Noch was:
Ich lese öfters mal, die Schräglagenfreiheit sei (besonders bei der Tracer) eingeschränkt. Das kenn' ich ja nu auf der Superduke überhaupt nicht.
Liegt das nur an den Angstnippeln? -Bei der Tracer ließe sich der Hauptständer ja einfach abnehmen und dann wärs gut? Oder setzen die 900er i.wo blöd auf?
Alles anzeigen
Moin Moin
Ich komme ja von der Triumph Speed Triple 1050 zur Tracer und am Anfang war ich Erschrocken, wie schnell in Schräglage die Rasten schleifen.
Es sind sind dort fast 5 cm Lange Angstnippel angeschraubt. Das war die erste Handlung die Dinger abzuschrauben.
Anschließend hat der Hauptständer etwas geschliffen in Extremer Schräglage. Das kann man sehr schnell beheben, indem man den Anschlaggummi des Hauptständers, Halbiert.
Danach war es noch der Reifen. Der Dunlop D222 hat eine sehr flache Bauform. Damit ist man auch in Schräglage weiter Unten, als mit einem CRA3, oder Angel GT usw.
Das Fahrwerk der Tracer GT Version, soll sehr gut sein und mit etwas Abstimmen passt das Anscheinend. Ich habe mir die Normale Tracer gekauft. Das Fahrwerk hab ich mit wenig Aufwand durch ein Wilbers ersetzt. Hinten ein 640er Wilbers Beinchen rein und Vorne Progressive Federn mit 5er Öl. Damit läuft die Tracer jetzt wie auf Schienen und setzt auch nirgends mehr auf.
Besser gesagt nach den Angstnippeln und Reifen Wechsel, hat Sie schon nicht mehr aufgesessen.
Gruß