Hi,
das Spiel kann auch vom Schwingenlager und / oder vom Federbeinauge kommen. Tendenziell sind alle beteiligten Lager mit etwas Spiel behaftet.
Alles anzeigenHat jemand schon mal alle Lager an der Umlenkhebelei ersetzt (neu gemacht)?
Ja, ausserdem Schwingenlager und Federbeinaugen, allerdings nicht bei der MT09.
Alles anzeigenWeiss jemand wie die gekäfigten Nadellager im Umlenkhebel sitzen (eingebaut sind)?
Die Lager sind normalerweise eingepresst. Der Sitz geht durchmessergleich durch, es gibt also keinen Anschlag für's Einpressen, deshalb auch die Maße für den Einbau.
Du kannst die Lager mit Hammer und Dorn austreiben, ausser Du willst sie noch als 'gut abgehangen' verkaufen, dann solltest Du einen Auszieher verwenden.
Wenn der Sitz ausgeschlagen ist, kannst Du den Hebel entsprechend ausbohren und eine Hülse einsetzen.
Die Einbaumaße hälst Du ein, indem Du zum Einpressen eine Unterlage (z.B. 6mm für Maß 'a') beilegst und dann bündig einpresst.
Die Dichtringe entsprechend.
Je nach 'Schaden' sind zur Behebung mehr oder weniger spezifische Kenntnisse und Werkzeuge notwendig. Ob das Ganze durch den Ersatz der Lager wirklich spielfrei wird, ist nicht sicher.
Aber Du hast ja schon Emil in's Spiel gebracht:
Wenn Du Emil beauftragen willst, kannst Du Deinen Fragenkatalog ändern
- Wo möchte ich die Schmiernippel, die Emil einbaut, genau haben, damit ich mit meiner Fettpresse gut rankomme?
Grüße
Schröder