Beiträge von Triple/one

    Warst Du bei einem TÜV der das noch nicht mitbekommen hat ?


    Motorradreifen
    www.bmv.de

    Das war zu 99% der Fehler. Bzw nicht der Heber, sondern das nach der Montage, die Gabel nicht richtig Entspannt wurde. Bei den Hebern die unter die Holme greifen, passiert das schnell, das die verspannen.

    Moin


    Ein Keyless System bedeutet ohne Schlüssel. Der Schlüssel steckt nicht mehr im Zündschloss, sondern wird in einer Tasche oder Behältnis vor Regen und Wasser geschützt. Wozu sollte der Schlüssel ( Transponder) Wasserdicht sein ?

    Wenn mal Wasser eindringt, dann wird der Transponder nicht gleich Hops gehen. Öffnen und trocknen, dann wird er bestimmt wieder funktionieren.

    Bei einer Ganges oder Amazonas Durchfahrt, könnte das schon passieren. ^^ Zum Tauchen würde ich den Schlüssel in eine Wasserdichte Tüte packen.

    Mal zum Nächsten Bikertreff fahren und ein paar Böse aussehende Jungs zum Bier Einladen. Gleich sagen das bei Dir nicht geraucht wird. Sonst stehen die später auch bei Deinem Nachbar und Qualmen mit. :lachen:

    Servus


    Ich würde Kaltmetall nehmen. Vorher den Riss etwas mit einer kleinen Dreikant Schlüsselfeile anrauen und dann Kaltmetall drauf. Bisschen mit dem Finger Einmassieren und dann großflächig Kaltmetall drüber. Wenn es fest ist, anschleifen, Spraydose Schwarz Matt. :thumbup:


    Beim Deckelwechseln wie schon gesagt wurde, Magnetfeld aufpassen. Den Deckel zieht es Gewaltig an den Motorblock. Finger Quetschen und Dichtung Beschädigen. Also aufpassen. Das Kabel mit dem Gummi Nöpsi in den Deckel mit Dirko Einkleben. Die Neue Dichtung mit Fett oder Öl Einreiben, dann klebt die nicht fest und man kann Sie, falls nötig, mehrmals verwenden.

    Am Einfachsten ist es eine Bremspumpe von einer Yamaha Maschine zu nehmen. War bei Triumph Damals auch so. Da wo Triumph drauf steht, hatten die Prüfer kaum was zu Beanstanden. Zumal es sowieso schon Legal aussieht. :eusa-whistle:


    Bremspumpe von einer R1 ?


    Hmmm Ok den MSP Shop kannte ich jetzt leider nicht. Das Rad hat mich in Japan 248 Euro gekostet und der Zoll mit Einfuhr nochmal 70 Euro. Hätte ich MSP gekannt, dann hätte ich dort Bestellt. ;)


    Bisher hab ich noch keine Zeit gefunden das Primäre Antriebsrad zu wechseln. Aber jetzt kommen ein paar Regentage :/

    Mit der Speedy bin ich 230 km/h ohne Pendeln gefahren. War Bolz Stabil. Bei der Tracer fängt schon bei 160 km/h an Problematisch zu werden. Mit Textil ist es besonders zu merken. Mit Leder gehts bis 180 km/h eigentlich ganz gut. Dann wirds schon schwieriger. Man merkt Deutlich wenn man im Windschatten fährt, oder wenn Seitenwind kommt.


    Da war die Speedy wie auf Schienen. :thumbup:

    Hatte mal ein Überarbeitetes Federbein von HH Racetech. Dort wurde eine andere Feder verbaut. Das Ingenieur Büro die auch TÜV machen in HN, wollten das nicht Eintragen. Der TÜV Süd hat dann kein Problem gemacht.