Beiträge von ao6869

    Du schon. Aber der Rest der den Schall der dB losen Anlagen ertragen muss, ist das Thema Kat und Motorschaden eher ziemlich egal.. Würden das vermutlich sogar begrüßen, da damit diese Lärmquelle versagt.

    Vermutlich ist da aber kein Schaden entstanden. Vermutlich sollte die Nachkatsonde gemerkt haben dass der Kat nicht so funktioniert, wie er es soll und hat dann gemeckert. Mit einem korrekt arbeitenden Kat sollte das wieder passen. Wenn allerdings durch den fehlenden Rückstau der dB Eaters mehr brennbares Gemisch in den den Auspuff kommt - der das ach so schöne Knallen verursacht - kann das natürlich Kat (eventuell erneut) und Sonden schädigen. Das ist dann ein teures Späßchen für den schönen Krach.

    Und ja, es ist eine Ausrede und eben nur illegal.

    Echt spannend. Ich hatte mit den Highsiderm genau die beschrieben Probleme und bin daher zu Kellermanns gewechselt. Seit dem keine Probleme mehr.

    Hängt vielleicht vom Blinkertyp ab.

    Frag mal die Anwohner von Motorradstrecken, etwa im Schwarzwald.

    Die haben sicher eine ganz andere Ansicht zum Thema „geiler Sound“ und Auspuffknallen.

    Und genau wegen dieser Soundliebhaber werden immer mehr Strecken für Motorradfahrer gesperrt.

    Sehr geil, dürfen alle anderen darunter mitleiden, weil einige meinen, mit Ihren modifizierten Auspuffanlagen, die Umwelt zu drangsalieren. 👎☹️

    Es ist einfach hier verboten (und in anderen Ländern - siehe obiger Post - ist der Lärm auch nicht erwünscht) und das sollte einfach akzeptiert werden.

    Was ist wichtiger? Überall mit Serienanlagen fahren können oder mit Krach nur auf ein paar wenigen? Das Fahren sollte doch im Vordergrund stehen. Für den Lärm kannst ja einfach dabei ein Soundfile hören….

    Ansonsten werde ich meine OE-Anlage schwarz beschichten lassen (EEC-Keramik) und dann kommt dieser Teil halt wieder drunter (Plan B).


    Dann musst Du echt aufpassen, dass diese Beschichtung auf Dauer hält.

    Frag mal den User Magnat1961 dazu….

    Der hat recht viel Geld in die Beschichtung gesteckt, mit fragwürdigen Ergebnis.

    Ich selbst habe (natürlich eher unprofessionell) versucht, die Anlage mit einer Keramikfarbe zu beschichten und einzubrennen. War im Endeffekt nicht besser, hat aber viel weniger gekostet 🤪

    Ich gehe davon aus, dass der verwendete Edelstahl der Anlage, recht stark und schnell Cr2O3 Schichten aufbaut, die durch Temperaturwechsel abplatzen und somit keinen guten Haftgrund für die Beschichtung darstellen.

    Daher besteht auch bei Dir das Risiko einer frustrierenden Erfahrung.

    Ich werde jetzt mal versuchen, die letzen Farbreste zu entfernen und die Anlage zu polieren. Dann werden die Schweißnähte weniger sichtbar und das optische Erscheinungsbild besser…