Klar wer das so machen möchte, kann das ja tun. Wie schon gesagt wurde, gibt es einiges was man im Mondlicht in der Walpurgisnacht tun kann. 
Alles anzeigen
Ja schon, aber wenn's technisch gar nicht geht, kann ich mir den Werwolf-Urin literweise reinschütten: es tut dann nicht.
Das einzige was dann noch geht: man könnte sich das Ganze schönreden ... Mist, genau das macht man ja bereits.
In meinen Augen ist das was Herr Moss da tut, völlig Falsch.
Alles anzeigen
Oh oh, Du traust Dich was ... dafür gibt's bestimmt einen Titel. 'Der Allwissende' ist ja schon vergeben, bin gespannt, was kommt ...
dann Wette ich das der Sattel entweder nach Außen oder Innen gedrückt wird, jeh nachdem welche Kolben die Beläge zuerst an die Scheibe anlegen.
Alles anzeigen
Genau.
Aber davon abgesehen: wieweit könnte der Sattel denn überhaupt 'ausgerichtet' werden?
Die beiden im Sattel eingepressten Hülsen sind Passhülsen zur lagerichtigen Montage des Bremssattels. Dadurch kann man den Sattel einfach aufsetzen und festschrauben (die Passage im WHB ist aufschlussreich), eigentlich ist da nix mit ausrichten, nur 'mal so am Rande.
Natürlich hat das Ganze Spiel (sonst hätte man jedesmal richtig Spass, wenn der Sattel runter muss) und kann in seiner Lage ein wenig verändert werden.
Ich hab' nachgemessen: bei meiner haben die beiden Hülsen einen Aussendurchmesser von 13,97mm, die Bohrungen im Gabelfuß 14,11mm, der Abstand der Bohrungen ist 110mm. Also kann der Sattel aus seiner Mittellage satte 0,07 Grad (=4,2 Winkelminuten) nach links oder rechts verdreht oder 0.07mm oben und unten nach links oder rechts verschoben werden (dass die beiden Zahlenwerte gleich sind, ist Zufall; den Winkel hab' ich natürlich ausgerechnet).
Für alle, die es anschaulicher mögen: das Spiel oben und unten sind jeweils zwei Haardicken!
Viel Spass beim Ausrichten, nicht die Haare raufen (evtl. ein Haarnetz tragen) und mutig das gesamte Spiel von über einem Zehntel mm ausnutzen.
Interessant wäre noch die Antwort auf die Frage, wie denn die 'ideale' Position des Sattels innerhalb der zwei Haardicken aussieht, wenn die Beläge nicht mehr neu sind und an allen Ecken unterschiedliche Maße aufweisen, so wegen paralleler Kanten und Ebenen ...