Beiträge von Child

    Also hoch ist ja im Grunde reinfach und auch schnell zu lernen - das geht auch ruckfrei. Mit runter kämpfe ich allerdings
    ... vielleicht magst ja mal separat dein Vorgehen beschreiben :)

    Also die 120er (MT 09 / XSR 900) werden ja direkt ana die Batterie geklemmt und haben dann "im Kabel" ne Sicherung.
    Aber bei den Griffen für die Tracer ist das wohl anders ...


    Mach ich auch so - wenns in einen Ort geht dann stell ich oft auf B um. Die 30er Ortsdurchfahrten werden immer mehr und die Straßen sind z.T. Buckelpisten (damit die 30er Schilder wg. Straßenschäden auch stehen bleiben können), die sich auch mit Slalom nicht mehr entschärfen lassen.


    Deshalb sind die 24 Monate gesetzl. Gewährleistung in den allermeisten Fälle reine Augenwischerei - wenn sich der Verkäufer querstellt, dann kannst als Käufer niemals den Nachweis führen. Deshalb: Gesetzl. Gewährleistung ist eigenlich nur die ersten sechs Monate brauchbar - hier liegt die Beweislast beim Verkäufer.


    Herstellergarantien sind halt immer so ne Sache - da muss man sich halt das Kleingedruckte anschaun.
    Wobei Yamaha da insgesamt eher kulant zu sein scheint.

    Ja - darüber wurde meine ich auch schon seitens ?1000ps? von einem KTM-Event berichtet. Ich sehs eher skeptisch - sicher nice to have. Aber die Systeme helfen doch im Grunde vor allem auf der Autobahn beim Spurwechsel und beim Hinterherfahren sowie bei plötzlichen Bremsmanövern des vorrausfahrenden Verkehrs.


    Wieviele Motorradunfälle betrifft das denn tatsächlich?
    Ich meine - 1/3 derselben sind ja eh Alleinunfälle. Da hilft auch kein Totwinkelwarner.