Wieder zurück auf der MT-09 und gleich modifiziert

  • #52

    Hallo Zusammen,


    es ist einige Zeit her seit dem letzten Post.


    Hier ein Update zu Test und Evolution der Gabelverstellung:


    - Der Test was die Verstellung mit dem Drehknopf und die Kopplung angeht war positiv.

    - Auch das Prinzip der Montage war positiv.

    - Als NoGo stellte sich heraus, das der Bereich der Federvorspannung eingegrenzt wird.


    => Also das ganze evolutionär weiter entwickelt.

    - Der Verzicht auf eine Spannschraube wurde aufgegeben

    - Der Federeinstellbereich soll komplett zur Verfügung stehen

    - Montage so einfach wie möglich (Ohne besonderes Werkzeug)

    - Es ermöglichen die Federvorspannung zu verstellen.


    quickshifter hat mich unterstützt :) Danke für die Tour zum Testen :thumbup:


    Das Ergebnis sieht dann so aus:





    Ausser dem gedruckten Teil, benötigt man nur nur eine Zylinderkopfschraube DIN912 M3x16

    und eine zugehörige Mutter (vorzugsweise selbstsichernd)


    So wird es gedruckt



    Kontaktfläche Druckplatte (Spreizkeil wird gleich mitgedruckt)




    Fertig zur Montage (nach entgraten, lackieren, Oberfläche etwas nacharbeiten)




    Der "Bausatz" für eine Seite




    Aufdrücken mit Spreizkeil auf die Gabelverstellung (Ausrichtung zum Schlitz beachten)




    Bis bündig mit Oberseite (Evtl. Drehknopf mit einem Hammer auf die Schraube treiben und Ausrichtung zum Schlitz beachten)





    Spreizkeil entfernen und mit Spannschraube klemmen



    Fertig


    Zur Einstellung der Federvorspannung kann ein Hebel (Schraube M5 oder sonst eine Verlängerung)

    eingesteckt werden



    Falls der Drehknopf etwas schwergängig sein sollte, etwas Silikonpray unter den Drehknopf sprühen.

    Dann flutscht es.


    Bei den ersten Probefahrten hat sich das Teil bewährt.

    So muss man nicht anhalten um die optimale Einstellung zu finden,

    sondern kann das während der Fahrt erledigen.


    Viele Grüße


    Jo

  • #53

    Hallo Zusammen,


    bei den alten MT09 (vor RN69) kann es passieren, wenn ein großer Tankrucksack verwendet wird,

    das aus Versehen der Mode Schalter betätigt wird.

    (Das gleiche Problem habe ich auch bei meiner RD 250 LC mit der Hupe =O


    Hier hatte quickshifter die Idee eines "Mode Killers"


    Gesagt getan :)


    Hier das Ergebnis:



    Das Teil ist aus TPM (wie Gummi) und elastisch


    Montiert auf der RD250LC



    Ein Bild mit der MT gibt es noch nicht.


    Wird nachgereicht nach der nächsten Tour mit quickshifter :)


    Viele Grüße


    Jo

  • #54

    Hallo Zusammen,


    NEUE BAUSTELLE :/



    ich habe am Freitag mal eine Regenfahrt unternommen, um mal meine Klamotten zu checken.

    Es war schon reichlich Wasser auf der Strasse :(


    Die MT mit der Serienbereifung (S22) ging da relativ flott über die Strasse (Wispertal bei Regen)


    Was ich leider gar nicht gut fand, das meine Klamotten am Rücken eingesaut werden

    und das das Wasser von hinten in den Kragen läuft.


    Mit dem kurzen Kennzeichenhalter von Yamaha ist das einfach Sch...e :(

    Der sieht zwar klasse aus, aber vielleicht geht das zu optimieren.


    Als Design schwebt mir was mit "Flügeln" vor.

    Je nach Ausrichtung mit Down- oder Upforce ;)


    So in etwa soll´s aussehen:



    Der Drucker arbeitet schon.


    Ich werde berichten.


    Viele Grüße


    Jo

  • #55

    Also doch nicht das altbewährte Design 😉😉

  • #56

    breaky


    Manchmal muss man ein Produkt anhand vorhandenen Gegebenheiten neu überdenken. ("Grüne Wiese")


    Ich bin 1,66 groß und 75 kg schwer

    Für mich passt die serienmäßige Einstellung von Lenker, Fussrasten, Sitzöhe usw.

    quickshifter ist 1,95 groß. Da sieht das mit der Ergonomie ganz anders aus =O


    So wie das Teil bei meinem Mopped gut reingepasst hat, ging es bei quickshifter

    nichtmal unter den Lenker und mußte massiv gekürzt werden.

    Mit dem ursprünglichen Design wäre dann auch nicht genug Klemmkraft aufzubringen.

    Und die Federvorspannung hatte nicht so die Priorität.


    Von daher mußte hier nochmals drüber nachgedacht werden.


    Und beiläufig halt noch ein paar "Features" ergänzt (Eigentlich mag ich kein DENGLISCH)


    Die jetzige Variante ist da halt gereift. (Wie ein guter Wein ;) )


    Und: "Das bessere ist des Guten Feind" bzw. "Gut Ding will Weile haben" :)


    Viele Grüße

    Jo


    PS. Ich halte es da wie der Herr Musk.

    Einfach erstmal probieren.

    Danach "Gucke, Denke, Schaffe"

    wie wir Hesse zu sagen pflegen ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von jhighspeed () aus folgendem Grund: PS ergänzt

  • #57

    So lob ich mir das 👍 Der größte Fehler eines Entwicklers ist zu denken, dass es nicht noch besser geht oder der Drang an altem Festzuhalten, weil man schon so viel Arbeit reingesteckt hat

  • #58

    Hallo Jo,


    den Mode-Killer wünsch ich mir mit Fixier-Leine.


    Was den Spritzschutz angeht… da hab ich dir noch gar nix von erzählt. Das holen wir die Tage nach. Wenn nur dieser Kack-Reifen nicht so krass Alopezia hätte 🥳

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #59

    Klingt i.wie nach Vortex-Generatoren 😇

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!