Beiträge von jhighspeed

    Hallo Zusammen,


    gerade mal die MT zwei Stunden "bewegt" und den Drucker mal laufen gelassen.


    @breaky

    Bei Cura 5.3.0 gibt es nur die Funktion "ungleichmäßige Außenhaut".

    Ich hab das mit den voreingestellten Werten mal laufen lassen.

    Coole Funktion. Danke für den Tip :thumbup:

    Bei den vielen Einstellmöglichkeiten die Cura anbietet, erschließt sich nicht immer wie das Teil anschließend wird.


    Hier das Ergebnis:









    Das Teil ist so unbehandelt direkt aus dem Drucker.

    Und mal an das Mopped gehalten.


    Übrigens die Smartphone Kamera löst viel feinere Details auf, als das menschliche Auge mit etwas Abstand erkennt.

    Von daher wirken gerade die Nahaufnahmen etwas grobschlächtig.



    Schwede1966

    Es stimmt das es die Teile schon bei Etsy und ebay gibt.

    Die werden aus PLA+ angeboten.

    Für Anwendungen die Umwelteinflüssen unterliegen ist ABS oder PETG besser.

    PLA ist weniger geeignet, da biologisch abbaubar und nicht wetterresistent

    ABS bekommt meine Maschine (anycubic cobra) noch gut hin.

    Von daher für diese Anwendung das bevorzugte Material.


    Das Urheberecht auf das Design oder evtl. ein eingetragenes Muster ist aufwendig.

    Zumindest für mich als "Hobbyanwender"

    Jedoch auf die fertige STL Datei ist es schon eher möglich, die Verbreitung unter Kontrolle zu halten.

    Aber auch hier gilt, wo ein Wille ist, gibt es auch einen Weg das zu kopieren.

    Derjenige der vor hat so etwas Serie zu produzieren, soll sich selbst die Zeit nehmen, das zu konstruieren.


    quickshifter

    Die Zug- / Druckstufenverstellung läßt sich evtl. mit der Vorspannung als Aufsatz kombinieren.

    Die Klemmung auf dem Sechskant ist ziemlich stramm.

    Ich schau mal kommende Woche ob ich etwas Zeit finde hier kreativ zu sein.


    Viele Grüße und Frohe Ostern


    Jo

    quickshifter

    Während der Fahrt das mal schnell zu verstellen macht Sinn.

    Bei meiner Guzzi LeMans 1000 haben die Bitubo Dämpfer eine fette Rändelmutter zum Verstellen während der Fahrt.

    Als ich 1990 nach der Grenzöffnung zum Osten Deutschlands, dort einige male unterwegs war,

    musste ich das reichlich nachstellen, weil das Öl in der Gabel durch die schlechten Strassen heiß und schaumig geschlagen wurde =O

    Ich schaue mir das mal an der MT genau an und wenn sich was passendes finden läßt, mal ausprobieren.


    Viele Grüße nach Offenbach


    Jo

    Hallo Zusammen,


    ich war unterwegs und komme erst jetzt zum Antworten.


    @wortex

    Die 790 Duke haben wir noch. Meine Frau fährt sie zur Zeit.

    Da wir ein paar gemeinsame Touren vorhaben, habe ich die MT-09 mir geholt.

    Die Duke fährt gut und ist sehr vergleichbar mit der MT. Der Zweizylinder hat einen etwas ruppigeren Charakter.

    Und der Motor der MT war in der ersten Generation schon klasse. In der RN69 ist er gereift und was Klang und

    Charakter angeht, einfach zum niederknien :) <3 :thumbup:

    KTM kommt für weitere Moppeds nicht mehr in Frage für uns.

    Der Händler in unserer Nähe hat KTM nach 20 Jahren gekündigt,

    und Kawasaki behalten. Er war es leid seinem Geld hinterher rennen zu müssen.

    Mit Kawasaki hat er 5 Garantiefälle pro Jahr, die anstandslos abgewickelt werden.

    Bei KTM waren es 10 pro Monat.

    Toi, toi, toi, läuft unsere bis jetzt problemlos.

    Aber die Horrorstories von eingelaufenen Nockenwellen, falsch herum eingebauten Kolben usw. stimmen sehr bedenklich.


    Saarländer

    Bitte sachlich bleiben!

    Und nicht rumtrollen


    Schwede1966

    Ich schaue ob ich über Etsy die Daten anbieten kann. CAD Design mache ich mit Fusion360 und CAM mit Cura.

    Man verbringt schon einige Zeit um die Teile zu erstellen. Mit ETSY hat man eine Plattform um hier weltweit

    die 3D Daten (STL) für ganz kleines Geld anzubieten (<5€) und auch um Urheberrechte zu sichern.

    Nur als Anerkennung für die Idee, etwas Zeit und Muße.


    @quickschifter

    Dafür ist der Schraubendreher im Bordwerkzeug.

    Ich habe eine Abdeckkappe für die Lenkkopfmutter gemacht und schaue ob ABS oder PET stabil genug ist, um das als Werkzeug im Schnellzugriff zu ergänzen. Eventuell muß das auch als Bit-Halter herhalten.

    Die Abdeckkappe lässt sich hierbei durch die äußere "Verzahnung" kraftvoll drehen.



    @Alle

    Ich freue mich, wenn hier das Eine oder Andere gefällt. :danke:


    Konstruktive Kritik oder Anregungen nehme ich gerne an :text-feedback:


    Viele Grüße

    Jo

    @breaky,


    teilweise habe ich die Teile schon mit Aceton geglättet,

    Ich probier alternativ noch eine Lackierung.

    Die Teile sind relativ zügig und preiswert gedruckt.

    Und ich bin noch dabei, ein paar Abdeckungen zu fertigen.


    Das Projekt reift noch :)


    Ich ergänze dann mein Album, wenn weitere Teile folgen.


    Ich versuche farblich alles in Schwarz zu halten.

    Brems- und Kupplungshebel wird dementsprechend noch geändert.


    Warum Yamaha mal schwarze und mal verzinkte Schrauben verwendet hat, bleibt wahrscheinlich dem Einkäufer überlassen.

    Da hatte der Designer wohl nicht die Entscheidung :/


    Viele Grüße


    Jo

    Hallo Allerseits,


    nachdem ich von der MT-09 Street Rally zur 790 Duke gewechselt bin, ist nun wieder eine Mt-09 im Stall :)

    Bekanntlich ist das Bessere des guten Feind. ;)

    Serienmäßig gefällt mir die Mt-09 nicht so ganz. Das Design der Front polarisiert halt etwas.

    Mittlerweile gibt es jedoch reichlich Zubehör, um das etwas unfertig wirkende Design der Front individuell zu gestalten.

    Also aus dem Zubehör Windschild, Lenkerendenspiegel, Kennzeichenhalter und vordere Blinker genommen.


    Für weitere Modifikationen, habe ich dann in 3D CAD Teile kreiert und mit dem 3D Drucker gefertigt.


    Die selbst gefertigten Teile sind:

    - Verkleidungen für die Urinbecher (Bremsflüssigkeitsbehälter) aus ABS

    - Kugeln für Kamera und Smartphone, die in die Gewindelöcher der Spiegel passen, aus TPU (einmal Rechts- und einmal Linksgewinde)

    - Kappen für die Schrauben von Gabel und Lenker und Lenkopfmutter (ABS)

    - Verkleidung für die Hupe (ich wollte die Hupe nicht woanders hin bauen, sondern mit der Verkleidung das "Loch" unter der Lampe etwas füllen) (ABS).

    - Abdeckung der sichtbaren Schraube unter unter dem Scheinwerfer (ABS)

    - Abdeckungen für die Schwingenlager (ABS)

    - Sturzpads an Vorder- und Hinterradachse (ABS, 100% Füllung) mit Abdeckkappen

    - Einstellhilfen für die Verstellung der Gabelvorspannung (download aus Thingiverse)


    Das Ergebnis sieht man hier:



    Weitere Bilder mit Detailaufnahmen sind in meiner Galerie.


    • Wieder zurück auf der MT 09 (RN69)

      jhighspeed - Letzte Änderung: - −1 Bilder


    Design ist immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Mir gefällts :)


    Viele Grüße


    Jo

    Hallo Allerseits,


    ich hab vor 2 Wochen meiner Street Rally das neue Mapping aufspielen lassen.
    Da es das erste mal war, dass mein Händler sowas bei der MT09 machte,
    hat er einen Termin und eine Stunde Zeit reserviert.
    War aber dann nach wenigen Minuten fertig damit.


    Nun, nach einigen Touren, kann ich die vielen positiven Eindrücke nur bestätigen.


    Das Mopped fährt jetzt einfach geschmeidiger, besonders in Kehren.
    Bei engen Kurven und Strecken mit vielen Kehren, hatte ich sonst immer in B geschaltet und sonst meist den A Modus benutzt.
    Std war irgendwie weder Fisch noch Fleisch.


    Jetzt fast nur noch in Std unterwegs.


    Viele Grüße


    Jo