Beiträge von Triple/one

    40.000er Inspektion.


    Da war mehr zu machen als Ventile. ^^


    Kühlwasser

    Drosselklappen

    Schmieren

    Prüfen

    Einstellarbeiten

    Lenkkopflager nachziehen

    usw.



    Gestern meine RN57 vom Händler geholt. 40.000er Inspektion gemacht. Was viele sagen, man müsse die Ventile nicht Einstellen, stimmt nicht ganz. Meine Auslassventile mussten Eingestellt werden. Die waren zu Eng.


    Ölwechsel mit Filter, Luftfilter und Zündkerzen hatte ich vorher selber gemacht. Auch Bremsflüssigkeit hab ich selbst gewechselt. Es sollte also nicht so sehr ins Geld gehen.

    Pustekuchen. Die Inspektion hat mich trotzdem 516 Euro gekostet. ;(


    41 AW Arbeitszeit = 405 Euro nur für die Arbeitszeit gelöhnt.


    Auslass Ventile waren wie gesagt zu Eng.


    Sollwert 0,26-0,30


    Ist Werte waren am

    ersten Zylinder 0,22 und 0,24

    zweiten Zylinder 0,23 und 0,24

    dritten Zylinder 0,23 und 0,23


    Festgestellt wurde noch eine kleine minimale Rastung am Lenkkopflager. Wenn das mehr wird, muss das LKL mal Neu. Sonst alles in Ordnung. Keine Besonderen Vorkommnisse. Fehlerspeicher zeigte keine Fehler. Drosselklappen Synchro wurde gemacht.


    Rest alles Abgeschmiert usw.


    Jetzt kann es weitergehen. :thumbup:


    Gruß

    Hi


    Ja das hat sich leider so ergeben. Ich hatte eine Größere Tour vor drei Wochen. Da es kurz vor der 40.000er war, wollte ich nicht mit Altem Luffi und Kerzen fahren. Deshalb hab ich die selber gewechselt. Ventile Einstellen hätte ich gemacht, wenn ich die Shims gehabt hätte. Zudem hatte ich den Motor noch Nie auf. Wäre also eine Premiere gewesen. Bei meiner Speed Triple hab ich das auch selbst gemacht.

    Aber den CP3 Motor kenne ich noch nicht.


    Das Moped zerlegen ist für mich keine Kunst. Das Geht alles Ruck Zuck.


    Sorry hab es falsch gelesen wegen der AW Zeiten.


    10 AW Stunden sind 60 Minuten. Auf der Rechnung sind 41 AW Stunden Abgerechnet. Also mehr als 4 Stunden. Jetzt stimmts. :rolleyes:


    Ja hab ich ja geschrieben, das man es zusammenführen kann. Beim Antworten in dem Alten Thread, kam halt der Hinweis, das der schon Alt ist und ich Eventuell einen Neuen aufmachen soll. Stand halt dort beim Antworten.



    Gruß

    Moin


    Ja ich hab die Frage nicht verstanden. Wenn Du ein anderes Kettenfett benutzen möchtest, dann Entfette die Kette halt vorher von dem Hersteller Fett.


    Oder fahr zuerst das Herstellerfett bis die Kette trocken wird und der Rotz Abgeschleudert ist. Dann ist die Felge und alles halt vollgeschmiert.8o


    Oder benutze gleich noch ein zusätzliches Fett wie Dry Lube und verschlimmere die Sauerei damit zusätzlich. <X


    Ist doch in meinen Augen völlig Logisch, wenn ich ein anderes Fett benutzen will, dann Reinige ich die Kette vorher, von dem Herstellerfett. Dann kann ich Gleich mit dem Fett meiner Wahl Arbeiten.:saint:


    Oder gibt es dazu Wissenschaftliche Thesen, das man das Herstellerfett auf der Kette zuerst Einfahren soll, damit die Kette Ihre Beweglichkeit verbessert, weil das Herstellerfett die O ringe Quasi Einfahren muss. So wie ein Einfahr Öl beim Motor ?


    Deine Frage Entzog sich meinem Verständnis für Sinnhaftigkeit. Deshalb meine Antwort am Anfang.


    Will ich Sauerei am Moped, dann lass ich das Fett drauf. Wenn nicht, dann mach ich das Fett weg.


    Gruß ;)

    Moin


    Es gibt zwei Threads mit 40.000er Inspektion, aber erstens nicht für die RN57 und zweitens sind da auch die MT09er dabei. Sollte ich was übersehen haben, dann bitte mein Posting zusammenführen.


    Daher dachte ich, mach mal einen Aktuelleren Thread auf.


    Gestern meine RN57 vom Händler geholt. 40.000er Inspektion gemacht. Was viele sagen, man müsse die Ventile nicht Einstellen, stimmt nicht ganz. Meine Auslassventile mussten Eingestellt werden. Die waren zu Eng.


    Ölwechsel mit Filter, Luftfilter und Zündkerzen hatte ich vorher selber gemacht. Auch Bremsflüssigkeit hab ich selbst gewechselt. Es sollte also nicht so sehr ins Geld gehen.

    Pustekuchen. Die Inspektion hat mich trotzdem 516 Euro gekostet. ;(


    10 AW Arbeitszeit = 405 Euro nur für die Arbeitszeit gelöhnt.


    Auslass Ventile waren wie gesagt zu Eng.


    Sollwert 0,26-0,30


    Ist Werte waren am

    ersten Zylinder 0,22 und 0,24

    zweiten Zylinder 0,23 und 0,24

    dritten Zylinder 0,23 und 0,23


    Festgestellt wurde noch eine kleine minimale Rastung am Lenkkopflager. Wenn das mehr wird, muss das LKL mal Neu. Sonst alles in Ordnung. Keine Besonderen Vorkommnisse. Fehlerspeicher zeigte keine Fehler. Drosselklappen Synchro wurde gemacht.


    Rest alles Abgeschmiert usw.


    Jetzt kann es weitergehen. :thumbup:


    Gruß

    Servus


    Sorry aber das Display hat mir so viele Daten Angezeigt, das ich nicht wusste, welche Anzeige für was ist. Da war die Griffheizung angeschaltet und ich hab 10 Minuten gebraucht um rauszufinden wie man die Abstellt. :rolleyes:


    Ich hatte heute nur die Fahrmodie noch ausprobiert. Auf Stufe 4 geht ja mal gar nichts vorwärts. Soll wohl der Rain Modus sein.

    Also wieder auf Stufe 1 und ab geht die Luzzi. :P


    Wo sieht man welche Fahrwerkseinstellung eingestellt ist ? Hatte leider kein Handbuch dazu bekommen. :/


    Gruß

    Warum wird da immer eine Wissenschaft draus gemacht ?

    Man wenn die Kette trocken wird, dann Schmier halt.

    Ist doch völlig wumpe mit was. Der eine steht da drauf, der andere nimmt das. Jeh nach vorliebe.


    Bei einem Schnitzel fragt man auch nicht, wie viel Fett und wie lange soll ich es braten. Fett rein Pfanne Heiß, Schnitzel rein.


    Junge Junge fragen gibt's.