Alles anzeigenWas hast du für einen Drucker?
Ich hab mit vor über nem Jahr den Snapmaker 2.0 A350T geholt.
Hab auch bissel rumprobiert bis man dann ne akzeptable Einstellung für das Material gefunden hat.
Manchmal hat Trocknen des Fillaments geholfen.
Wau, cooles Gerät.
Natürlich ganz andere Preisklasse.
Ich habe erst vor einem halben Jahr angefangen mit 3D Druck.
Zum Einstieg habe ich den Anycubic Kobra ausgewählt. (250 Euro Preisklasse)
Für so ein preiswertes Gerät, finde ich die Druckqualität OK.
Und es arbeitet recht zuverlässig und störungsarm.
Es läuft meist die Nacht durch und morgens hat man gleich was zum Ausprobieren.
Die Filamente lager ich in einer geschlossenen Box mit Trockenmittel.
Bis jetzt habe ich Qualitätsunterschiede nur bei den Filamentlieferanten festgestellt.
Da ist Chinaware (Sunlu, Geetech) besser als Made in Germany.
Ich habe festgestellt, das die optische Qualität sich eher durch angepasste Konstruktion
beeinflussen lässt.
In erster Linie kommt es jedoch auf ein stabiles Produkt an.
Zur Qualitätskontrolle habe ich mit ziemlich großem Hebel ein mit
Kältespray gekühltes (Sprödbruchverhalten) Teil zerbrochen.
Die Stabilität von so einem "billigst" hergestellten Teil ist echt beeindruckend.
Viele Grüße
Jo