Die Neuen Gewichte sind an anderer Position. Nicht zu weit weg, aber 10 cm sind es schon wo die Neuen jetzt sitzen. Und Gewicht wurde reduziert von 35 Gramm pro Seite auf 30 Gramm pro Seite.
Alles anzeigen
Viel ist das ja nicht (gut, bin auch nicht davon ausgegangen, dass es viel ist, sonst wäre Deine erste Wuchtung ja total daneben gelegen). Die MT scheint da etwas empfindlich zu sein.
Änderungen der Wuchtverhältnisse in diesen Größenordnungen hatte ich schon ab und zu, nachdem der Reifen ein Stück gefahren war: wenn ich so nach 1000, 2000 km das Rad nochmal auf'm Wuchtbock hatte, stimmte es um ±5g nicht und die Position war ein paar cm daneben.
Bevor jemand fragt: das Rad war eh ausgebaut, so groß ist mein Interesse dann doch nicht, dass ich ohne Not das Rad ausbaue, nur um die Wuchtung zu kontrollieren.
Worin unterscheidet sich beim statischen Wuchten denn "billigstes Werkzeug" vom hochwertigen? Ist doch egal, das Rad dreht sich auf seinen Radlagern, oder nicht?
Wozu braucht man dann einen "hochwertigen" Wuchtbock?
Alles anzeigen
Also ich hab' auf der Rennstrecke auch schon mal (wenn ich den Wuchtbock nicht dabei hatte) mit der Achse zwischen zwei Bierbänken gewuchtet ... ABER: das waren ganz hochwertige Bierbänke.
Motorradfelgen sind viel schmaler, haben weniger Masse und sind annähernd rotationssymmetrisch.
Alles anzeigen
Ich dachte sowohl Auto- als auch Motorradfelgen sind rotationssymetrisch. Also richtig rotationssymetrisch, nicht nur ein bisschen.
Grüße
Schröder