Deine Vermutung kann ich nicht im Ansatz nachvollziehen -nicht bei intaktem ABS.
Alles anzeigen
Welche Vermutung?
Ich habe geschrieben: wenn der Bremsdruck der Vorderbremse immer weiter erhöht wird, kommt irgendwann der Punkt, an dem entweder
- a) der Vorderreifen in die Gleitreibung übergeht
oder
- b) das Heck hochkommt.
Da ist keine 'Vermutung', das ist Physik der 7. Klasse Gymnasium, Grundlagen der Mechanik.
Laut Thread-Ersteller ist bei ihm Fall b) eingetreten.
Das ist der von mir beschriebene Ansatz, den Du, wie Du schreibst 'nicht im Ansatz nachvollziehen' kannst.
Zurück zum ABS:
Das ABS beginnt zu regeln, wenn es ein beginnendes Blockieren erkennt.
Im Fall b) blockiert das Vorderrad nicht und es beginnt auch kein Blockieren (ebenfalls Themenkomplex Mechanik).
Daher regelt auch das ABS nicht.
Wie das genau steuerungstechnisch im ABS funktioniert wollte ich eigentlich hier 'mal beschreiben (das wäre dann der Themenkomplex Steuerungstechnik, Mess- und Regeltechnik und Berufserfahrung), also wie das Steuergerät vom ABS-Sensor-Signal über die verschiedenen Threads den Differnzenquotient der Winkelgeschwindigkeit bestimmt, um dann anhand dessen Steilheit über einen Regeleingriff zu entscheiden.
Aber das würde leider den Rahmen hier sprengen.
Grüße
Schröder