nun zwei Tage über Batterien gequatscht haben, hab ich mir aus Neugier eine LifePo Bestellt. :D Eine Skyrich HJTZ10S-FP ist es jetzt geworden. Werde berichten wie gut das Teil ist und wie lange Sie ihre Arbeit verrichtet.




    Gruß

    ??????


    Steckdose Anschluß 12 Volt.

    Kabel von der Steckdose zum Navi 12 Volt.

    Verbindung Kabel Steckdose zum Navi 12 Volt.

    Schnellhalterung zum Navi wenn Navi Eingerastet ist, 5 Volt ???


    Regelt die Schnellhalterung runter auf 5 Volt ? Und an den zwei Pins die ans Navi gehen sind dann nur 5 Volt. Aber was willst Du dann noch kürzen nach den zwei Pins die ans Navi gehen. Da gibts doch keine Kabel mehr. Vor der Schnellhalterung wird jedenfalls nichts geregelt. In dem Kabel ist nix, nur zwei Litzen.


    Edit: Oder hast Du einen Zigaretten Anzünder Stecker, der 5 Volt ausgibt und daran dann das Ladekabel für das TomTom ? Meine Kabel gehen direkt auf 12 Volt Zündungsplus und die 12 Volt gehen ins TomTom.



    Gruß